Anlage von Alexi Laiho (Children of Bodom)

  • Ersteller white_coffin
  • Erstellt am
W
white_coffin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.05.07
Registriert
26.10.04
Beiträge
48
Kekse
0
Ort
Amberg/Opf.
hi leute,

bin absoluter alexi laiho bzw. children of bodom-fan. erst recht seitdem ich mir die trashed, lost and stroungout dvd reingezogen hab.

auf der cd sind unter anderem zwei live-videos (Downfall - live at Tuska,
Everytime I Die - live at Tuska) bei denen der sound der absolute megahammer ist. konnte von alexis-system nur die marshall-box erkennen aber welche geräte genau im rack waren nicht.

weiß das zufällig jemand von euch?? was spielen die sonst für equipment live?

hab schon im forum geguckt und folgendes gefunden:

- lee jackson perfect connection preamp
- peavy poweramp
- marshall 1960 boxen

ist das noch aktuell bzw. wo finde ich den lee jackson perfect connection preamp und den peavey poweramp?? kennt ihr händler, welche die teile im netz haben?? konnte nix finden.

greetz
michi
 
Eigenschaft
 
white_coffin schrieb:
hi leute,

bin absoluter alexi laiho bzw. children of bodom-fan. erst recht seitdem ich mir die trashed, lost and stroungout dvd reingezogen hab.

auf der cd sind unter anderem zwei live-videos (Downfall - live at Tuska,
Everytime I Die - live at Tuska) bei denen der sound der absolute megahammer ist. konnte von alexis-system nur die marshall-box erkennen aber welche geräte genau im rack waren nicht.

weiß das zufällig jemand von euch?? was spielen die sonst für equipment live?

hab schon im forum geguckt und folgendes gefunden:

- lee jackson perfect connection preamp
- peavy poweramp
- marshall 1960 boxen

ist das noch aktuell bzw. wo finde ich den lee jackson perfect connection preamp und den peavey poweramp?? kennt ihr händler, welche die teile im netz haben?? konnte nix finden.

greetz
michi

Versuch lieber erst gar nicht den Sound zu kopieren, das wird dich nur frusten, weil du es nicht hinbekommst...:redface:
 
Also das was er auf der tuska dvd gespielt hat is genau das was du im forum gefunden hast. Er spielt noch ein sennheiser wireless system und ein rocktron intellifex. Drück bei der dvd doch mal auf pause. Da kann man sehen das der peavey poweramp(gibts bei musik produktiv)auf dem rack steht. Im studio benutzt er das zeug auch. Allerdings spielt er auf vielen konzerten auch peavey 5150 amps, mesa boogie dual rectifier und marshall jcm 900 amps. Den lee jackson preamp kriegst du nur noch über ebay und er is sau teuer. Das gilt eigentlich auch für das Rocktron intellifex multieffekt. Aber er spielt immer marshall boxen. Er hat übrigens auch noch ein dunlop crybaby(tuska). Aber sie das nicht als kauf anleitung sondern als info. So ein sound kommt halt aus seinen schnellen fingern und er hat soviel equipment, das man das nicht bezahlen kann. Im anhang noch ein foto aus einem forum, von einem kerl der probiert hat den sound hinzubekommen. Ist im auch gelungen aber TEUER
 
die finger geben den wahren ton an :D
 
Wenn du einen sehr ähnlichen Sound haben möchtest, dann kauf dir ein Randall Cyclone Head. Damit bis du sehr sehr nahe am Laiho-Sound!
 
mit einem 5150 mit gain und prescence auf 10 kommst du da recht nahe hin
 
thx @ all

er spielt immer mit marshall boxen?? gut! dann bin ich ja schon ganz nah dran :D klar kommt der sound aus den fingern, aber der schlägt (auf der genannten dvd) zu beginn des ersten live-songs einen akkord an und die zerre ist der absolute hammer.

nachdem ich schonmal mit nem peavey 5150 gespielt hab und mir der sound auch absolut zugesagt hat, werd ich mich jetz mal nach einem umschauen. ich hab mal gehört das die 5150er nicht mehr hergestellt/erhältlich sind?! ist das richtig?
 
white_coffin schrieb:
ich hab mal gehört das die 5150er nicht mehr hergestellt/erhältlich sind?! ist das richtig?

Das ist korrekt. Die letzten sollten gerade abverkauft werden (oder sind vielleicht schon weg). Es gibt allerdings einen direkten Nachfolger, den 6550, der soweit ich weiss baugleich ist mit dem 5150 und nur etwas anders aussieht.

Ansonsten schau dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um, da könntest du sicherlich einen 5150 für günstig Geld bekommen.
 
ansonsten kaufst du dir halt den 6505, soll genau der gleiche sein :)
 
zum devil...ich glaub ich dreh durch.

heisst das peavey-topteil...6550 oder 6505??

irgendwie kann ich den auf keiner händler-homepage finden?!
 
Der heisst 6505, fett vertippt da oben :mad:
 
jaja das mag schon sein, aber ich finde ihn trotzdem nirgends :mad:
 
XCodeOfHonourX schrieb:
Der heisst 6505, fett vertippt da oben :mad:

*rofl ich dachte der 6505 sei nur ein gag?!

Wäre natürlich ne goile Sache
 
Megakev schrieb:
*rofl ich dachte der 6505 sei nur ein gag?!

Wäre natürlich ne goile Sache


Bist ja einer der ganz schnellen Fraktion ;P

Den amp kann man nirgends kaufen, weil der noch nicht "drausen" ist. Das kann ich aber nur für Deutschland sagen....

Die wollen eben dass die 5150 noch weggehen, und nicht ihrgendwo vergammlen ....
 
ich glaub nicht dass die 5150 irgendwo rummgammeln...hab bisher noch keinen gefunden, weder in einem shop noch bei ebay :)
 
weggehen und nicht vergammeln? die kamen mit der produktion selten der nachfrage hinterher ;)
 
schau mir grad das 'passage to the reaper'-video an. sagt mal kann es sein dass alexi in nen line6 flextone II eingestöpselt ist?
gruß,
Dainsleif
 
Off-Topic:

Im Session Musik in Walldorf haben Sie noch einen 5150 Rumstehen. :great::great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben