Moin Leute,
Danke für die Hilfe, Achim auf die Manuale werde ich gegenbenfalls zurückkommen. Hintergrund ist das nachstehende Bild.
Das ist vom oberen Manual die letzte Taste rechts. Die Taste fuktioniert gut, kein Problem. Da werde ich auch erst nichts dran machen. Solange das funktioniert. Erst mal werde ich alle anderen Tasten machen, die teilweise nicht funktionieren 3x und die schlecht anschlagen 7x. Wie das geht weiß ich ja jetzt.
Aber diese Bilder zeigen eines (Fuji Finepix 1700) Die Macrofunktion von dem Teil schlägt jede analoge Kamera. Da geht sowas nicht ohne Stativ und mindesten Zwischenringe. Ich weiß da wovon ich spreche. Habe jahrelang mit einer Rollei SL 66 gearbeitet, die im Makrobereich das non plus ultra war, was ich zwischen hatte. Ja Analog für bestimmte Zwecke aber gegen eine gute digitale Canon habe ich hier nichts einzuwenden.
Dann geht es erst mal ans üben und den Rest. Lackarbeiten und tja einen hab ich noch
Jap da fehlt der kleinen noch der Kopf vom Schieber. Das Ding selber funzt noch. Warscheinlich muss ich das ganze Teil auswechseln, weil der Stift abgebrochen ist und da käme ein anderen Obermanual schon in betracht, Achim.
So nun bin ich blutigeer Anfänger und habe nach einem Keyboard gesucht und das auf einen Flohmarkt gefunden. Sah auch noch äußerlich ganz gut aus und was immer wichtig ist, es muss mir gefallen. Tja und da ich mit IBM Servern arbeite, also viel mit Elektronik zu tun habe, habe ich mir gedacht, dass ich das wieder hinbekommen werde und stand heute, sieht das ja auch ganz gut aus. Wenn man lernen will, dass funktionierende Elektronik nichts mit Zufall zu tun hat, ist man bei IBM richtig und für die Dinge, die man selber nicht kann, gibt es viele liebe Kollegen, die einem weiter helfen. Andy ist so einer. Was der nicht mehr hinbekommt, daran braucht sich dann auch keiner mehr zu versuchen.
Ja und dann braucht man ein Forum.
Das das aber so perfekt klappt, das hätte ich am Anfang nicht geglaubt, ich bin begeistert. Ich hab halt was gegen Wegwerfgesellschaft und wenn dann son kleines Altertümchen wieder läuft, dann geht einem doch das Herz auf. Außerdem ist meine kleine Enkelin schon ganz begeistert und wartet sehnsüchtig darauf, auf der Wersi spielen zu können. Tja dann lernen halt zwei.
Mit dem was ich jetzt weiß und einigen Ersatzteilen auf Lager kann die Wersi noch sehr lange laufen und das ist gut. Sie ist nicht so komplex wie eine vollständige Heimorgel, was ich da teilweise im Internet gesehen habe, da würde ich mir auch Gedanken machen, ob ich da rangehen würde. Wenn der Spaß bei mir bleibt, dann werde ich mir warhscheinlich eine Yamaha FX 20 oder D85 zulegen, die gefallen mir sehr gut und dann wird der Van angeschmissen und die Wersi geht an meine Enkeltochter. oder wie auch immer.
Anfangs lief die kleine auch und das was ich da machen konnte, war für meine Verhältnisse schon sehr gut und hat echt Spaß gemacht. So und nach allem steht für 50,- € ein schönes Keyboard da, was will man mehr. Aber wenn ich mich denn dran mache, dann muss das Ergebnis auch sehr gut sein. Perfekt wird es nicht werden aber gut muss es sein und ich habe Zeit.
So an alle vielen Dank. Wir werden noch lange voneinander hören. Wenn nämlich die Rep. vorbei ist, dann geht der Rest los. LG Roland