@ raphrav: erstmal danke für deine lieben worte!
der einzige grund dafür, dass das wah vor'm tuner hängt ist die platzaufteilung, so trist es auch erscheinen mag

das mit dem buffer ist mir durchaus bewusst... aber hat das crybaby nicht auch einen buffer? (das wah ist ungemodded - bis auf die tatsache, dass ich den regelweg etwas verstellt habe...)
somit hab ich doch 2 gebufferte geräte am anfang der kette? oder mache ich da grade einen denkfehler...? inwieweit das jetzt gut oder schlecht ist krieg ich aber nicht mehr zusammen

ein mitstudent von mir sagt immer man muss ein gebuffertes gerät am anfang der kette haben und dahinter dann true-bypass geräte... was ja durchaus sinn macht! ich bin allerdings eher der praktiker...

ich hab einen a/b vergleich (gitte --> amp / gitte --> board --> amp) gemacht und der unterschied wirklich so minimal, dass ich für mich entschieden habe, das der ganze mod-aufwand nicht lohnt

der memory-man müsste ja dann auch gemoddet werden, und ich löte nicht so gerne auf platine... wie gesagt, habs getestet und für mich für gut befunden
zu dem schalter: erstmal richtig, wie H&M sagte gehört der zu nem atze 30.