Blackheart Handsome Devil BH15H

F
Fubak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.13
Registriert
15.02.12
Beiträge
7
Kekse
0
Ort
Niederbayern
Hi Leute,

werde mir bald einen Blackheart amp beim großen T bestellen. Wahrscheinlich wirds der Handsome Devil BH15H, jetzt weiß ich aber nicht ob ich die combo oder das Topteil mit Box nehmen soll. Dass die Combo tranportabler ist, ist mir ziemlich egal. Gibts unterschiede bei Sound und/oder Lautstärke? Das würde mich mal interessieren.*
*
https://www.thomann.de/de/blackheart_handsome_devil_head_bh15h.htm
https://www.thomann.de/de/blackheart_bh112.htm

https://www.thomann.de/de/blackheart_handsome_devil_combo_bh15112.htm

Danke schonmal für eure Antworten (die hoffentlich kommen werden).
 
Eigenschaft
 
Naja, ich denke mal im Vergleich zum Combo wird das Top mit der 1x12 kaum nen Unterschied hergeben. Ich spiele das Top über eine 2x12 von TT und kann mich lautstärketechnisch nicht beklagen. Reicht locker für Probe mit lautem Drummer und macht in der Kombination ordentlich Druck. Schöner Amp !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, danke für die schnelle Antwort!
*Dann wirds wohl das Stack werden. Kenntst du vll. noch nen anderen guten, vertrauenswürdigen Online Shop der die beiden auch verkauft?
 
Klar kenn ich einen. Da das hier aber ein Board von MS und mittlerweile auch Thomann ist wär das arg frech das hier zu posten. Bevor Du zu der Blackheart Box greifst schau Dich noch mal ein wenig um.
Die hier https://www.thomann.de/de/harley_benton_g212_vintage.htm kostet keine Unmengen mehr, sollte aber im Vergleich zur 1x12 doch nen ordentlichen Schub bringen. Hab Sie selber nicht aber die Meinungen -auch hier im Forum- sprechen für sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Tipp, werde mir das mit der Box nochmal gründlich überlegen, mal sehen was das budget noch rausrückt, und ein kleines bischen transportabel sollte es ja schon noch sein.
Werde hier nochmal bescheid geben wenn ich mich entschieden habe, und evtl. ein kurzes review schreiben.
 
Combo ist open Back.

Die passende Box ist Closed-Back.

Also wird sich der Sound von Combo oder Head + passende Box schon etwas unterscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wie genau würde sich der sound unterscheiden? Lautstärke, Bass, der Gitarrensound an sich?

---------- Post hinzugefügt um 22:07:21 ---------- Letzter Beitrag war um 19:31:24 ----------

Hi Leute,

*hätte momentan die möglichkeit nen Vox VT100 für das selbe Geld zu kriegen, kennt jemand beide Amps? Kommt der Vox an den Blackheart ran?

Danke schonmal...
 
Vielleicht reichst Du noch mal Infos nach was Du eigentlich mit dem Amp machen willst ...
Der VOX ist meines Wissens ne Transe und ein Modeler ? Ist natürlich min nem recht "puristischen" 15 W Röhrentop nicht wirklich zu vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe den Vox VT100 head im Proberaum und den blackheart als Übungsamp zuhause. Man kann die Charakteristik beider amps überhaupt nicht vergleichen. Der Vox ist ein modeller, der viele Möglichkeiten in der sound-Gestaltung bietet und eigentlich für covers ideal ist. Der blackheart ist ein absolut puristischer, einkanaliger Röhrenverstärker.
Beide zu vergleichen, hiesse Äpfel mit Birnen - Du weisst schon.
Beide sind für bestimmte Zwecke sehr brauchbar. Willst Du aber etwas wie blues oder mit weit mehr Verzerrung spielen, lass die Finger vom Vox. Willst Du Vielseitigkeit und verschhiedene Richtungen abdecken, lass die Finger vom blackheart - oder Du brauchst noch einige Tretminen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also, ich sags mal so, ich spiel jetzt (erst) seit 1 1/2 jahren Gitarre, bin also noch nicht soo erfahren, leg aber trotzdem wert auf nen guten Sound. Ich spiel momentan viel in richtung Rock (AC/DC usw.) werde mich wahrscheinlich auch in Zukunft in dieser, oder ähnlicher Musikrichtung aufhalten.
Der Amp sollte leise genug sein dass man auch zuhause im Wohnzimmer einigermaßen gut spielen kann, aber wiederum auch laut genau dass man ich mal ortenlich mit Kollegen jammen kann, oder in ferner Zukunft auch mit nem Drummer mithalten kann ohne voll aufzudrehen, dafür wäre der Vox ideal denke ich. Der Vox hat ja auch eine 12AX7 Röhre verbaut und soll daher auch einen ordentlich Sound abliefern. Da Troubadix über mir sagt er spielt ihn im Proberaum, denke ich dass der Sound nicht schlecht sein kann.

Ich werde den Vox morgen mal anspielen, mal schaun wie er mir gefällt. Den Blackheart kann ich leide nicht anspielen da ihn in meiner Umgebung kein Musikladen anbietet.

Wenn ihr noch andere gute Amps in der Preisklasse kennt (Combo, Top mit Stack, Modelling oder Röhre ist ziemlich wurscht) könnt ihr mir sie natürlich auch vorschlagen, ich bin offen für alles.

Gruß Fubak
 
Wenn Du den Amp morgen anspielst, dann achte darauf, dass er dir genug power für z.B. AC/DC riffs liefert. Natürlich klingt der Vox super - aber in seinem Aufgabenbereich. Er kann alles, aber nichts extrem!
Es ist -sorry - ein bisschen blauäugig zu sagen - Röhre/Transe/modeller egal! Jedes Gerät hat seine Berechtigung,
Nur - eine Eigene! Kaufst Du eine puristische Vollröhre, wirst Du bald enttäuscht sein, von den mangelnden Möglichkeiten, Deinen sound zu verändern. Kaufst Du einen modeller, wirst Du bald enttäuscht, von der mangelhaften
Verzerrung des modellers.
Gleichwohl, nach der Beschreibung Deiner Anforderungen würde ich zum modeller raten. Ob Du mit einem puristischem Röhrenamp glücklich würdest?
Der Vox hat einen Vorteil. Trotz 100 Watt Transe klingt er auch im Wohnzimmer gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du spielst AC/DC und ähnlichen bodenständigen Hardrock, dann kann ich Dir jetzt schon sagen das der Blackheart das Rennen machen wird, die Dynamik die die Kiste hat und auch der Schalldruck pusten den Vox gegen die Wand, garantiert.
Der Blacki ist sicher nicht so variabel und hat auch keine Effekte an Bord aber dafür hast du ein völlig anderes Spielgefühl (der Amp reagiert total auf deine Gitarre und deinen Anschlag, es fühlt sich "lebendig" an) und die Kiste atmet und röhrt dir mit der richtigen Gitarre knochentrockene AC/DC Riffs ins Gehör ^^.

Für Zuhause würd ich ein Overdrive Pedal vorschalten, das Teil entfacht einen grossen Schalldruck, der nicht Nachbarfreundlich ist (wenn du Zerre willst).

Also wie gesagt AC/DC schreit imho geradezu nach solch einem puristischen Amp !

---------- Post hinzugefügt um 00:49:25 ---------- Letzter Beitrag war um 00:43:55 ----------

Stells Dir so vor, der Vox ist eine bunte PlastikWasserpistole, mit der kann man seine kleine Schwester ärgern und nassspritzen, der Blackheart ist ein Revolver und wenn du schießt ist man tot. ;)

---------- Post hinzugefügt um 00:51:59 ---------- Letzter Beitrag war um 00:49:25 ----------

Hier übrigens ein Test mit Soundclips

https://www.thomann.de/de/cat_bonedo~ncxes.html?artid=9358&ar=204844

Folgende Box würde sicher auch noch sehr gut vom Charakter zum Blackheart passen, ne Palmer mit nem Celestion Greenback

https://www.thomann.de/de/palmer_pcab112gbk.htm

---------- Post hinzugefügt um 00:54:59 ---------- Letzter Beitrag war um 00:51:59 ----------

Noch ein kleiner Soundclip

http://www.youtube.com/watch?v=C8hZBPIPQXY
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ musikuss:
das finde ich jetzt etwas übertrieben. Ich spiele den Vox für unsere 60/70 covers und da ist er ideal. Wie sollte ich mit dem blackheart ohne grossen Aufwand z.B. "waterloo sunset" von den Kinks hinkriegen? (Falls ihr das noch kennt.)
Aber dass er gar nicht hard rock kann, stimmt so auch nicht. Kann er schon. bloss eben nicht so pur!
Sei mir nicht bös, aber ich vermute, dass der TE sich über seine Präferenzen selbst noch nicht so klar ist.
Der blackheart ist - so sehr ich ihn als blues-amp schätze - ein "one trick pony", über den viel mehr als AC/DC (oder
Ähnliches) nichts geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn ihr noch andere gute Amps in der Preisklasse kennt (Combo, Top mit Stack, Modelling oder Röhre ist ziemlich wurscht) könnt ihr mir sie natürlich auch vorschlagen, ich bin offen für alles.

Das ist schlecht... wärest du nicht "offen für alles", könnte man gezielter eine Empfehlung aussprechen... So kannst du dir einfach alles bei einem Onlinestore herausfiltern, was in deinem Preisbereich liegt.

Wenn du noch nicht so erfahren bist, dann brich nichts übers Knie, sondern geh in Ruhe antesten was verfügbar ist. Gerade die Kombination sehr leise zuhause und laut genug für den Proberaum kann (je nach Gerät) sehr kompromissbehaftet sein.

Hast du mal die Themen in den Sticky-Threads gelesen? Tipps zum Verstärkerkauf und Lautstärkefaktoren von Verstärkern? Hilft vielleicht auch bei der Entscheidungsfindung...

Zu guter Letzt... worüber spielst du jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Troubadix67

Es ging doch hier um AC/DC und nicht um Kinks. Ich habe den Vox selbst noch nicht gespielt aber schon einige Modeller wie Roland Cubes, Peavey Vypyr, nen Vox Modeller mal bei nem Kumpel und die haben zwar alle viele Effekte und Presets aber sei doch mal ehrlich, reagieren tun die doch niemals so direkt auf die Gitarre wie der Blackheart. Das ist einfach ein grosser Unterschied im Spielgefühl.

Mit der Variablilität geb ich Dir recht, der Vox ist da wie gesagt vielfältiger einsetzbar. aber für AC/DC würde ich eben wie gesagt den BH vorziehen, mit Tretern kann man immernoch etwas variieren.
Lieber 1 richtiger Sound als 587 halbgare oder ? Für den Preis ist es doch ein tolles Topteil imho, Plug n Play.

Und falls du denkst ich sei Röhrenfetischist, nein beileibe nicht, aber hier ist halt meine Meinung so wie sie ist. :)

@Fubak

Hier noch ein paar Soundeindrücke, ist zwar der Little Giant, der kleine Bruder, aber vom Sound her sind die ja ziemlich ähnlich.
http://www.youtube.com/watch?v=uhvHUR8ROHA
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So Freunde,

war heute im Musikladen (https://www.music-station.eu) und hab ein par Amps angetestet. Hab meine eigene Gitarre (Epihone SG G400) mitgenommen und mal ein par Amps rausgesucht:

Zu erst den Vox: https://www.music-station.eu/index....tikelnum=voxvt100&order=bestand&orderDir=DESC

Dann noch den Peavy Valve King 112: https://www.music-station.eu/index....lnum=ValveKing112&order=bestand&orderDir=DESC

Und noch 2 Bruzzler: https://www.music-station.eu/index....num=bruzzler50.2h&order=bestand&orderDir=DESC

und https://www.music-station.eu/index....num=bruzzler30.2c&order=bestand&orderDir=DESC

Blackheart hatten sie leider nicht (war ja eh klar)

Also der Vox hatt mich ja mal gar nicht überzeugt, die Cleansounds waren sehr schön, das muss ich ihm lassen. Aber sobald man etwas Verzehrung will klingt das teil doch schon verdammt künsstlich und gar nicht schon. Okay, ich haben nicht ewig rumprobiert um den besten sound raus zu holen, aber irgendwie schrie mich der immer nur an: MODELLING!!! :)

Die beiden Bruzzler klange sich sehr ähnlich, haben sich auch wirklich gut angehört muss ich sagen. Die beiden waren devinitiv im verzehrten Bereich zuhause, ich war echt begeistert von den beiden...

bis ich den Peavy angeschloßen hab. Der Verzehrte Sound war den Bruzzlern recht ähnlich, aber mit viel, viel schöneren Cleansound. Egal in welcher Einstellung, der Peavy klang immer so voll und und warm, darum hat er vorerst auch das rennen gewonnen. Hab mir den Peavy gekauft und werde ihn jetz zuhause und beim jammen mit nem Kollegen ordentlich testen, falls er mir im direkten Einsatz doch nicht mehr so zusagen würde, werde ich ihn vll. gegen den "kleinen" 30 watt bruzzler tauschen.

Danke für eure freundliche Beratung, ihr dürft gern noch eure Meinungen zu den verschiedenen Amps da lassen.
 
Mann, da hast Du Dir aber einen ordentlichen Boliden angelacht.
Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Spielgenuss und Spass damit. Deine Eindrücke verwundern mich nicht und ich habe eigentlich zu dem Vox nur Stellung genommen, weil Du explizit nach ihm gefragt hast.
Musikuss hat natürlich recht, auch ich hätte jemandem mit Deinen musikalischen Vorlieben nie und nimmer den Vox modeller als Alternative empfohlen. Ich benutze ihn ja selbst nicht für meine blues-Leidenschaft, da habe ich zuhause eben den blackheart und ein Engl thunder ist auch noch im Proberaum.
Interessant wären Deine Eindrücke im "Wohnzimmer". Vielleicht teilst Du uns diese mal mit.
 
Hey gute Wahl ! Viel Spaß mit dem Peavey, da machst du sicher nix verkehrt. :)
 
Interessant wären Deine Eindrücke im "Wohnzimmer". Vielleicht teilst Du uns diese mal mit.

Na klar,

also ich muss schon sagen das Ding is Geil. Der Sound is klasse, von Clean bis Metal kann er alles. Und was er noch gut kann: Laut, verdammt laut! Hab gestern mit nem Freund zusammen ein bischen gejammt (er spielt den 50Watt Bruzzler) und wir hatten danach schon ein bischen "Meeresrauschen" in des Ohren.
*Aber was der kleine Freund auch noch richtig gut kann: Noch lauter! Nein, eigentlich mein ich leise. Mit ein bischen Fingerspitzengefühl (Volumepoti ca. zwischen 0 und 1, von 10) kann man in Zimmerlautstärke auch mit nem ziemlich guten Sound spielen. .
Was ich auch noch gut finde ist er per Fußschalter aktivierbare Gain/Volume Boost, perfekt für leise intros oder Soli, dafür kann man aber Reverb nicht per Fußschalter bedienen (mit meinem universal 2 fach Schalter zumindest nicht, mit anderen weiß ich das nicht).

Also wie gesagt, ich find den Valve King klasse, werden ihn so schnell nicht mehr hergeben.

Mit königlichen Grüßen Fubak.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hach, und ich dachte der Kreis der Handsome Devil User würde endlich mal etwas größer und man könnte sich austauschen :rolleyes:

Nein, viel Spaß mit dem neuen Amp !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben