Epiphone Les Paul User-Thread

Der ist so dämlich, den ebay-Betrug zuzugeben? Das gibt's doch nicht....
Na, war also doch richtig, die Auktion zu melden. :D

Aber wie du siehst, konnten die rechtlich wohl nix machen. Sonst wäre sie ja gelöscht worden. In der Regel machen die das wenn es offensichtlich ist.

Entweder ist der wie du sagst schlicht auf Betrug aus, was man ihm aber nicht nachweisen kann, oder er ist wirklch so dämlich gewesen und hat die Gitarre im Irrglauben für viel Geld gekauft.

Meine Antwort auf seine Mail:

Moin,

danke für deine Antwort. Meine wird dir aber sicherlich nicht ganz gefallen. Ich hatte nämlich vermutet, dass du die Auktion von einem Bekannten beenden läßt. Fakt ist leider, dass du mit den 200€ schon mehr als gut bedient gewesen wärst. Fest steht auch, dass du damals jemandem auf dem Leim gegangen bist (weil du 'nen Horrorpreis bezahlt hast), und die Gitarre schlicht und einfach 'ne ganz normale Epiphone aus Korea ist. Noch aus der Zeit, als Gibson auf der Halsstababdeckung den "Gibson" Schriftzug stehen hatte. Du erliegst leider einem Irrtum, wenn du denkst du hättest dort was anderes als eine Epiphone in den Händen. Man hat dich damals schlicht abgezockt. Und die Bieter hier wußten das, sonst hättest du ganz andere Gebote bekommen. Biete sie dem nächsunterlegenen Bieter an. Mehr bekommst du dafür ganz sicher nicht. Auch der Schätzwert deines Bekannten zeigt das er null Ahnung von der Materie hat.

Mach das beste draus, aber veräppel die Interessenten bei ebay nicht.

Ich hätte noch ausführlicher geschrieben wenn ich mehr Zeichen zur Verfügung gehabt hätte.
 
Wenn Du noch Platz für den Zustand gehabt hättest, wäre er jetzt wohl zum Beichten in der Kirche...
 
also ich würde die mail von dem mal an ebay weiterleiten. ^^

geht ja jetzt garnicht, dass sein freund da noch ne tolle bewertung abgibt und er sie wieder reinstellen darf. solchen typen gehört doch echt eine aufs maul gehauen.

und jetzt lässt sich jawohl jeder betrugsvorwurf beweisen wenn man n screenie von der e-mail macht.
 
Der ist so dämlich, den ebay-Betrug zuzugeben? Das gibt's doch nicht....
Ich sehe keinen Betrug. Die Auktion wurde normal beendet, Käufer ist eine andere Person als der Verkäufer. Der Verkäufer wird auch brav seine EBay-Gebühr bezahlen und sie werde sich gegenseitig positiv bewerten. Also alles ganz normal und Regelkonform.

Und die bei EBay werden nicht einmal aktiv, wenn sich der Verkäufer das Zeug nachweislich selbst ganz direkt mit einem Zweit-Konto abkauft. Denen ist's egal, sie kassieren so oder so.
 
Das sehe ich genauso wie Miles Smiles .

Man sollte sich doch nichts vormachen.
Ich denke diese Vorgehensweise ist doch an der Tagesordnung.
Ich möchte garnicht wissen wieviele Auktionen auf diese Art beendet werden.

Wer sich darüber wundert lebt in einer Traumwelt oder ist noch nicht ganz fertig.
 
Hier wimmelt ja nur von Meldefreudigen - höchst denunziant :(
 
ja klar ist sowas an der tagesordnung aber es ist ein unterschied, ob man einem kollegen wirklich hilft 10 euro mehr zu bekommen umd den tatsächlichen wert zu erhalten oder versucht systematisch einen abzuzocken und vollkommen realitätsferne preise angibt.
und es gibt nur wenige leute die so blöd sind und es zugeben.
außerdem verkauft er sie ja nicht an einen bekannten, er hat die gitarre ja funk angeboten, indem er gefragt hat wieviel er denn bereit wäre zu zahlen und dass er sie für den preis nicht her gibt.
für mich ist sowas prinzipsache solche penner abzustrafen.
wenigstens hat er die ebay-gebühren an der backe.
 
Hier wimmelt ja nur von Meldefreudigen - höchst denunziant :(

Jede Menge Robin Hoods oder Hilfspolizisten hier unterwegs :D

edit:mad:Stefan86
1.
eine systematische Abzocke sehe ich bei der Auktion nicht.
Eher einen sehr einfältigen Versuch einen Dummen zu finden.
Vorausgesetzt natürlich seine Behauptungen sind frei erfunden.
2.
Preis hochtreiben ist okay , nicht unter Preis verkaufen ist aber nicht in Ordnung ?
So eine Einstellung ist für mich einfach nur scheinheilig :(
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, wissentlich eine 400 euro gitarre als angeblich 2000 euro wertvolle "echte" was auch immer anzupreisen ist nicht ok.
und mir kann keiner erzählen, dass der typ 2600 bezahlt hat ...

n bisschen schummeln ist ja ok aber echt in maßen.
wer weiß auf wieviel er den preis getrieben hätte wenn wirklich n dummer mitgeboten hätte.
 
n bisschen schummeln ist ja ok aber echt in maßen.
.

Genau diese Einstellung habe ich mit scheinheilig gemeint.

Wo will man denn da die Grenze ziehen.
Was für den Einen ein bisschen ist, ist für den Anderen vielleicht masslos.

Entweder ehrlich oder unehrlich.Dazwischen gibts nichts :D

wer weiß auf wieviel er den preis getrieben hätte wenn wirklich n dummer mitgeboten hätte
.

Dann wär der Dumme, meiner Meinung nach, selbst schuld gewesen.
Das ist doch das Problem heutzutage.
Wenn jemand denkt er könnte ein Schnäppchen machen, schaltet er postwendend das Gehirn aus und fällt unter Umständen auf die Schnauze.
Nur weil jemand behauptet ein Gegenstand wäre Betrag X wert sollte man nicht die Hälfte bezahlen, sondern sich informieren.


Aber wir sollten dieses Thema jetzt abschließen und zu den Knöppen und Tunern zurückkehren :D
 
knöbbe und tuner find ich gut. :D
 
Heute habe ich zum ersten mal das volle Potential meiner Paula gehört :)

Hab mir nen neuen Amp gekauft (Marshall MG102FX) und das ist schon ein gigantischer Unterschied zu meinem alten 15W-Squier-Übungscombo oder dem Notebook mit Guitar Rig.

Endlich weiß ich, dass sie ihr Geld *wirklich* wert war...
 
Heute habe ich zum ersten mal das volle Potential meiner Paula gehört :)

Hab mir nen neuen Amp gekauft (Marshall MG102FX) und das ist schon ein gigantischer Unterschied zu meinem alten 15W-Squier-Übungscombo oder dem Notebook mit Guitar Rig.

Endlich weiß ich, dass sie ihr Geld *wirklich* wert war...

na ja mit einem Marshall MG wirds noch nicht das "volle Potential" sein,aber nah dran :D
 
na ja mit einem Marshall MG wirds noch nicht das "volle Potential" sein,aber nah dran :D

Das ist was drann! :great:

Hast Du dir denn beim Kauf auch Röhrenamps angesehen? Da würde Dein Sound nochmal um einiges zulegen und teurer sind die auch nicht als der Marshall MG. Ob neu oder gebraucht da gibt es ein ganze Menge großartiger Combos in der Preisklasse um die 500€.

Gruß,
Markus
 
[...]
[*]Switchcraft PU-Schalter und Push-Pull-Potis für TA-Splitting
[...]
Das ist doch mal ne Neuerung - wofür hab ichs selbst gemacht?!? :D

[...]
Ich möchte garnicht wissen wieviele Auktionen auf diese Art beendet werden.[...]
Inzwischen wir aber auch dokumentiert welcher Bieter bei wem wie oft in der letzten Zeit mitgeboten hat, da kann man sowas vllt auch draus erkennen...

[...]Aber wir sollten dieses Thema jetzt abschließen und zu den Knöppen und Tunern zurückkehren :D

Knöppe hab ich schon, Tuner will ich noch :D
 
Heute habe ich zum ersten mal das volle Potential meiner Paula gehört :)

Hab mir nen neuen Amp gekauft (Marshall MG102FX) und das ist schon ein gigantischer Unterschied zu meinem alten 15W-Squier-Übungscombo oder dem Notebook mit Guitar Rig.

Endlich weiß ich, dass sie ihr Geld *wirklich* wert war...

hm, du bist ja schon ein halbes Jahr im Board ... und hast noch nie gelesen, wie so die landläufige Meinung über Marshall MGs ist??? ... seltsam ... ich lese überall, dass eher abgeraten wird.

Oder hast du ihn getestet und er entspricht deinen Vorstellungen?
 
Ich denke da ist auch ein bisschen Euphorie mit dabei - völlig verständlich ;)
 
Ich würde diesen MG nicht gleich schlecht reden. Er ist aus der neuen Serie, und auch sicherlich nicht direkt mit den kleinen und sehr verrufenen 15er und 30er MGs aus der alten Serie gleichzusetzen.

Es gibt sicherlich Alternativen zu diesem AMP, die mir persönlich eher einfallen (ungefähr zwei dutzend ;)), aber das ist wie immer subjektiv.
 
Was mich eher wundert, wieso kommt man damit besser rum als mit Guitar Rig? Eigentlich ist Guitar Rig so ein Schmeichler für die Ohren, irgendwie klingt damit alles einigermaßen (leider auch alles gleich). Aber einen guten Sound notfalls per Preset da rauszukitzeln ist einfacher als an dem Marshall.
Bei beiden fehlt natürlich das Aha-Erlebnis eines Röhrenamps.
 
Was mich eher wundert, wieso kommt man damit besser rum als mit Guitar Rig? Eigentlich ist Guitar Rig so ein Schmeichler für die Ohren

Die Antwort darauf hat er selbst gegeben. Laptop!

Übern Laptop brauch ich mit mein GT-10 auch nicht spielen. Selbst über Kopfhörer nicht. In der Regel taugen die meisten onboard Soundkarten für solche Sachen nix.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben