LostLover schrieb:
Ich verstehe in Sachen Equipment absolut keinen Spass. Ich benutze aber auch nichts von anderen.
Scheiße dass man es dann auch vergessen kann auf kleinen Konzerten aufzutreten.
LostLover schrieb:
Wir hatten mal den Fall, dass auf einem kleinen Festival ein Gitarrist über meinen Amp spielen wollte. Mit dem klaren Nein hab ich mir echt keine Freunde gemacht. Dann stellte sich heraus - dass er seinen Transenamp dabei hatte und entweder zu faul zu Aufbauen war oder einfach mal ne Röhre testen wollte.
Oh Schreck, er hatte seinen Amp dabei und hat dich gefragt ob er über deinen spielen kann.
Schande über ihn.
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Wir haben auf einigen Auftritten immer Zeitdruck und wenn dann eine Band unbedingt noch ihr Schlagzeug und ihre Amps aufbauen will zieht es sich unnötig in die Länge.
Als Profiband kann man sich so ein Verhalten leisten aber als Amateurband... würde sich eine Band bei unseren kleinen Veranstaltungen bei denen 5-6 Bands hintereinander auftreten so verhalten (was es schon gab) dann war es das erste und letzte mal dass sie dort gespielt haben.
LostLover schrieb:
Bei einer anderen Gelegenheit hat der Veranstalter drum gebeten, gemeinsame Boxen zu nutzen, die von einer Band zur Verfügung gestellt wurden. Nach unserem Gig stelle ich fest, dass mein Amp überhitzt war: Die Box, die man mir hingestellt hat, hatte eine zu geringe Impedanz und hätte meinen Amp fast ins Nirvana geschickt.
Ich würde sagen dass wäre DEIN verschulden gewesen.
Schließlich hast du versäumt es vorher zu kontrollieren.
Sowas sollte man immer vorher abklären.... (Schön dass meine Transe überall hin mitgenommen werden kann und bevor der Amp abraucht die Speaker der Box ins Nirvana geblasen werden)
LostLover schrieb:
In einer ähnlichen Situation stelle ich fest, dass Der Boxen -"Verleiher" zwischen seinem TSL 100 und der der 4x12 als Speakerkabel das billigstmögliche, dünnste Patchcord benutzt, das man im Laden finden kann. Wenn ihm sein Amp um die Ohren fliegt - egal. Wenn meiner platzt: versuch mal, mit dem Idioten zu diskutieren, was die Ursache war. Ich bringe immer(!) meine eigenen Kabel mit - die Diskussion sollen andere führen.
Eigene Kabel sind doch eigentlich auch kein Grund zu diskutieren.
Die bringt man mit, steckt sie ein und gut is.
LostLover schrieb:
Bei einer Session in einem fremden Ü-Raum stellte ich meine Paula auf ein Stativ, dass dort rumstand. Das Teil war verbogen, ein leichter Stups im falschen Moment, meine Paula kippte raus - Kopfplattenbruch!
Ebenfalls auf deinem Mist gewachsen. Kein anderer hat die Schuld, hättest sie ja nicht reinstellen müssen.
LostLover schrieb:
Einer meiner Kumpel hat sich für ein Konzert eine richtig teure E-Akustikklampfe geliehen. Im Übungsraum hör ich ihn noch sagen: "Wenn die kaputt geht, reisst er mir den Kopf ab". Auf dem Auftritt in der Kneipe sehe ich die Gitarre während der Pause AM TRESEN stehen - wo sich die angezechten Gäste ums nächste Bier drängeln.
Klasse Kumpel, dem würde ich nichts leihen.
Im Grunde sollte man mit fremden Eigentum so umgehen als ob es sein eigenes ist.
Bzw. für die, die ihr Equipment vergewaltigen... Behandelt fremdes Eigentum wie ein rohes Ei... Lieber 10 Mal das gleiche fragen, als einmal zuwenig gefragt und irgendwas gehimmelt.
LostLover schrieb:
Nach solchen Erfahrungen gilt für mich: ich hab mein Zeug, du hast Deins - Ende der Durchsage. Ich verleihe nichts (!) mehr an niemanden (!) und werde grundsätzlich, konsequent und mit Genuss zum Arschloch, wenn jemand mein Equipment anfasst, ohne zu fragen. Das schafft zwar miese Stimmung bei meinem Gegenüber, aber langfristig ein gutes Gefühl für mich. Und: ich lass mir kein fremdes Equipment zur Benutzung andrehen.
Wie gesagt wenn man erstmal einen Namen hat ist das Ok (wobei man das irgendwann lockerer sieht),
aber solange man im Vorprogramm von x Bands auftreten muss und jede Band ihr eigenes Zeuch aufbauen und andere nicht drüber spielen lassen will....
Absoluter Karierrekiller
LostLover schrieb:
Es gibt eine Ausnahme, die in meiner Band schon ein Kult-Moment geworden ist: wenn ich bei einer Session oder einem Konzert meine Gitarre kurz (!) ablegen will, aber keinen Platz finde, drücke ich sie irgeneinem Gast in die Hand mit den Worten: "Halt doch bitte mal kurz meine Gitarre". Nach dem "ja, gerne!" schaue ich demjenigen dann in die Augen und sage ohne den Hauch eines Lächelns: "Wenn Du sie fallen lässt, bist Du tot, bevor sie den Boden berührt. Und das meine ich absolut ernst." ..... ist immer wieder ein Spässken für die Umstehenden, wenn dem Armen die Gesichtszüge entgleisen......
Uh Böse ... alleine wegen dem Verhalten würde ich sie, wohl weil ich auch sehr gerne als Arschloch handele das Teil "aus Versehen" fallen lassen oder sie dir zurück in die Arme schmeißen.
Da kann ich dann das größere Arschloch sein und am Ende bleibe ich trotzdem der Gewinner.
LostLover schrieb:
Und: gottseidank bin ich Linkshänder - auf meinen Gitarren will keiner rumdaddeln....
Das wiederum ist ein Vorteil.
Mal im Ernst, jeder hat seinen eigenen Kram aber wenn es mehr von deiner Sorte gäbe, dann würde mir die ganze Sache nur noch halb soviel spaß machen..
Mir ist eine Gitarre schon ne kleine Treppe runtergefallen ... Gott... es passiert...
Fällt sie einem Freund runter .... Scheiße aber man kann nix dran ändern ...
Wenn es jemand extra macht oder einfach den Kopf woanders hat und sich einen Dreck um das fremde Eigentum in seiner Hand kümmert, dann werde ich stinkig aber sonst ...
Muss man mit leben.
Die Finger machen die Musik.
Edit: Auch das Argument dass ihr die Sachen nur leuten gebt die Ahnung haben...
Wielange spielt ihr schon ? Ich gebe die Gitarren gerne auch jemanden der noch nie eine in der Hand hatte...
Wenn man so jemanden dazu motivieren kann ein Instrument zu lernen dann hat es nur was gutes.
Wie wär dass denn für euch gewesen wenn man euch angeschnautzt hätte ?
Und jetzt kommt nicht mit: "ja ich hab die doch viel besser behandelt als der" ...
Hätte man mir so vor den Kopf gestoßen, ich wüsste nicht ob ich jemals angefangen hätte.