Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Das mit einem aufgerissenen 2061 geht bei Kneipen/Pub- Gigs vermutlich ziemlich gut. mit den 20 Watt kommt man übers Schlagzeug und die PA braucht man dann nur noch für Gesang. (Das gefällt mir persönlich auch am besten.)

Ansonsten funktiert die variante mit dem leiseren Amp besser. Gut abgenommen hört das Publikum wirklich keinen Unterschied. Für den Gitarristen selbst kann das bedeuten, das er am besten In-ear monitoring macht.

Habe in letzter Zeit häufiger gesehn, das Gitarristen Live mit einer ISO-Box oder ähnlichem spielen um immer noch voll aufreißen zu können.
Von meinem Vater weiß ich aus seiner aktiven Musiker-Zeit dass er immer kleinere Amps via RED BOX in die PA spielte. Das war für Mischer am leichtesten und am wenigsten Stress (Dein Amp ist zu laut dreh den mal leiser^^)

Man sollte also vielleicht bei jeder Location überlegen was man besser tut und es anpassen.
 
Mr. Knister: Zwei größere Gigs in meinen ersten Jahren als Gitarrist und jedes mal mit schlechten Amps. Danach nur noch live Jams mit besseren Musikern, meinen Gitarren und zwar fremden aber guten Amps, was mir viel mehr Spaß gemacht hat. Die letzten 2 Jahre ist es leider sehr ruhig geworden.

Ok, das ist ja schonmal besser als gar nichts :D So konntest du schonmal die frische Bühnenluft schnuppern! ;)
Das Feeling muss man einfach mal kriegen um angefixt zu werden :D

Aber bei mir läufts ja auch net mit zwei Bands und jeweils 45 Min. Programm nach einem Jahr immer noch keine Livegigs :(
 
also der Statesman ist wirklich ein guter Amp, kann den nur empfehlen, besonders bei den aktuellen Gebrauchtpreisen.
Kurze Frage, hab mir auch vorher nen Video von dem Amp von session music, also dem Olli angeschaut. Der hat den Combo mit 60 Watt getestet. Da hat der den CleanKanal auf 3/4 aufgerissen, bis dieser fetter wurde. Hab das mal bei meinem (50 Watt) auch machen wollen. Das ging aber nicht, selbst im Proberaum war mir das viel zu laut.
Bin ich jetzt das Weichei oder der Olli nur noch taub :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, das ist ja schonmal besser als gar nichts :D So konntest du schonmal die frische Bühnenluft schnuppern! ;)
Das Feeling muss man einfach mal kriegen um angefixt zu werden :D

Aber bei mir läufts ja auch net mit zwei Bands und jeweils 45 Min. Programm nach einem Jahr immer noch keine Livegigs :(

Yes, und eben aus solchen Gründen habe ich kein Bock auf ne Band.
Ich habe noch nicht die richtigen Leute gefunden und für mich muss das Spaß machen, nichts anderes.

Wenn man mit den Leuten dann schon am Diskutieren ist welche Songs man denn covert, joa dann ist das ziemlich sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nu sind wir etwas abgedriftet, es ging um die Frage, ob das Publikum Unterschiede hört und hier bin ich weiter fest der Überzeugun, dass eine vernünftige Squier von keinem Laien von der CS Strat zu unterscheiden ist (bei gleicher bis ähnlicher PU Bestückung).

Das mit den 9/10 mal kein guter Mischer/Schlechte Qualität der PA halte ich für eine sehr grenzwertige Aussage, kann ich aus meiner Erfahrung aus meist kleinen Clubs überhaupt nicht teilen (Monitorsound ist eine andere Baustelle ;)).
Und ich will echt nicht vor der Bühne stehen wenn der Gitarrensound aus aufgerissenen Marshalls kommt:ugly: Die sind dann meist schön auf Kopfhöhe des Publikums und man kann sich getrost von seinen Ohren verabschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Yes, und eben aus solchen Gründen habe ich kein Bock auf ne Band.
Ich habe noch nicht die richtigen Leute gefunden und für mich muss das Spaß machen, nichts anderes.

Wenn man mit den Leuten dann schon am Diskutieren ist welche Songs man denn covert, joa dann ist das ziemlich sinnlos.

Ja, das ist nicht unbedingt eine schlechte Meinung. Ich spiele zwar in den Bands damit ich überhaupt spielen kann und gehe dabei einige Kompromisse ein, aber trotzdem machts auch Spaß.

In beiden Bands mache ich GsD kein Coverkram :D

Ist vielleicht wie eine (Liebes-) Beziehung. Alleine kommt man gut klar und muss nicht viel diskutieren, kann alles so machen wie man will. Aber in gewissen Momenten ist das Leben einfach zu zweit (bzw. in einer Band) schöner :romeo:
 
Nu sind wir etwas abgedriftet, es ging um die Frage, ob das Publikum Unterschiede hört und hier bin ich weiter fest der Überzeugun, dass eine vernünftige Squier von keinem Laien von der CS Strat zu unterscheiden ist (bei gleicher bis ähnlicher PU Bestückung).

Das mit den 9/10 mal kein guter Mischer/Schlechte Qualität der PA halte ich für eine sehr grenzwertige Aussage, kann ich aus meiner Erfahrung aus meist kleinen Clubs überhaupt nicht teilen (Monitorsound ist eine andere Baustelle ;)).
Und ich will echt nicht vor der Bühne stehen wenn der Gitarrensound aus aufgerissenen Marshalls kommt:ugly: Die sind dann meist schön auf Kopfhöhe des Publikums und man kann sich getrost von seinen Ohren verabschieden.

Kommt ja auch immer drauf an was und wie man spielt ne.
Jagst du deine Squier oder CS Fender in einen Distornierenden Mesa Recti, wirst du weniger Unterschiede hören. Spielst du straight in einen ehrlichen Nonmaster und möchtes Bluesen wirst du aber sowas von Unterschiede hören. Genauso wie Zuhause - wo soll auch der Unterschied sein.

Wir können hier auch nicht von einerseits Festivals reden, wo man 3000 Mann open-air beschallen muss oder 300 Leute in einem Club. Das geht nicht.

Nein, für mich ist das keine grenzwertige Aussage. Sobald ein Mischer ankommt und sagt "mach leiser" obwohl man schon nur auf gehobenem Zimmerlautstärke spielt ist das Thema "Livemischer" für mich verfehlt.

Lautstärke ist für mich ein ganz individueller Anteil des jeweiligen Bandsounds. Und jede Band bekommt ab ihrem bestimmten Lautstärkelevel erst die Höhenflüge, die dann auch die letzten Qualitäten aus ihr herauskitzeln.
Und wenn das live durch "technische Schwierigkeiten" nicht möglich ist, dann hör ich mir zuhause lieber ne CD an ;)

Damals hat es ja anscheinend auch recht gut geklappt:great: Warum dann heute nicht mehr mit besserer Technik? Vielleicht wegen der "besseren" Technik?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
irgendwie glaub ich, dass wir aneinander vorbei reden.
Also ich rede hier von Bandmucke. Also in meinem Fall, zwei Gitarren, bass, Schlagzeug und Gesang. Der Song steht im Mittelpunkt. Ich spiele zwar Leadgitarre aber jetzt bei 8 Song (neue Band) bei zweien nur ein Solo, was ich auch ok finde, da manchmal ein Solo auf mich künstlich wirkt.
Ich glaube immer noch, dass ich selber auch keinen Unterschied höre, ob da jetzt eine Sqiuer oder CS gespielt wird. Im Bandkontext, also Gesang im Mittelpunkt, so wie es sein sollte.
Anders siehts natürlich aus, wie Marshall sagt. Eine 3 Mann Band mit Hauptfocus auf den Gitarristen, der dann soliert bis zu dem geht nicht mehr. Gut das Publikum ist dann bestimmt auch zur Hälfte an der Theke, weil das für mich auch eher Musik für Musiker ist :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach MarshallVoodoo...wie immer sind wir gar nicht so weit voneinander weg, sehen das aber wohl aus anderem Blickwinkel:)

So verstehe ich deine Mischerschelte aber ich finde schon, dass ein guter Amp in mind. zwei Lautstärken gut klingen muss...bin daher nicht immer Fan von Non Master Amps (klanglich schon) Ich bin übrigens skeptisch, ob der Sound früher besser war, ich glaube die Leute kannten nur nix anderes als voll aufgerissene Marschall/Vox/Fenders.
Und wieterhin sag ich dass wir den Unterschied schon zum Teil hören aber nicht OttoNormalKonzertgänger
Und ich unterschreibe _mattis letzten Post

PS: Distornierend ist ein cooles Wort:rofl:
 
Achso, eine 3 Mann Band muss also automatisch stundenlang Soli spielen:D

Gott sind wie Gitarristen Vorurteil behaftete Ärsche. Ich werd Drummer.

Es ist eigentlich unmöglich sich darüber zu unterhalten :D

Ich weiß nicht was du _matti für musik machst?! Pop, Rock? Klar kann ich dann auch absolut verstehen dass bei euch der Gesang im Mittelpunkt steht.

ICH stehe aber z.B. ehr auf Musik bestehend aus 3 Mann im Stile von Jimi Hendrix.
Led Zeppelin würd man wohl auch noch gut hinbekommen zu 3.

Covern würde ich auch nicht nur wollen, sondern eigene Songs schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bitte nicht!
Denk vor allem daran wieviel Platz deine Sammlung von Vintage Drums dann einnimmt:eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Klingt schon geil aber heißer Anwärter auf den Sieger des dümmster Am-Namen Wettbewerbs:weird:
 
Den hab ich bei Facebook heute auch gesehn^^
pink.JPG
 
Achja...was noch viel schlimmer ist als das alles.

Hendrix ist heute vor 43 Jahren vor uns gegangen.
jimi_hendrix_1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Christoph: was kann ich mir den unter größeren Gigs in den ersten Jahren als Gitarrist vorstellen? Es ist jetzt keine Anmache von der Seite, aber: da kann man doch nicht viel - wer will sich sowas denn antun?!^^
 
@Christoph: was kann ich mir den unter größeren Gigs in den ersten Jahren als Gitarrist vorstellen? Es ist jetzt keine Anmache von der Seite, aber: da kann man doch nicht viel - wer will sich sowas denn antun?!^^
Ja ich red jetzt nich von tausenden Mann:D
Der erste war nach Aussagen des Veranstalters ca. 450 Mann
Der zweite etwas kleiner mit 300 Mann. Also ich sag mal n gutes Bikerfestival....war aber keins sondern ne große Veranstaltung von diversen Musikschulen und ich sollte da halt den Gitarristen machen.:whistle:
Der zweite war aber auch cooler, da haben wir nen guten Bluesjam gemacht:)
Fender American Deluxe und mein Frontman 212R :D das waren noch Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
pink taco, is ja mal selten bescheuert :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben