Wertverlust der Musik

  • Ersteller Joachim1603
  • Erstellt am
docs, es tut mir Leid. Ich weiß nicht, ob ich mich so unklar ausdrücke, aber anscheinend ist es nicht möglich, dass du mir auf eine Frage ("Warum soll Kompositionsfähigkeit mit Musikalität gleichgesetzt werden?") eine klare Antwort gibst.

"Absolute" oder "göttliche" Objektivität zu finden, empirisch zu beweisen ist vermutlich unmöglich. Doch das geht nun in eine Richtung, die zu sehr abschweift. Objektivität bis zu einem gewissen Grad ist möglich (z.B. für uns innerhalb der Grenzen unserer Sprache die Bedeutung von dem Wort "Milch" sehr genau festellbar), jedoch selten universell (das wäre dann der Fall, wenn "Milch" überall von jedem richtig verstanden wird). Objektive Kriterien zu finden heißt gemeinsame Grenzen zu finden heißt sich verständigen zu können! (wenn als Grenze "Deutsch" gezogen wird, kann sich ein Ausländer mittels Wörterbuch diesen Grenzen anpassen und Milch verstehen!)

Und deshalb frag ich, warum du deine Grenze (Musik=Komposition) so ziehst!

Kurze Frage allgemein: ist es so unverständlich, was ich hier alles von mir gebe?
 
Also so Fast Food Musik war nie so mein Ding, irgendein gecastetes Irgendwas dass am dancen ist und nur ihre Titten zeigen kann um sich dann als Künstler dazustellen...Wie Traurig ist die Welt geworden ???Die kriegen ihre Musik und Texte geschrieben und nehmen sich dann irgendwem, der toll aussieht - weil ja Sex sells usw...Im Studi kann man alles tricksen, alles zusammen basteln, und Live sieht man dann meistens die nackte Wahrheit, dass der "Künstler" nicht so dolle ist aber trotzdem dann Modemasstäbe setzen kann - was auch das einzige ist.Oft wird ein Drogenopfer noch ins Rampenlicht gestellt dass man dann bemitleiden kann oder sich selber die Schuld an ihrem Leben geben zu können....Richtig gute Musik gab es früher mehr, wo die meisten Bands noch Touren mussten um sich zu promoten.Heute braucht "Künstler" XY nur 100000 seinen Song im Radio spielen....
 
@Mondluchs: ich habe so eine Grenze nicht gezogen! hier nochmal:

Muss sich nicht unbedingt anhand von den Noten ablesen lassen, das stimmt...

Auch ein "Groove", Sounds, Interpretationsweisen lassen sich denke ich objektiv ansehen., zumindest zu einem Teil, soweit stimme ich gern zu. Ich seh das ja selbst auch so, dass wahrscheinlich ein gewisser Grad subjetiv bleiben muss, wegen der Kunstansicht. Aber das ist eine Glaubensfrage. So wie eigentlich alles hier, aber du kannst deine vermutete (?) Subjektvitätstheorie ja auch nicht mit Fakten belegen.

@Gensin: Stimm dir da zu, aber ich denke heute gibt's auch sehr viel gute Musik, nur kommt diese immer seltener in die Charts, nicht zuletzt aus den von die genannten Gründen.
 
@Mondluchs: ich habe so eine Grenze nicht gezogen! hier nochmal:



Auch ein "Groove", Sounds, Interpretationsweisen lassen sich denke ich objektiv ansehen., zumindest zu einem Teil, soweit stimme ich gern zu. Ich seh das ja selbst auch so, dass wahrscheinlich ein gewisser Grad subjetiv bleiben muss, wegen der Kunstansicht. Aber das ist eine Glaubensfrage. So wie eigentlich alles hier, aber du kannst deine vermutete (?) Subjektvitätstheorie ja auch nicht mit Fakten belegen.

@Gensin: Stimm dir da zu, aber ich denke heute gibt's auch sehr viel gute Musik, nur kommt diese immer seltener in die Charts, nicht zuletzt aus den von die genannten Gründen.

Ja, ist doch eigentlich Traurig oder ? Dass man "gute Musik" suchen muss, und der Markt nur noch von so nem ganzen Chartmist überflutet wird...mit sehr wenigen Ausnahmen vielleicht.
Im Underground ist es auch oft so es gibt zwar gute Musik Bands, es gibt aber auch vieles an Müll.Jeder hat ja einen anderen Geschmack, aber wo bleibt denn da die Kunst wenn jeder aufeinmal Musik macht und denkt mit ein paar Geräuschen etwas kreatives erschaffen zu haben ? Musik sollte ja kein Wettbewerb sein, indem man den Sieger nach den meisten gespielten Noten bewertet. Aber eine gewisses sagen wir mal Niveau muss es dann auch noch geben.Also wenn jemand nur einen Ton spielt über 10Minuten mit 2 Drumbeats...darf man dass dann gleich Kunst nennen ???Ich finde nicht, denn Kunst sollte schon etwas besonderes haben.
Und Heutzutage wird alles sofort als Kunst abgestempelt, auch Coverversionen die dann Niveauvoll "Interpretation" genannt werden.Was heisst Interpretation ?
Einen Song zu verhunzeln weil man keine eigene Lieder komponieren kann ? :gruebel:
In den Charts läuft es immer gleich ab - nicht dass sie mich intressieren, aber ich finde es Schade dass sich die Mehrheit daran orientiert.
"Künstler" bringt einen Song raus, und sein Label terrorisiert dich solange im Radio bis du es dann toll findest - und kaufst - danach hört man nie mehr von davon - weil die Band aussem Yps Heft zusammen gebastelt wurde.
Oder "Künstler" bringt einen Coversong raus, schon klar, ist natürlich einfacher als wenn man was eigenes erschafft - und sonnt sich im Ruhm vom Ur Komponisten....Wenn man doch wirklich Musikalisch oder Poetisch nix zu sagen hat - dann hält man den Mund...ich meine jetzt die Künstler in den Charts die unkreatives ungut verbreiten :D aber nein, die Beats werden dann von Night Raider geklaut, die Melodie von der Sesamstrasse und fertig ist der geile Popsong - und dann werden solche Leute dann aufeinmal Künstler oder Musiker genannt.
 
@Gensin: Ja, so sehe ich das eiegntlich auch. Ich weiß nicht in wie weit du die Beiträge gelesen hast, in diesem Thread geht's eben darum, dass ich behaupte, dass diese "gute Musik" einfach über so einen Kram zu stellen ist. Und das löst bereits heftige Diskussionen aus. Ich hab eben gemeint, dass man mit ein wenig Hausverstand eigentlich unterscheiden kann von ernstzunehmenden Musikern und irgendwelchen Fluffies. Aber solang man eben keine Fakten präsentieren kann bleibt es in den Augen Vieler leider nur Ansichtsache.

Gut, dass nicht nur ich allein den aktuellen Charts kritisch gegenüberstehe, das was du eben geschrieben hast, ich könnt ein Buch drüber schreiben...willkommen an Board! :great:
 
Sorry, hatte jetzt nicht alle Treads gelesen.Diskussion an sich sind eigentlich immer gut solange alle Leute respekt haben.Ich höre auch gerne Klassik, und ja die Genialität gewisser Personen ist erwiesen.Trotzdem denke ich auch, dass es in jeder Musik sehr gute Musiker gibt, oder Personen die die Musik herangetrieben haben, neue Stile entwickelt haben.Mozart war schon einzigartig was das komponieren betrifft, dass sehe ich auch so.Aber es gibt eben auch andere Musikarten mit Musikern die eine Menge draufhaben und die noch Wert auf komponieren legen.Computer/Studios von Heute haben Vor und Nachteile, ich finde dass es toll ist seine Musik aufnehmen zu können ohne viel Geld rausschmeissen zu müssen und es ist auch einfacher, leider gibt es aber auch dann das Thema dass der Markt -
siehe 1 Man Bands überfluttet wird und jeder aufeinmal etwas rausbringt und es somit dann auch schwieriger wird an gute Musik ranzukommen.Viele Leute von Heute wollen sich nicht mehr damit beschäftigen in den Platten (CD Laden) zu gehen oder sich mit einer Band/Stil auseinanderzusetzen.Die wollen dann gleich irgendetwas einfaches zum Mitsummen mit einem leichten Songaufbau. So Radio Pop nenne ich auch gerne immer Fast Food Musik - ist leicht verdaulich und jede Portion schmeckt - hört sich gleich an.
 
Naja, früher war nicht immer alles besser.Das stimmt jetzt nicht ganz...Aber vielleicht haben die Leute mehr Wert auf Musik gelegt weil es ja nur Theater usw gab und es kein Radio oder Fernseher...ich meine ganz früher ; ) Auch so waren die Leute mehr beteiligt an Live Musik.Heute hat jeder alles im Handy oder im Mp3 Player eingebaut, was natürlich auch so seine Vorteile hat.Es gibt viele Dinge die früher besser waren das stimmt, aber es gibt auch vieles was Heute besser ist.
Heute wird eben alles auf Kunst ausgelegt oder auf Interpretation und als ich damals mit der Schule ins Kunstmuseum ging und mir ein Bild names "Der Streifen" nicht gefiel und ich hinterfragte was denn an dem Bild so einzigartig sei oder Kunst - antwortete man mir, Tatsache, wie du siehst das nicht ?Der schwarze Streifen auf dem weissen Gemälde ?Das ist ganz grosse Kunst und es soll die Einfachheit ausdrücken.Soso, da kann man gleich sein "Sche.....e jeden Monat fotografieren und daraus einen Jahreskalender machen mit dem Titel das Leben - so wie es ist hahaha
 
@jf.alex: Sokrates war ein ganz Großer, in den verschiedensten Bereichen, der Vergleich schmeichelt mir schon sehr ;)

Ich habe aber ebenfalls nicht behauptet, dass früher alles besser gewesen sei. Du scheinst immer nur "halb" zu lesen.


OT.
@Gensin: wenn wir schon bei Kunst im malerischen Sinn sind. Für mich ist die Mona Lisa eines der bemerkenswertesten Kunstwerke überhaupt. (erstaunlich, dass der Mainstream doch manchmal durch Zufall Genies erkennt, aber warte war das nicht früher? ;))

Die Techniken von Leonardo Da Vinci such(t)en seines Gleichen. In den Stil kann man viel interpretieren. Der Ausdruck, der Charakter des Bildes ist "ziemlich große Kunst".

Für manche mag das Gemälde aber auch nur eine ganz normale, schlecht gelaunte Frau zeigen :gruebel:

Was ich aber schon gluabe ist, dass es "verkünstelte" Menschen gibt die denken was für große Kunst sie denn nicht machen, ganz so groß ist diese dann aber gar nicht.
 
Ok, ich wollte jetzt nicht vom Thema Musik abschweifen hehe...Leonardo da Vinci war genial denn er hat ja nicht nur gemalt sondern war auch Erfinder usw usw
Es gibt viele Leute die Steve Vai zum Beispiel nachspielen können/könnten.Das sehe ich oft auf Youtube...aber die Tatsache dass sie dann eben nix vergleichbares komponieren können gibt mir zu denken.Warum wollen immer soviele Leute so spielen wie der oder der ?Warum möchten weniger ihr eigenes Ding machen und vielleicht mal etwas neues erschaffen ?Wie bei jedem Künstler, so wird man zuerst belächelt oder verachtet um dann später vielleicht doch auf gegenliebe zu stossen.Die 4 Jahreszeiten habe ich mir Heute zum Beispiel angehört, und danach von Trio - Da Da Da hahaha...das ist doch ein extremer Kontrast oder ???:rofl:
 
Wenn man euch (docs und genism) so liest, könnte man fast glauben, nur ein toter Musiker sei ein guter Musiker und was heute so als "Musik" verkauft wird ist *hachdumeinegüte* . Wäre lieb von euch, wenn ihr das gegenseitige Bauchpinseln per PN veranstaltet und im Thread ein wenig beim Topic bleibt.

Es ist ja nicht so, dass es damals keine Auftragsmusik gab, die den Komponisten und seine Familie ernähren mussten oder seinen Mäzen gütig stimmen. Die Kunst der Kunst wegen war damals wie heute oft recht brotlos und es waren nicht die ausgefeiltesten Stücke, die die meisten Freunde fanden.
 
Schön, eine Welt zu haben, in der man weiß, was Kunst ist.

Schön, eine Welt zu haben, in der man weiß, was Musik ist.

So viel Schönheit - ich halts kaum aus. :)
 
Ok um mal beim Thema zu bleiben, ich hatte nie behauptet dass die Musik von früher immer besser war.Ich meinte nur dass der Markt Heutzutage von Niveaulosen Gepläncker überfluttet wird.Sei es in den Charts oder im Radio.Ich brauche keinen zu Bauchpinseln und ich wollte nicht vom Thema abschweifen.Sorry wenn das so rüberkam.Vielleicht gibt es Heute mehr denn je den Mitläufer Effekt, dass man meisten bei der Jugenend miterleben kann.Entweder man hört Hip Hop oder man ist out und kann bei ihnen nicht mitreden.Ich möchte mich jetzt nicht nur aufs Mittelalter von der Musik her festlegen, tatsache ist jedoch dass es Heute viele Bands in Tvübertragungen usw nicht für möglich halten ihre Song Live zu repräsentieren zu können.Ich bin ausserdem nicht der einzige der vom Thema abkam, denn eine Gleichung von 1 + 1 aufzustellen hat auch relativ wenig mit Musik zutun. :rolleyes:
 
Wenn man euch (docs und genism) so liest, könnte man fast glauben, nur ein toter Musiker sei ein guter Musiker

ich weiß nicht...mir kommt es so vor als ob einige in dem Thread immer etwas lesen was nicht da ist. Wo hab ich denn eine derartige Grenze gezogen? :nix: Bei Hans Zimmer? Zum Glück weilt er noch unter uns.

Solche Sätze sind betreffen sogar eher den Mainstream. Da wird auch erst nach dem Tod Kurt Cobain zur Legende.

Oder ist es mein Profilbild, was für ein wenig Irritation sorgt? Ich weiß es nicht.

@Gensin: Sowohl die Diskussion mit Mondluchs als auch das Beispiel von dir mit den Kunstwerken haben in Verbindung etwas mit Musik zu tun. Z.B. mit der Sicht auf diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, vielleicht stösst das manchen übel auf wenn manche Mitglieder die selbe Meinung haben...Mir geht es nur um Musik und ich finde nicht dass andere Beispiele wie eben Bilder zuweit von Thema Kunst und Musik weg sind.Denn Kunst ist es weiter Begriff, bleibt einem nur selber überlassen ob der jenige die Musik als solches als Kunst sieht oder nicht.Oder sehe ich das falsch ???
 
In der Küche habe ich ein Radio und da läuft Bayern 3 oder Atenne Bayern, da sind klasse 3-Minuten Pop-Schlagerchern von reizenden, jungen Damen geträllert mit hookiegen Refrains die man nach dem ersten Hören wunderbar beim Kochen mitsingen kann. Wenn ich ausgehe will ich das Beste der 80er über de 90er bis heute hören, die beste Disco-Zeit waren die späten 80er bis frühen 90er, die Zeit des Euro-Trash, was war das bitte für Feier- und Saufmucke! Herrlich.

Ich arbeite in der Musikindustrie, war früher bei einem Label und bei Musikzeitschriften, heute auf Unternehmsseite.

Was ich dringend einfach mal loswerden muss, ist, wie dankbar ich bin, dass Leute wie Genism oder docs in der heutigen Musikszene nichts zu sagen haben und ihre Meinung über den Wertverlust nur in irgendwelchen Foren hinterlassen können. Da habe ich und meine Kollegen doch wunderbar Gelegenheit, weiter zu machen wie bisher, unseren "Müll" zu hören und zu produzieren, zu verkaufen und ins Radio zu bringen.

Ich höre jetzt noch ein wenig "Another Dead Hero" (das werden die neuen Tool, kennt aber leider keiner hier aus dem untergebildeten, Null-Acht-15-Metal-Steve-Vay-Fanboy Musiker Board) und danach Bruno Mars. Dabei werde ich weiterhin die Meinung der Musiker- und Geschmackspolizei ignorieren. Aber trotzdem Danke, dass ihr mich auf mein Fehlverhalten aufmerksam gemacht habt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zu beweisen, dass 1+1=2 ist, ist sauschwer. Es kann bewiesen werden, jedoch erst nach seitenlanger Abhandlung darüber. Wenn das jedoch bewiesen ist, kann man in diesem System arbeiten, sich darauf stützen und leichter beweisen, dass 45-22=23 ist zum Beispiel.

Ich denke sogar, dass das beweisen garnicht mal die Schwierigkeit darstellt. Aber erstmal zu definieren, was "1","2","+" und "=" überhaupt bedeutet, sollte wirklich Schwierigkeiten bedeuten. Erst wenn man das gemacht hat, kann man den Beweis überhaupt führen. Und um irgendetwas zu definieren, muss man meines wissens nach, immer erstmal von einer gewissen universellen Grundwahrheit ausgehen, auf der sich die Definition dann stützt. Ob diese dann wahr ist, mag vielleicht auch subjektiv sein. Ich hoffe ihr versteht, was ich damit im Zusammenhang mit dem Thread sagen will.
 
In der Küche habe ich ein Radio und da läuft Bayern 3 oder Atenne Bayern, da sind klasse 3-Minuten Pop-Schlagerchern von reizenden, jungen Damen geträllert mit hookiegen Refrains die man nach dem ersten Hören wunderbar beim Kochen mitsingen kann. Wenn ich ausgehe will ich das Beste der 80er über de 90er bis heute hören, die beste Disco-Zeit waren die späten 80er bis frühen 90er, die Zeit des Euro-Trash, was war das bitte für Feier- und Saufmucke! Herrlich.

Ich arbeite in der Musikindustrie, war früher bei einem Label und bei Musikzeitschriften, heute auf Unternehmsseite.

Was ich dringend einfach mal loswerden muss, ist, wie dankbar ich bin, dass Leute wie Genism oder docs in der heutigen Musikszene nichts zu sagen haben und ihre Meinung über den Wertverlust nur in irgendwelchen Foren hinterlassen können. Da habe ich und meine Kollegen doch wunderbar Gelegenheit, weiter zu machen wie bisher, unseren "Müll" zu hören und zu produzieren, zu verkaufen und ins Radio zu bringen.

Ich höre jetzt noch ein wenig "Another Dead Hero" (das werden die neuen Tool, kennt aber leider keiner hier aus dem untergebildeten, Null-Acht-15-Metal-Steve-Vay-Fanboy Musiker Board) und danach Bruno Mars. Dabei werde ich weiterhin die Meinung der Musiker- und Geschmackspolizei ignorieren. Aber trotzdem Danke, dass ihr mich auf mein Fehlverhalten aufmerksam gemacht habt!

1. Woher möchtest du wissen dass wir Musikalisch nix zu sagen haben wenn du uns garnicht kennst ?

2. Wie kannst du davon ausgehen dass jemand untergebildet ist weil er Song oder Interpret A oder B nicht kennt ?

3. Du kannst nicht einfach die Leute als 08/15 bezeichnen und nichtmal als "übergebildeter" das Wort Steve Vai (Vay) schreiben...

Musik bleibt Geschmackssache, jeder kann sich das Recht rausnehmen über Musik und deren Kunst seinen eigene Meinung zu haben...


Du hast halt eine andere Meinung, ich kann daran nix ändern und möchte es auch nicht.Aber Objektiv betrachten kannst du auch nicht, an Verkaufzahlen kannst du keine Qualität festmachen.Und die 08/15 Steve Vai Fanboy Musiker Board Argumentation ist genauso daneben, weil ich keinen beleidigt habe.Musikalisch habe ich einiges zusagen, was aber dem normalen Hörer vielleicht nicht so zusagen
würde, weil es zum Teil andere Musik ist und eben keine Mitklatschmusik mit sehr hohem Niveau...
Sich jedoch gleich angegriffen zu fühlen, und nicht mal richtig diskutieren zu können, gar jemand einfach zu beleidigen ist jetzt auch nicht die Feine Art oder ???Ich möchte mich nicht als Musikerpolizei sehen, habe trotzdem eine eigene Meinung, sorry dass das manchen vor dem Kopf stösst.

Lg
Th
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben