Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wie hilft mir das nun bei meiner Entscheidung? Noch habe ich zwar rund zwei Monate zum Überlegen ... aber diese Frage quält mich jetzt schon. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich für meinen Teil kann mit P90 auch absolut nichts anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin am überlegen mein Pedalboard umzuorganisieren. Spiele derzeit mit Treblebooster + Endstufenzerre und Volumepoti only. Habe aber wieder Bock auf ein Big Muff. Nur dafür brauch ich einen cleanen Amp und ich weiß nicht ob sich das eifnach so verträgt wenn ich das Volumepoti herunterdrehe. Weil der TB immer an ist brauche ich auch keinen Buffer. Hatte jetzt überlegt anstelle des TB den Amp (AC15) clean einzustellen und mit Big Muff, Box of Rock und einem Buffer zu spielen...Was meint ihr?
 
ich mag Single Coils und Humbucker. P90 sind da für mich irgendwie dazwischen und gefallen mir nicht.
 
Ich bin am überlegen mein Pedalboard umzuorganisieren. Spiele derzeit mit Treblebooster + Endstufenzerre und Volumepoti only. Habe aber wieder Bock auf ein Big Muff. Nur dafür brauch ich einen cleanen Amp und ich weiß nicht ob sich das eifnach so verträgt wenn ich das Volumepoti herunterdrehe. Weil der TB immer an ist brauche ich auch keinen Buffer. Hatte jetzt überlegt anstelle des TB den Amp (AC15) clean einzustellen und mit Big Muff, Box of Rock und einem Buffer zu spielen...Was meint ihr?

kennst du den Werbeslogan von Toyota? ;)

hört sich für mich beides gut an! allerdings wirst du dich bestimmt etwas umstellen müssen von den Bewegungen (Volumepoti zu Fusspedal) und Sound (aber da wirst du ja schon wissen warum du etwas ändern willst - oder willst du nur probieren?)

ich hatte meist eine "kombi" von pedalen für ein halbes jahr. ich probiere immer mal wieder was neues. dann -> besser oder schlechter :) zurück geht´s ja immer ;)
 
Tztztz - P90 haben durchaus ihre Daseinsberechtigung und treten Humbuckern in manchen Anwendungsbereichen sogar gehörig in den A.... :D
Aber wie überall ist das mal wieder stark von den persönlichen Vorlieben abhängig ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
ne, die P33 leider nicht.

Nun, die P33 sind auch keine P90 sondern Einspuler mit dem ähnlichen Ton der P90 in Bauweise der Humbucker.
Hierbei ist die Spule in zwei hälften aufgebaut, um wie beim Humbucker eine Brummunterdrückung zu erzielen.
Die beiden Hälften der Spule sind dann noch versetzt.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja so ähnlich gehts mir auch aber das muss halt echt jeder selbst wissen.

So eine Gibson CS R4 macht mich optisch an aber was würde es bringen, wenn sie ein Nebendasein fristet?!
Die Dinger klingen ja nicht schlecht oder so aber für mich ist das halt eine Zwischenwelt und ich mag so etwas einfach nicht.
____________


Jemand schon den neuen Palmer FAB5 Amp hier in der Werbung gesehen?
https://www.thomann.de/de/palmer_fab5_combo.htm

322213.jpg
n.gif


Im ersten Augenblick sieht der verdammt sexy aus. Lecker 50s California Kofferradio-Style.Dann kommt aber diese übliche deutsche 70er Jahre Aktenkoffer-Schwarz raus und ich könnt einfach nur:igitt::whistle:

Frontbespannung, 2-farbig:great:
Der Rest (ok das panel geht auch, sieht aber industriell aus und nicht nach Palmer?!??! wtf).............:bad:

Würde man das konsequent durchziehen würden die Dinger auch mal verkauft werden. Das Auge hört mit!

Auch die Ideen von Palmer sind einfach sau gut! Dieser DREI mit den 3 verschiedenen Endstufenröhren, die nahtlos beigemischt werden können. DAS IST FORTSCHRITT. Aber das muss man mal besser verpacken:-/
 
Nun, die P33 sind auch keine P90 sondern Einspuler mit dem ähnlichen Ton der P90 in Bauweise der Humbucker.
Hierbei ist die Spule in zwei hälften aufgebaut, um wie beim Humbucker eine Brummunterdrückung zu erzielen.
Die beiden Hälften der Spule sind dann noch versetzt.
Ja, ich weiß das hat er mir am Telefon auch erklärt. Ändert leider nichts daran, dass ich ihn nicht festschrauben kann in dem Blech was ich gerade da habe.
kennst du den Werbeslogan von Toyota? ;)

hört sich für mich beides gut an! allerdings wirst du dich bestimmt etwas umstellen müssen von den Bewegungen (Volumepoti zu Fusspedal) und Sound (aber da wirst du ja schon wissen warum du etwas ändern willst - oder willst du nur probieren?)

ich hatte meist eine "kombi" von pedalen für ein halbes jahr. ich probiere immer mal wieder was neues. dann -> besser oder schlechter :) zurück geht´s ja immer ;)


Nunja, die Sache ist halt, dass ich in einer Coverband spiele und Highgainsounds quasi nicht produzieren kann. Deshalb dachte ich entweder an ein Muff oder eine Rat. Da ist dann halt die Frage wie das mit den Lautstärkeunterschieden sein wird und ob die sich mit dem Treblebooster vertragen. Kann mir nicht vorstellen, dass es sich gut anhört den TB anzulassen und die Rat/BigMuff dazu zu schalten. Andererseits bräuchte ich dann beim Abschalten vom TB einen Buffer. Und dann ist der Amp ja immernoch in der Sättigung und trotz zurückregeln des Volpotis klingt es dann natürlich nicht so wie Rat/BM in den cleanen Amp. Da werde ich wohl alle Permutationen durchprobieren müssen.

Wegen des Spielgefühls ist dann eine ganz andere Sache. Derzeit klappt es super von clean auf crunsh auf Solo nur mit dem Volumepoti. Wie sich das mit BM und BoR verhält ist die Frage..und bin ich dann noch laut genug für cleane Solos? Fragen über Fragen ;)
 
Das geht meist nur mit "probieren über probieren" ;)

Ich investiere ca. 1 Stunde pro Woche für solche Spielereien....
 
So viel zum Thema "mit meinem Pedalboard bin ich fertig" :D
Ich bin _eigentlich_ sehr glücklich mit Gitarre - Treblebooster - Amp. Aber 1 Sound reicht halt nich fürs Covern.
 
Mmh, vielleicht funktioniert das einfach nicht mit der Gitarre-Amp Lösung in einer Coverband...
Gerade wenn es auch in Richtung Originalsounds reproduzieren geht. Da geht sogar mir sofort die Multi Lösung ala Nova System oder so durch den Kopf.
Schwierig schwierig, gerade wenn man eigentlich schon "seinen" Sound gefunden hat und zufrieden ist.

Ich habe gerade ne ganz andere Büchse der Pandora geöffnet und beschlossen meine Les Paul zu upgraden...aber hallo, da geht´s ja auch gleich wieder ans Portemonaie...und ich ich bin ja bei den Faber parts noch auf der günstigen Seite, wenn man bei Crazyparts guck kann man sich dafür ja schon fast ne neue Gitarre holen :rolleyes:
 
Ich spiele auch n Big Muff vor nem cleanen AC 30.
Zum Covern aber n recht heftiger Zerrer.
Was macht ihr denn für Cover?
In nen bereits zerrenden AMP würd ich mit nem BM nicht gehen.
Das matscht dann ganz schnell.
N Treblebooster vor n BM räumt die Bässe evtl ganz gut auf.
Mit m Volumenpoti bekommste den aber nicht mehr sehr clean.
 
Pop/Rock alles bunt gemischt. Ich brauch keine Originalsounds, dazu bin ich viel zu faul das so einzustellen.
edit:
Da fällt mir ja auhc ein, dass ich den TB auch vor den Box of Rock hängen kann wie Blackmore damals...hm schade nur, dass ich den Amp nicht gerade zuhause habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Starke Verpackung:
20130917_200751.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was ist da drin? :)
 
Geil - sogar wachsversiegelt :). Neue PUs??

mobil gesendet
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben