Sebbo, weißt du wie oft ich Dinge erlebt habe, die man wunderbar auf Diezels, Epiphone
Gitarren und auch alle möglichen Marshalls übertragen kann ? Auf der einen Seite der Anwalt,
der die teuere
PRS kauft, auf der anderen Seite der Bubi, der noch nichts von der bösen Welt
da draußen ahnt und von den Eltern einen Diezel gesponsort bekommt. Ich glaube kaum, dass
die EMGs hier die Ausnahmesituation darstellen und genau deswegen sehe ich es z.B. auch nicht
als zwingend notwendig, zu betonen, dass nur Deppen Diezel, Epiphone Gibson & Co. spielen,
bzw. ich
leider! eindeutig mehr Deppen kennengelernt habe, die den Bestand erfüllen.
Ich meine.. erst heute habe ich wieder Postings von einem hirnlosen Diezel-Hype-Kiddie gelesen.
Gleiches gilt für viele Gitarristen auf YouTube, die ihre Verstärker vorstellen, aber dann doch
die spielerischen Fähigkeiten in Relation zum Equipment deutlich abfallen. Es gibt aber da auch
User wie Lum, die ich mit dieser "(Trend)Mentalität" gar nicht vereinbaren könnte.
Gleiches gibt es sicherlich überall.. Bei den EMGs gibt es genauso den Anfänger, der seine Press-
span Epiphone damit ausrüstet, weil er denkt er hätte danach sein Metalbrett, aber es gibt auch den
Gitarristen, der seine Gibson Les Paul aus geschmacklichen Gründen bzw. aufgrund von Erfahrungen auf
EMGs umrüstet und die Gitarre auch mal aus ganz praktischen Gründen mit einem Rollensattel/Rollensteg
ausstattet und anstatt Gurtpins zwei Ösen reinhaut um die Gitarre an seinen Karabinerhaken-Gitarrengurt
zu hängen. Was für die einen ein Sakrileg, ist für mich ganz normal. Ich gehöre eindeutig zu Gitarristen
der letzteren Kategorie. Man kann mir eine Original 59er Paula vorsetzen und wenn mir da was nicht passt,
dann gehe ich rigeros ohne schlechtes Gewissen ran und bearbeite das Ding bis es mir was taugt. Ich hatte
z.B. mal eine Rico Jr. aus dem USA Custom Shop.. Hätte ein Freund mir das Ding nicht abgekauft (er meint
vor mir gerettet), wäre ich mit der Stichsäge ran und hätte diese häßlichen Zacken bearbeitet und div.
Kanten verrundet. (und wenn mir was gar nicht so gefallen will, wird es halt verkauft)
Wie wir hier aber so schön dazu sagen: "Da han ich keenen Vertrach mit"
Du hattest ja oben etwas davon geschrieben, dass du auf der Suche nach etwas anderem bist und etwaiige
Trendbewegungen nicht verstehen kannst. Eine Epiphone oder
Ibanez ist jetzt nicht unbedingt was anderes,
wohingegen eine alte Kramer DMZ mit Aluneck trotz EMG Bestückung, dann doch was ganz anderes darstellt und
sich wieder ein Stück (natürlich auch klanglich) "von der Masse" abhebt. Ich kann mir deshalb nicht wirklich
erklären wie du dein "du möchtest nicht klingen wie jeder andere" oder den Aspekt, dass du "Trendbewegungen"
nicht nachvollziehen kannst, in Verbindung mit den EMGs bringst.