Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Moin,
ich hätte auch mal eine Identifikation nötig. Ich habe hier eine Jackson, die mir als DX10 verkauft wurde. Auf der Kopfplatte befindet sich allerdings keine Seriennummer. Auf der Metallplatte hinter dem Hals (am Korpus) steht die Nummer 01010945. Sonst befindet sich nichts auf der Gitarre, was ihre Herkunft verraten könnte.
Bitte helft mir!!!!!
Gruß Dome
by BenChnobli: Habe deinen post mal aus A-gitarren zu den E-gitarren verschoben.
Moin,
ich hätte auch mal eine Identifikation nötig. Ich habe hier eine Jackson, die mir als DX10 verkauft wurde. Auf der Kopfplatte befindet sich allerdings keine Seriennummer. Auf der Metallplatte hinter dem Hals (am Korpus) steht die Nummer 01010945. Sonst befindet sich nichts auf der Gitarre, was ihre Herkunft verraten könnte.
Bitte helft mir!!!!!
Gruß Dome
€ by BenChnobli: Habe deinen post mal aus A-gitarren zu den E-gitarren verschoben.
Seine Signature-Gitarre Maton BB1200JH. Klick!Was ist das für ne Klampfe?
Modell 175 Galaxy. Die Unterschiede in Tremolo, Pickupbestückung und Anschlussbuchsen sind bei Höfner "normal"Ich brauche mal eure Hilfe.
Wir haben hier eine E-Gittare aus den 50er/60er Jahren von der Marke Hofner.
Wir wissen aber nicht welches Modell es genau ist ,haben im Internet uns schon sämtliche Bilder angeguckt,aber es sieht keins 1 zu 1 gleich aus .
Wäre daher über eure Hilfe sehr erfreut![]()
Modell 175 Galaxy. Die Unterschiede in Tremolo, Pickupbestückung und Anschlussbuchsen sind bei Höfner "normal"
... dachte ich wegen des Tremolosystems auch erst. Aber die Pickups sehen wie "echte" Humbucker aus, gab es die nicht erst später?Korrekt, dürfte sich um ein sehr frühes Modell, etwa 1962, handeln.
was der meistbietende Käufer bereit ist zu zahlen, wenn sich noch ein anderer findet, der das auch zahlen würdeWeißt du zufällig was sie denn so Ungefähr wert ist?
...okok, ich meinte: DoppelspultonabnehmerHumbucker gab's ab 57 bei Gibson.