Epiphone Les Paul User-Thread

Sag mal,... hast Du getrunken? :gruebel:
 
So der Typ mit dem E-Bay Angebot hat mir jetzt seine Seiennummer gepostet:
kann da jemand was mit anfangen.
 
So der Typ mit dem E-Bay Angebot hat mir jetzt seine Seiennummer gepostet:

kann da jemand was mit anfangen.

hmm, die Nummer hat er mir auch geschickt, aber guitardater kennt die Nummer nicht. Das S steht wohl für Samick (Korea).
Mich irretiert aber die 20 ein wenig. Die beiden Zahlen stehen eigentlich für den Produktionsmonat. Dreht man die um, also 02, wäre es eine von Februar 1999. Schreibfehler seinerseits?

Er will heute noch Bilder nachlegen. Da bin ich ja mal gespannt. Die bis jetzt erreichten 200€ sollten aber nicht mehr groß überboten werden.

Wer mehr bezahlt ist selbst schuld. Man kann sich schließlich im Vorfeld immer informieren. Rechtlich ist er leider immer noch am Rande der Legalität unterwegs. Solange er schreibt das ein Bekannter den Wert geschätzt hat, isser fein raus.
 
Ich hab die Nummer auch mal beim Guitardater eingegeben, aber spaßeshalber bei Gibson:D

Wie erwartet erkennt er die Nummer dort auch nicht, aber sagt auch dass Gitarren die aus der Zeit vor 1977 stammen oder aus dem Custom-Shop sind nicht berücksichtigt werden.

Wer weiß, vielleicht ist das ja ein uraltes "Standard-Vintage-Schätzchen" aus dem Custom-Shop :D:D:D

Bevor ich jetzt hier noch mehr Blödsinn laber geh ich wohl besser mal ein/zwei Stündchen pennen(war 'ne lange Nacht;))

Gruß und gute Nacht
Käpt'n Blaubär
 
Hi, ´die Gitarre is von Gibson!
Das war der Tenor seiner Antwort an mich...
Und nu sage einer, das sei absolut unbedenklich.
Ansonsten biete ich morgen einen Dacia als Renault Alpine an!
 
Ansonsten biete ich morgen einen Dacia als Renault Alpine an!

das ist dann ein original renault daccia ;-)
 
Und ich biete einen VW als Lamborghini an, ist ja auch der gleiche Konzern.:D Obs einer merkt?:p
 
Naja, ob er selbst von dem überzeugt ist, was er sagt, oder ob er ein "Schummler" ist, und geschickt formuliert hat er ja, in dem er einen Bekannten als "Schätzer" vorschiebt, bei dem Gebot von ca. 200 € scheinen mir die Bieter schon zu wissen worum es bei der Epiphone geht. Ich glaube da braucht sich hier keiner mehr Sorgen zu machen.
Wir sind ja nicht verantwortlich, falls er dann seinen Deal nicht umsetzt.
Vielmehr ist bedenklich wie auf einmal unglaublich viele Anbieter in der Bucht immer auf 100 % positiver Bewertungen kommen... :confused::gruebel:

Aber was soll`s ... it`s Live... und manchmal haut es ja auch zurück in solchen Fällen...
LG Michael
 
Mal abgesehen davon, was er da versucht abzuziehen, frage ich mich, wie er den Zustand der Gitarre so hinbekommen hat...echt komisch.

Nur mal als kurze Zwischenfrage:
Hatte mal überlegt, wenn ich diese "Vintage"-Mechaniken bekomme wollte ich die mal anbauen, die Grover sind echt super stimmstabil, aber diese Cremefarbenen gefallen mir besser...sind das 10mm Bohrungen? Oder kann das auch mal ne 8,5mm Bohrung sein? Man weiß ja nie...

(Ich weiß ich kann die Mechanik ausbauen, hab aber gerade neue Saiten drauf und habs vergessen ;) )
 
Auf vielen älteren sind ja die Morgenschleim Klusons drauf gewesen, soweit ich mich entsinnen kann, sind die auch nicht konterverschraubt auf der Vorderseite, sondern eben nur in eingesteckten Hülsen geführt, somit auch "nur" 8,5mm.

Optisch gefallen sie mir natürlich auch, aber die Grover sind schon gut, funktionell meist besser wie diese vintage Typen, ausserdem wird denen einen nicht unerheblichen Anteil an der Klangerzeugung zugesagt.
Bonamassa müsste das eigentlich wissen, das habe ich irgendwo mal gelesen und das auch nicht nur von ihm...
 
Funktionell finde ich gerade die neueren Grovers (so es denn keinen chinesichen Plagiate sind) eher peng. Die sind zwar butterweich, scheinen aber irgendwie keinen definierten Punkt zu haben. Manchmal kommt es mir vor, als ob man endlos dreht ohne das etwas passiert. Verglichen mit Schallers sind die ganz weit hinten.
Die alten Klusontypes sind da irgendwie kerniger und auf meinen Epis auch stimmstabiler. Die kann man auch mal selber schmieren.
Außerdem lassen die sich bei einem Dong auch einfach wieder hinbiegen, während die neueren schlicht platzen.
Und optisch sind rotzgrünen sowieso einfach stimmig an einer Paula.
 
also in sachen tunerwechsel bin ich ja mittlerweile experte. :D
die epi paulas mit den chromefarbenen tunern müssten alle 10mm bohrung haben.
und ich kann sowohl die grover 135n als auch die schaller st6kn nur empfehlen.
und im vergleich muss ich Paulasyl auch recht geben, die grover nierenform dinger da lassen sich ohne widerstand drehen bis die seite reißt.
 
Ich habe nochmal einen Freund gefragt der diese Epi Les Paul Midnight hat und er hat 600€!!! beim großen T. bezahlt. Neuware, keine B Ware.Müsste vor einem Jahr gewesen sein, kann ja nochmal genau fragen.
 
So zum letzten Mal zum E-Bay Angebot.201€ hat er bekommen, schön wenig gut so,hat er wenigstens keinen Doofen gefunden.
 
Naja also wer 200 dafür geboten hat...hmm vllt war es auch ein Freund von ihm, der das letzte Gebot gemacht hat, um den Preis zu pushen :D Dann ist er drauf sitzen geblieben...
 
Das wäre fein, dann können wir uns auf die nächste Auktion des Heinis freuen....
 
Naja also wer 200 dafür geboten hat...hmm vllt war es auch ein Freund von ihm, der das letzte Gebot gemacht hat, um den Preis zu pushen :D Dann ist er drauf sitzen geblieben...

naja, 200€ sind für so eine Epi auch kein Beinbruch.

Lustig wird's vielleicht trotzdem nochmal. Ich hab ihn nämlich nochmal mit folgenden Wortlaut angeschrieben.

Schade das sie nicht wie angekündigt weitere Fotos eingestellt haben. Ich hätte nämlich durchaus mehr dafür bezahlt.

Nun denn. Is halt Pech.

Wenn er sie mir jetzt nochmal anbietet weil der Käufer abgesprungen ist, dann wissen wir mehr.
Funktioniert natürlich nur, wenn nicht irgendein ganz schlauer ihm von diesem Thread erzählt hat.
 
Hier teilnehmen wird er sicher nicht. Wir hätten ihn an seiner Rechtschreibung erkannt. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben