Workshop Röhren-Overdrive ("Bass Amuser")

Na das sieht ja schon sehr chic aus! Nur für ein Schutzgitter über die Röhre schaut es da schon eng aus. Hab schon über einen stabilen Bügel nachgedacht der quer über die Röhre drüber geht, wobei da vielleicht dann die Bedienung der beiden Potis neben der Röhre leidet. Quasi ein etwas höherer Griff für eine Lade :D (so ähnlich wie das hier in der ebucht)
 
Na das sieht ja schon sehr chic aus! Nur für ein Schutzgitter über die Röhre schaut es da schon eng aus. Hab schon über einen stabilen Bügel nachgedacht der quer über die Röhre drüber geht, wobei da vielleicht dann die Bedienung der beiden Potis neben der Röhre leidet. Quasi ein etwas höherer Griff für eine Lade :D (so ähnlich wie das hier in der ebucht)
Ja, genau an sowas habe ich gedacht, wobei mir zwei Bügel günstiger erscheinen, um die Röhre besser zu schützen.
An die beiden Potis neben der Röhre käme man dann nur mit etwas spitzen Fingern dran (was mir persönlich nicht so viel ausmachen würde). Die beiden Potis Regeln momentan die Clean-Lowpass-Frequenz (links) und den Wet-Dry-Mix (rechts); natürlich könnten auch die anderen Potis an deren Position).
Evtl. könnten diese beiden Potipositionen auch weiter an den oberen Gehäuserand verlegt werden, dann käme man vllt besser dran, vgl. Schema im Anhang.
attachment.php


Alternativ könnten die Bügel auch "senkrecht", also gegenüber der eben diskutierten Position ("waagrecht") um 90° gedreht angeordnet werden.

Bei rs-online gibt es Bügel in verschiedenen Höhen und Breiten, aber nicht gerade billig ...
Der könnte "waagrecht" passen: http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=3478305
Befestigungslochabstand 80mm dürfte bei einem BB-Gehäuse, 93,5mm Breite, passen.
Ich schau mal nach, was Baumärkte zu einem vernünftigen Preis so zu bieten haben ...
 

Anhänge

  • bass-amuser2.jpg
    bass-amuser2.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 970
Ja das sieht doch super aus! :great: Ich denke es ist Geschmackssache wo die 2 Potis sitzen, ob unter oder über den Bügeln. Handlicher sind sie sicher weiter oben. Dann kommt, wenn man es denn so machen will, die beleuchtete Röhre noch etwas besser zur Geltung.

Ich denke der Baumarkt wird sicher etwas günstigeres hergeben...20€ sind schon happig für einen Bügel, dafür ist es Alu :)
 
... Ich denke der Baumarkt wird sicher etwas günstigeres hergeben...20€ sind schon happig für einen Bügel, dafür ist es Alu :)
Ich befürchte, dass man im Baumarkt nur rel. selten so schmale Bügel findet.

Und das verlinkte Produkt bei rs-online ist, wenn ichs richtig verstehe, eine Verpackungseinheit mit 4 Bügeln (also gleich zwei Effekte bauen!! ;) ) - das relativiert den Preis dann wenigstens ein bisschen.
Ich muss nur nochmal nachmessen, ob das mit der Höhe der Röhre hinhaut.
 
Und das verlinkte Produkt bei rs-online ist, wenn ichs richtig verstehe, eine Verpackungseinheit mit 4 Bügeln (also gleich zwei Effekte bauen!! ;) )
Oha! Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil :redface: Dann ist es ja gar nicht mehr so schlimm. Ja da könnte man sich die ja quasi teilen zu zweit oder das zweite Paar als Rarität in die E-Bucht werfen :D

Edith: Mal schnell gerechnet :D Um 2,21€ pro Packung zu sparen müssten wir 26 Packungen kaufen zu je 4 Stück :D, dies macht 104 Bügel. Wir müssten also zusammen nur 52 Bass Amuser bauen :ugly:
 
Bilder (nach dem ersten Funktions- und Klangtest - es klappte sogar auf Anhieb ;) :)):

Sieht gar nicht schlecht aus in dem Gehäuse - und einen Bügel werden wir schon finden.
Wichtig wäre mir, wie Du den Klang beurteilst.

Das Layout ist fertig, Platine geätzt und getestet......und einen schicken Masseflächenfehler reingebaut:mad:. Mit kleiner Fräseinlage gehts dann aber sehr schön.
Ich mach noch diese kleine Korrektur und werde dann das Igel-File posten.
 
... Wichtig wäre mir, wie Du den Klang beurteilst. ...
Bisher habe ich nur einen besseren Funktionstest mit Kopfhörer gemacht. Da wage ich den Klang noch nicht abschließend zu beurteilen. Bisher war ich noch nicht im Proberaum; die nächsten Tage mal ...
Die Clean-Lowpass-Regelung und den semiparametrische Klangregler fand ich jedenfalls sehr effektiv, um verschiedene Klänge abzurufen.

Mit dem passiven Bass (aktiv habe ich noch nicht getestet) waren es mir auch in der höheren Gainstellung des Schalters noch zu wenig Zerrreserven - allerdings hatte ich nur einen 1M-log-Poti für den Gain da, der macht eben sehr spät erst richtig auf.
Evtl. könnte man aber einfach den zur R3 in Reihe zuschaltbaren Widerstand etwas höher wählen - da werde ich mal etwas experimentieren (passiver Bass - mit Preamp dazwischen - aktiver Bass).
 
So jetzt hab ich mal laut getestet (Hartke 3500, nur Transistor-Gain aufgedreht, kein Kompressor, kein EQing, mit Peavey 410 TVX; Drive-Poti im Bass Amuser jetzt 500k lin):
Das Gerät finde ich insgesamt sehr gelungen, die Regler bieten sehr hohe Flexibilität, so dass man eine ganze Bandbreite von Klängen erzielen kann. Die Soundbeispiele von Dir, AK/Achim, können das schon ganz gut rüberbringen.

Als einzig kritischen Punkt empfinde ich tatsächlich die maximal erreichbare Verzerrung.
Mit passivem Bass konnte ich ohne Boost am semi-parametrischen EQ wenig hörbare Verzerrung erreichen. Mit aktivem war das nur bei erhöhter Verstärkung an IC1A (Schalter) möglich.
Die Röhre kann man aber schon sehr viel früher deutlich heraushören - so solls auch sein.
Aber auch mit ziemlich starkem Boost am EQ könnte ich mir vorstellen, dass manche Nachbauer sich etwas mehr Zerre Richtung Distortion wünschen könnten.
Wie viel Zerre das Pedal können soll, ist natürlich eine Geschmacks- oder ganz grundsätzliche Frage.
Mir persönlich wäre mehr Gain an IC1A lieber, schon allein dafür, dass deutlicher Overdrive ohne maximales Aufdrehen des Drive-Reglers möglich ist (das ist rational kaum zu begründen, aber ich habe bei solchen Gain-/Drive-/Level- .. Reglern gerne in wenig Reserve, noch etwas weiter aufdrehen - oder auch ggf. zudrehen - zu können).

Ansonsten "habe ich ziemlich fertig" - das Pedal ist bis auf die Status-LED und die Schutzbügel komplett.
Zum Schalten der Status-LED würde ich die dritte Ebene eines 3pdt-Fußschalters verwenden, so dass man den Eingang des Effektes im Bypass auf Masse schalten kann.

Derzeit gibt das Pedal ohne LED beim Schalten keinerlei Knacks von sich - so "muss das sein".

Damit durch das Schalten der LED möglichst wenig Geräusche entstehen, schlage ich folgende Schaltungsidee vor (entweder auf Hauptplatine integrieren oder als zusätzliche Mini-Platine): http://www.muzique.com/lab/led.htm

Haben will? >
attachment.php
 

Anhänge

  • bass-amuser-prot_2008-05_2_web.JPG
    bass-amuser-prot_2008-05_2_web.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 882
Also ich find das schon chic! Wie hast du denn die schöne Schrift hinbekommen :eek: sind das Aufkleber oder lackiert?

Mir persönlich wäre mehr Gain an IC1A lieber, schon allein dafür, dass deutlicher Overdrive ohne maximales Aufdrehen des Drive-Reglers möglich ist
Das würde ich wohl auch begrüßen :great:
 
sehr schick, auf wenn ich finde das da dein Name auch drauf stehen sollte ;)

Etwas versteckt: cAMPus - quasi mein Markenzeichen, wenn ich auch vollkommen unkommerziell tätig bin.

@sirweasel: guck mal hier
Genau, in diesem Fall eine durchgehende "transparente selbstklebende Folie", Tinte, für die gesamte Oberfläche.
Die Schrift und den Rahmen habe ich im Frontplattendesigner der Schaeffer AG erstellt und dann einfach ausgedruckt. Damit kann man auch sehr schön ausdruckbare Schablonen für die Gehäusebearbeitung (Bohren etc.) erstellen.

Anschließend die Folie mit Klarlack 2-3 mal überlackieren. (Vorsicht: der Lack muss geeignet sein, darf die Bedruckung und die die Trägerfolie selbst nicht an-/auflösen).
 
Genau, in diesem Fall eine durchgehende "transparente selbstklebende Folie", Tinte, für die gesamte Oberfläche.
Die Schrift und den Rahmen habe ich im Frontplattendesigner der Schaeffer AG erstellt und dann einfach ausgedruckt. Damit kann man auch sehr schön ausdruckbare Schablonen für die Gehäusebearbeitung (Bohren etc.) erstellen.

Anschließend die Folie mit Klarlack 2-3 mal überlackieren. (Vorsicht: der Lack muss geeignet sein, darf die Bedruckung und die die Trägerfolie selbst nicht an-/auflösen).
Danke für die Info :great:
Wirst du dein Bass Amuser noch modifizieren, wegen deinen Kritikpunkten? Würde mich interessieren was du da dann veränderst :p
 
Sehr schön geworden Ulrich. Brauchst Du überhaupt noch eine geätzte Platine?;)

Ansonsten spricht nichts dagegen die Verstärkung der ersten Stufe zu erhöhen - für die Liebhaber des eher Heftigen.
 
Sehr schön geworden Ulrich. Brauchst Du überhaupt noch eine geätzte Platine?;)
Mmmmh, eigentlich mmmmh, nö, wenn ich noch einen baue, versuch ich mich mal wieder im Selberätzen. Aber vielen Dank für Dein Angebot!

Wirst du dein Bass Amuser noch modifizieren, wegen deinen Kritikpunkten? Würde mich interessieren was du da dann veränderst :p
Ansonsten spricht nichts dagegen die Verstärkung der ersten Stufe zu erhöhen - für die Liebhaber des eher Heftigen.
Das werde ich mal einfach mit einem Poti (25k) statt des Schalters/zweiten zuschaltbaren Widerstandes ausprobieren. V. a. ist interessant, bis zu welcher Verstärkung das Signal bei der ersten Röhrenstufe noch clean bleibt.
 
na ch welchem schaltplan is denn jetzt das nun entstanden...hab bei 15 Seiten einfach den Überblick verloren...
Wär echt nett wenn ihr den einfach nochmal verlinken oder nochmal hochladen könntet...


Danke...finds echt super was ihr hier macht.
 
dem kann ich mich nur anschliessen - mich würde ja auch die ursprüngliche version mit zwei röhren interessieren und dann wüsste ich gerne noch ob man die klangregelung einfach durch eine mit röhre (also eine dritte) ersetzen kann.

das hätte den effekt, dass ich (so meine ich) nur noch einen op (und zwar am ende bzw. für den master) bräuchte. ein gehäuse mit genug platz habe ich dafür :)
 
na ch welchem schaltplan is denn jetzt das nun entstanden...hab bei 15 Seiten einfach den Überblick verloren...
Link zu früherem Post
... dann wüsste ich gerne noch ob man die klangregelung einfach durch eine mit röhre (also eine dritte) ersetzen kann. ...
Nein, auf keinen Fall "einfach".
Aktive Klangregelungen - um eine solche handelt es sich derzeit - sind mit Röhre generell nicht "einfach" möglich, schon gar nicht ein semiparametrischer EQ.
 
Nein, auf keinen Fall "einfach".
Aktive Klangregelungen - um eine solche handelt es sich derzeit - sind mit Röhre generell nicht "einfach" möglich, schon gar nicht ein semiparametrischer EQ.

https://www.musiker-board.de/vb/bastelecke/258380-workshop-r-hren-overdrive-8.html#post2871181

hm - die schaltung da aus dem link hat mir eigentlich ganz gut gefallen - das habt ihr wegen den passiven bässen geändert oder?
war der sound mit passiven bässen da einfach nur röhrenangewärmt oder lag es tatsächlich daran dass die verzerrung nicht gross genug war? (denn damit könnte ich leben...)
ich gehe mal davon aus dass ihr es als preamp getestet habt ( sorry wollt jetzt nicht nochmal alles lesen ;) )

ich habe zwar selber einen passiven bass aber eine anwärmung mit eq würde mir schon reichen - die frage ob sich der aufwand lohnt muss ich mir dann wohl später noch beantworten... :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben