Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
An einem alten Stagg-Viersaiter ist die Klinkenbuchse zerbrochen. Die Schaltung zu verstehen, ist durch die kleine Platine nicht ganz eingängig für den Laien. Also gab es einen kleinen Hilferuf an die Tüftler im Musiker-Board. Das Bauteil selbst ist zumindest nicht 1zu1 aufzutreiben, aber Bauteile mit gleicher Funktion gibt es am Markt. Bleibt also das Babylon der Übersetzung der belegten Pins, von der alten in die neue Buchse. Und ausgerechnet 2 relevante Kabel unterschiedlicher Quelle sind grau - was Detektiv "Be.eM" nicht beeindruckt hat.
"Thoge" hatte sich im Musiker-Board Feedback zu Gesang und seinen Songs abgeholt. Nun konnte er von seinem ersten Live Auftritt beim Straßenmusikfest in Bottrop berichten. Das freut uns sehr, denn viele User geben ausgiebig Rückmeldung zu den Hörproben - oder an anderer Stelle zu Equipment und Vorbereitung eines Auftritts. Und wenn dann tatsächlich jemand "Raus auf die Straße" kommt - Top! Wenn er dann mit etwas Routine noch den Konzentrationstunnel verlassen kann um das alles auch selbst zu genießen - Sahnehäubchen. "Thoge", viel Erfolg und Spaß weiterhin.
Auch E-Gitarren Saiten gibt es in für A-Gitarren typischen Saitenstärken. Von daher muss der Selbstversuch E-Saiten auf A-Gitarre nicht von vornherein "dünn" klingen. Er wird aber sicher "anders" klingen als gewohnt und wenn die Zugstärken der Saiten zum Wert der vergleichbaren A-Gitarren Saiten passt, steht einem Versuch nichts im Weg. Betreibt man einen magnetischen Schalllochtonabnehmer, dann kann es sogar notwendig sein zu schwenken. E-Gitarren Saiten haben mehr "magnetisch relevantes Material" - für die Pick-Ups der E-Gitarre essentiell.
Viele Instrumente reagieren auf klimatische Bedingungen und so gilt es sich auch beim Akkordeon Gedanken zu machen. In der konkreten Fragestellung hier geht es um Hitze. Als Aufhänger eine lange Autofahrt bei sommerlichen Bedingungen - also wie derzeit in weiten Teilen der Republik. Gefährdet ist das Akkordeon wegen der Verwendung von Wachs in der Konstruktion. Während der Fahrt sollte der Satz - "ist es für den Mensch OK, dann verkraftet es auch das Akkordeon" - als Richtschnur reichen. Es bleibt allerdings die Frage nach dem geparkten Auto bei Pausen und Zwischenstops. Welche Strategien haben die User?
Noch immer besitzen die originalen Designs aus dem letzten Jahrhundert eine gewisse Anziehungskraft. Und da Fender sich eher darauf konzentriert dem Sound mit modernen Fertigungsmethoden nachzueifern, bietet sich natürlich reichlich Raum für Hersteller, die "OnTop" auch dem originalem Innenleben treu bleiben. Handverdrahtet besitzt auch - oder grade - heute noch eine gewisse Anziehungskraft. Nebeneffekt ist, dass man nicht mehr über den Teich schauen muss. TAD, Tubetown und der hier besprochene Marble werden bei uns "ums Eck" aufgebaut und ein direkter Kontakt zum Hersteller ist problemlos möglich.
Die leidige Abhängigkeit vom Mann/Frau am Pult. Es steht die passende Technik bereit, alle Quellen liefern saubere und im Proberaum erprobte Signale und zurück kommt "nichts". Nicht die erste Diskussion zum Thema, eher ein Dauerbrenner. Sicherlich oft dem Dienstleistungsverhältnis geschuldet. Zu wenig Zeit am Set, man kennt die Disziplin der Band nicht und dann auch noch alle 2 Stunden ne andere Truppe am Start. Nachvollziehbare Probleme, aber den Kanal nicht rechtzeitig wieder laut zu schalten, ist nun mal trotzdem ein Fehler der nicht sein müsste. Diesmal hat "dr_rollo" sich seinen Frust von der Seele geschrieben.
Das Musiker-Board spielt Sommersongs. Wir laden ein zu einer Runde #Your Summer Song here# und spielen um tolle Preise von beyerdynamic. Und weil wir alle User motivieren wollen, geht es ausdrücklich nicht um den perfekten Vortrag, sondern um die spontane Idee sich mal an einem Song zu probieren. Ob ihr die Aufnahme also mit dem Handy beim Lagerfeuer macht, oder euch ins Studio zur Hitproduktion zurückzieht - für die Gewinnchancen macht dies keinen Unterschied. Wichtig ist nur, IHR habe es gespielt/gesungen.
Die Gitarre direkt ins Pult spielen funktioniert meistens unproblematisch. Was allerdings, wenn bei einem Auftritt per Stagebox und Multicore die Distanz von 30 m zu überwinden ist und am anderen Ende nur noch "unsymetrische" Eingänge frei sind? So zumindest die Erkenntnis aus dem deutschen Manual zum Mischpult. Damit wären wir bei einer mehrfachen Wandlung des Signals - kann man machen, sollte man aber vielleicht vermeiden. Gut das noch mal im englischen Text zum Mischpult geschaut wurde, denn dort ist der Eingang doch als "balanced" bezeichnet.
Die akustischen Instrumente des Südens sind meistens laut, beziehungsweise durchdringend genug, um im Freien gespielt zu werden. Im neu gestarteten Sammelthread geht es aber erst mal um die Einstellungen, denn ein störrisches Saiteninstrument wird man nicht benutzen. Bei Exoten ist auch immer wieder die Ersatzteilversorgung ein ein Thema. Zumal dann, wenn man nicht auf "mal im griechischen Restaurant nachfragen, ob irgendein Cousin einen Onkel kennt, dessen Bruder weiß, wo man so was kriegen kann" angewiesen sein möchte. Nun denn, auf in neue Sound-Welten.
Wer kennt es nicht. Mit nem Kumpel über ein Pedal geredet und kurze Zeit später am PC gehockt und das Internet auf den Kopf gestellt. Etwas später dann auf "Kaufen" geklickt und schon liegt wieder eine Sache zu viel im Schrank. Warum also nicht mal was im Musiker-Board Flohmarkt anbieten. Viele der Käufer und Verkäufer kennt man aus den Threads im Forum und sofern es eine räumliche Nähe gibt, steht einem zusätzlichen Übergabe-Schwätzchen nix im Weg. P.S. Ich bin dann mal im Musikzimmer Bestandsaufnahme machen - die nächste Kaufattacke kommt bestimmt.
Wie schreibt man etwas auf, was durch Emotionen getrieben ist? Im Blues singt er nicht unbedingt, wenn es ein Textmaß vorgeben würde, sondern wenn er den richtigen Moment fühlt. Er spielt auch nicht die Cent-genaue-Note des Tab's, sondern eine leicht verzierte, die ihm die nötige Spannung aufbauen lässt. Stellen nach dem Komma, die aus einem 08-15 Blues einen 32-20 Blues (Robert Johnson) werden lassen. Wie nähert man sich aber dann der Sache, wenn "Aufgeschriebenes" es nicht abbilden kann?
Die DT Serie von Beyerdynamic hat in allen Leistungsklassen ihre Liebhaber. Ein bewährter GoTo Kopfhörer an dem man früher oder später in seiner Mixing Karriere mal vorbei kommt. Der DT 900 ProX hat die STELLAR.45 Treiber an Board, die es ihm ermöglichen mit 48 Ohm auszukommen. Im Vergleich zu den 250 Ohm Varianten braucht man hier keine potenten Verstärker - bzw. er zieht am mobilen HiRes Player deutlich weniger Strom. Was es sonst so zur Klangentfaltung und dem Tragekomfort zu sagen gibt ...
Da bahnt sich ein interessantes Bauprojekt an. 5 Saiten in Open G sollen es werden. Wer da nicht den Keith im Ohr hat, sollte mal ne Google Suche nach "Micawber" starten. Aber aufgepasst! Die gezeigte Faber Brücke mit 5 Saitenreitern zeigt eine zentrierte Verteilung der Saiten auf dem Griffbrett. Beim Keith fehlt schlicht die "tiefe E(D) Saite". Im wesentlichen aus praktischen Gründen, denn er schlägt für die Show - siehe Honky Tonk Women - mit viel Anlauf in den Grundton der Stimmung - das G. Wie wird sich das also anfühlen, in welchem Body und mit welchen PickUps wird der "Baumeister" ans Werk gehen?

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
558.556
Beiträge
9.401.293
Mitglieder
270.714
Neuestes Mitglied
Druidenking1995
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben