bei mir landen sie zusätzlich auch auf meinem MP3-Player (alter Iriver), allerdings habe ich die CD dann auch "nur" auf 320 kB/s zusammengeschrumpft und auch hier hört man zu einer unkomprimierten WAV-Datei -gerade in leisen Passagen mit akustischen Instrumenten- einen qualitativen Unterschied.
Songs in den Kaufportalen bieten meist nur 128 kB/s oder 192 kB/s für beinahe den selben Preis, den eine unkomprimierte CD kostet.
Fakt: Komprimiert (MP3) = Klangverlust
Da nun aber eine neue Käufergeneration erwachsen ist, die Musik nahezu ausschliesslich via MP3-Player kennengelernt hat und nie hochwertige Aufnahmen auf hochwertigen Anlagen hören konnte, bietet der Markt natürlich auch nur minderwertige Hörqualität an.
Dem (jungen MP3-) Konsumenten ist gar nicht bewusst, dass er von der Musikindustrie über den Tisch gezogen und um "Hörqualität" betrogen wird.
Im Studio reissen sich Musiker und Produzenten den A***h auf, um den "perfekten" Sound zu erhalten.
Danach wird diese mühevolle Arbeit per Höchst-Kompression (da ja möglichst viel auf den Playerspeicherplatz soll), Billig-MP3-Player plus Billig-Kopfhörer wieder zunichte gemacht. Für die Kreativen ein höchst frustrierender Prozess, von dem die neuen Konsumenten noch nicht mal etwas mitbekommen.
LG
RJJC
Hast du einmal einen Blindvergleich gemacht? Die meisten Bekannten die mir beweisen wollten das ich wohl Schweinsohren hätte, konnte ich spätestens ab ABR Variabler Bitrate 192kbps vom Gegenteil überzeugen, da sie beim zufälligen abspielen nicht mal mehr unterscheiden konnten ob ich ihnen gerade 2 mal das gleiche oder ein komprimiertes und das original abgespielt habe. Ich hab den Test mit Verschiedenen Kopfhörern von AKG und Sennheiser und den Logitech Z2200 Boxen.
Mit welchem Programm und welchen Einstellungen schrumpfst du sie den auf 320kbps? Da gibt es sehr große Unterschiede.
Trotzdem will ich nicht bezweifeln das es Leute, wie vielleicht dich, gibt die einen Unterschied hören.
Nur für die meisten macht es solang das Ausgangsmaterial unkomprimiert war keinen/kaum Unterschied.
Dass bei Umwandlung oder Bitratenveränderung einer bereits komprimierten Audiodatei selbst bei hohen Bitraten eine Verschlechterung des Klangbilds stattfinden ist jedoch, wie ich finde, Unüberhörbar.
Aus diesem Grund kommt Musik nur von mir selbst gerippt auf den Computer.
Angebote mir eine von nem Freund abgekaufte CD auch gleich als MP3 mitzugeben lehne ich deshalb immer Dankend ab, da ich nicht sicher bin was für Schabernack bei der Kompression getrieben wurde.
Das selbe führt auch zu meinem Misstrauen zu Musikdownloads jeglicher Art.
Musik wird nur als CD oder LP ins Haus gelassen, obwohl zumindest die CDs immer sofort als MP3 am Computer landen.
PS: Gar nicht zu sprechen von dem Booklets die einem bei Downloads abgehen!