Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Als ob Cello und Bass nicht genug wären, hat unser Moderator „cello und bass“ die Frage aufgeworfen, ob man zum E-Bass noch einen Tastenbass spielen kann. Und tatsächlich, es gibt User, die dieses Konzept einsetzen und die ersten Anregungen sind im Thread aufgelaufen. Auf Anhieb fällt mir die Band Echoes - Pink Floyd Tribute Band rund um Oliver Hartmann - ein, wo der Bassist Martin Hofmann regelmäßig mit einen Tastenbass zusätzlich Druck macht.
„Kevdacc“ hat seinem Akkordeon einige Modifikationen zuteilwerden lassen. Zum Zeitpunkt des Startbeitrages waren bereits 3 Jahre in das sowohl den Klang als auch die Konstruktion betreffende Tuning geflossen. Geholfen wurde ihm dabei von einigen versierten Mitgliedern und von Fachleuten. Erreicht hat er damit deutliche Verbesserungen - die „Liebe“ steckt halt doch im Detail und da lässt sich bei einem bereits guten Produkt noch mal kräftig was rausholen. Noch ist die Geschichte nicht „unendlich“ ... aber ... „da geht noch was“ ...
"Captain Knaggs" hat zur eigenen Kaufentscheidung eine Matrix mit Eigenschaften der 4 aktuellen Floorboards von Line6, Headrush und Fractal Audio zusammengestellt. Preispunkt dabei die +/- 1000 EUR Marke, wodurch Kemper und das AxeFX aussen vor bleiben. Bedienung, Flexibilität, Ausstattung und Klang sind im Fokus. Die User haben dann gemeinsam die Tabelle noch erweitert und mittlerweile sollte jede Frage beantwortet sein. Oder?
Das neue Roland Fantom ist ein Keyboard, welches eine "Controller-Seite" links, eine "Synth-Kreativ-Seite" rechts und ein zentrales Infocenter besitzt. In der größten Ausführung hat es 88 Tasten. Und weil Neues der Community nicht lange verborgen bleibt, gibt es alle weitere Information zum Produkt im von "Duplobaustein" gestarteten Thread. Mittlerweile laufen auch die ersten Hands On Berichte ein und die Bewertung der 3ten Nachkommastelle ist in vollem Gang. Ein Thread, in den man von "Vorne" eintauchen sollte.
In den Jam-Sessions des Musiker-Board wird viel gemeinsame Musik gemacht. Dateien werden um den Globus geschickt und jeder spielt seine Spur ein. "bastiman" hat sich jedoch gefragt, ob dies nicht auch "Live" geht? Dabei hat er eine ganze Reihe Angebote gefunden, die gemeinsames Jammen über das Netz ermöglichen. Um das zu verifizieren, also die Aussage auf Klangqualität, Speed und Einfachheit hin zu prüfen, haben sich mehrere User zusammengefunden fleißig getestet. Kann die Liste noch erweitert werden? Gibt es weitere Erfahrungen?
In diesem von "mix4munich" gestarteten Thread kann man Praktisches zum Safety lernen - z.B. wie lang die "Leine" sein darf. Viele von uns stellen bei Gig's auch mal ein wenig Licht hin und befinden sich damit im Spannungsfeld aus gesetzlichen Regelungen und Praktikabilität. Das Stativ ist hoch, die Scheinwerfer sind dort temporär angebracht und es braucht eine sichere Verbindung, bzw. eine Absicherung. Ein Einstieg ...
Eine Hammond sollte eigentlich in keinem Haushalt fehlen, gerne mit Leslie *seufz*. "mjmueller" hat lange nach einer Simulation für seine Projekte gesucht und berichtet hier - als "Nicht-Tasten Mensch" - im Review von der IK Multimedia Variante als B-3X VSTi. Das Paket und seine Möglichkeiten könnten den User beim Einstieg "erschlagen" aber die Sounds sind wirklich gut und die Oberfläche zeigt auch optisch, wo man grade dran schraubt. Das Review ist noch ganz frisch - vielleicht gibt es ja noch andere B-3X VSTi User die ihre Erfahrungen teilen wollen.
Würde jemand die Komposition dieses Bildes glauben, wenn der Hauptdarsteller unter Mikrofonen, Mischpulten und PreAmps begraben wäre? Glaubt man gängigen Witzeleien, so bringt der Sänger nur mit etwas Glück ein eigenes Mikro zum Gig. Ok, genug der Vorurteile, denn die User im Musiker-Board belehren uns eines Besseren. Eine sehr interessante Auflistung zur Signalkette wird seit 2010 immer wieder mal gepflegt. Auch ihr könnt euch gerne noch dazu tragen.
In der Besprechung von "hack_meck" wird das Lewitt MTP 940 CM vorgestellt. Das Thema wurde "heiß", da er auf der Musikmesse mit dem Kollegen "dr_rollo" gesprochen hat. Er benutzt für seine "Erzählstimme" seit Jahren ein Stage Condenser und erfreut sich an der warmen und großen Stimme. "Will ich auch" hat sich "hack_meck" gedacht und mit dem Mikrofon auch gleich noch den hauptamtlichen Sänger der Band angestiftet. Der benutzt zwar eine deutlich andere PAD Einstellung, konnte sich aber dem tollen Klang des MTP 940 nicht entziehen.
Alter schützt vor Geige nicht, oder "Mitstreicher" gesucht. "Freilandrose" hat einen Thread gestartet, der den Austausch von Späteinsteigern ermöglichen soll. Dabei wird schnell klar, dass er nicht alleine auf dem Weg ist. Technik lernen, Zeitbudget generieren, das Ohr schulen und das Instrument optimieren. Viel Neues für uns Erwachsene, die die Schulbank lange hinter sich gelassen haben. Aber auch viel Spaß, besonders wenn man es nicht alleine macht.
Musiker-Board User "onesteptohell" beabsichtigt ein 19" Rack aus vorhandenen Komponenten aufzubauen und bekommt Tipps von der Community. "Drum prüfe, wer sich ewig bindet", denn es wird dann auch gleich sehr, sehr schwer. Vielleicht doch lieber in Komponenten arbeiten und diese beim Aufbau miteinander verbinden? Klar, ist etwas mehr Arbeit, dafür kann man es aber auch alleine bewegen. Wohin die Reise geht? "onesteptohell" wollte bis Weihnachten fertig werden.
Auf der Guitar Summit in Mannheim, gab es diesmal auch eine recht große "Pedal Ecke" sowie einige Vorträge zum Thema. Auf der Ausstellerliste auch die Firma Beetronics, die in Kalifornien ihre Pedale von Hand baut. In diesem Review hat "hack_meck" einen Blick auf Overhive und Octahive geworfen und dabei festgestellt, wie individuell sie sind. Nicht für jeden, aber jeder sollte zumindest mal getestet haben. Wenn also auf eurem Board noch ein Platz frei ist, stöbert mal bei den Reviews, oder im Subforum Gitarren-Effektgeräte.
Was wäre eine Community ohne Plauderecken? Dieses Thread Monster beweist, dass die User des Musiker-Boards nicht nur mit ihren Instrumenten gut umgehen können. Ein bunter Reigen aus Zeit-Dokument, kunstvoll arrangiertem Motiv, Glücksgriff und im richtigen Moment "abgedrückt", wird durch die User präsentiert. Es lohnt sich zu stöbern, auch wenn leider einige extern gelagerten Bilder nicht mehr zur Verfügung stehen. P.S. legt man die Bilder in die Galerie des Musiker-Boards, gibt es diese Probleme nicht.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
560.324
Beiträge
9.435.563
Mitglieder
271.485
Neuestes Mitglied
lutfiguney
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben