riddler
Registrierter Benutzer
Jo, stimmt ein Multi hab ich ja. Ich glaube am sinnvollsten wäre ein Roland Cube, da ich nur gutes über diese Würfel höre.
Der Cube ist auch ein Modeller Vorher ausprobieren wäre dringend anzuraten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jo, stimmt ein Multi hab ich ja. Ich glaube am sinnvollsten wäre ein Roland Cube, da ich nur gutes über diese Würfel höre.
Um einfach mal die Anfangsfrage nochmal aufzugreifen:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir persönlich bei allen Amps die ich bisher hatte der Zerrregler bei ganz knapp über 12Uhr am besten gefallen hat.
Und zwar für eine gute und böse klingende Metalrhythmusgitarre.
Mit diesen Amps meine ich:
Hughes & Kettner Attax 80 Combo
Peavey 6505+
mein neuer Liebling: Engl Savage 120
Mehr als 1 Uhr habe ich noch nirgens verwendet.
Man sollte nicht, man darf..... Musik kennt keine Gesetze, sondern nur Konzepte!
Meint Ihr nicht, dass ein Fuzz-Probe ueberhaupt nicht mit einem normalen Zerrsound (Hier reden alle von Hi-Gain Zerrsounds - das ist was komplett Anderes) zu vergleichen ist? Das Ding SOLL schraeg und abgef**** klingen
Das Sample "soundbeispiel[lowergain]" finde ich z.B. recht duenn - Die Fuzz Factory und die Fuzz Probe brauchen einfach etwas mehr an Gain, und sollen dabei auch so richtig rumsaegen. Hoert Euch mal Liveversionen von Muse Songs wie Stockholm Syndrome oder Plug in Baby an...
Der Rest ist vermutlich EQ und Mikrofonposition...
Es ist ja auch ok wenns quietscht und sägt, aber beim MG hat das immerso ein ekelhaftes Obertonspektrum - hat vllt auch mit diesem kleinen Speaker zu tun. Ich würde bei nem neuem Amp drauf achten dass du einen nimmst der auch einen ausgewachsenen 12" Speaker hat, dann klingt das ganze gleich erwachsener.
- High Gain (DSL100- Style)
Yep. Zoom G7.1ut. Wenn mich nicht alles täuscht, hast du auch eins.Oder geht's um ne Ampsim ausm Multi?
So soll es seinIch selbst spiele mit extrem wenig Gain und so vielen Mitten, dass ich meine Gain-Sounds runterpegeln muss. Man hört sonst nichts anderes mehr.
So soll es sein
Die ganzen Kids, die immer jammern, dass sie sich in der Band nicht durchsetzen, drehen auf ihren Brüllkisten (Transen oder Billigröhren) Bässe und Gain rein und wundern sich, dass sie untergehen.
Mit etwas Know How kann man beim Equipment sparen und dennoch einen tollen Sound haben.