DER Metalsound hört sich ja für jeden anders an.
Ich hab auch mit ner Marshalltranse (Lead 100 Mosfet) angefangen (mit 15), einfach weil ich dachte: Marshall=Marshall und Marshall=Metal

Das Ergebnis hat mich auch ca. ein Jahr zufriedengestellt
Dann entdeckte ich, dass viele meiner Lieblingsbands nen Rectifier spielen. Hab mir dann auch einen gekauft und war ziemlich enttäuscht vom Soundergebnis (was jedoch auf meine damalige Unwissenheit über EQ-Einstellungen und Noisegates zurückzuführen ist

)
Dann hab ich durch zufall im Musicstore gehört, wie jemand nen 6505 gespielt hat. Und seitdem ist das für mich der ultimative Metalsound

(vor allem seitdem ich entdeckt habe, wie schön doch ne EQ Einstellung ist, die nicht nach Badewanne aussieht

)
Fakt ist jedenfalls, dass es inzwischen sehr viele Amp Hersteller gibt, die alle metal-fähige Amps bauen. Die klingen dann auch alle unterschiedlich und man muss herausfinden, was einem am besten gefällt.
Hinzu kommt noch die Rackabteilung, die einem quasi unendliche Kombinationsmöglichkeiten von Entstufen und Vorstufen bietet.
Erlaubt ist, was gefällt! Und man sollte vor allem nicht vor lauter "Markengeilheit" den Sound aus den Augen verliehren. Denn darauf kommt es ja am Ende an!
