
Bass_Zicke
Registrierter Benutzer
gute frage ...
.... zum einen hab ich ja die stromversorgung für audio und steuerung getrennt , die haben noch nichteinmal die gleiche masse .
dann ist es aber wohl auch so , das das erstens davon abhängt , ob es gute relais sind ? ... und an welcher stelle , mit welchem pegel geschaltet wird .
bei der zickenampegversion 1.0 war es ja so , das am eingang des amps geschaltet wurde ..... und genau wegen dem knacksen , hatte ich das dann so gemacht , das ich dort auch die masse mitgeschaltet hab ..... aber das knacksen war dort , immer noch vorhanden .
..... bei version 2.0 gibt es an dieser , empfindlichen stelle , kein relais mehr .
ich werd beim testen mal genau drauf achten und berichten .
es gibt natürlich auch noch die möglichkeit , die relaisspulen über vorwiderstände und parallel elko , sanfter anziehen zu lassen ...... das gabs in der studiotechnik auch an diversen stellen .
.... zum einen hab ich ja die stromversorgung für audio und steuerung getrennt , die haben noch nichteinmal die gleiche masse .
dann ist es aber wohl auch so , das das erstens davon abhängt , ob es gute relais sind ? ... und an welcher stelle , mit welchem pegel geschaltet wird .
bei der zickenampegversion 1.0 war es ja so , das am eingang des amps geschaltet wurde ..... und genau wegen dem knacksen , hatte ich das dann so gemacht , das ich dort auch die masse mitgeschaltet hab ..... aber das knacksen war dort , immer noch vorhanden .
..... bei version 2.0 gibt es an dieser , empfindlichen stelle , kein relais mehr .
ich werd beim testen mal genau drauf achten und berichten .
es gibt natürlich auch noch die möglichkeit , die relaisspulen über vorwiderstände und parallel elko , sanfter anziehen zu lassen ...... das gabs in der studiotechnik auch an diversen stellen .