NEIN! Auf gar keinen Fall!
Ich will ne LP/CD, mit Cover und Booklet, keine wertlosen MP3s. (MP3 ist nicht mal ein Verlustfreies Format).
Warum das so ist?
- Ich sammle gern
- Wenn meine Festplatte abrauscht sind alle MP3s weg, Damit das mit meinen Tonträgern passiert, muss schon mehr passieren
- Je nach DL Portal kann man die Files zwar brennen, aber das ist nicht nötig wenn ich ein Album eh als CD bekomme.
Und ja, ich habe die CD bereits hinter mir gelassen, seit einiger Zeit hab ich einen Plattenspielen, sprich, ich kauf nurnoch das auf CD was ich nicht als LP bekomme.
Wir haben 10 Vorteile gesammelt, die für das Downloaden von Musik sprechen:
1. Günstig: Musik Downloads sind in der Regel bedeutend günstiger als die CD im Laden. Bequem und schnell Musik aus dem Internet herunterladen, für wenig Geld.
Natürlich ist es günstiger, im Vergleich zu einem Album auf CD/LP fehlt ja auch was.
2. Keine Angst vor Fehlkäufen: Jeder Song oder jedes Album kann vor dem Kauf komfortabel zur Probe angehört werden. Ein Klick genügt und schon weiß man, ob man diesen Titel wirklich haben möchte.
Naja, inzwischen gibts von jeder Bands MP3s im Internet, das ist kein explizites Argument für Downloads, es wird nur als solches hingestellt, als Marketing.
3. Riesige Auswahl: Die Auswahl an Musik Downloads ist riesig, die meisten Anbieter bieten mindestens 3 Millionen Songs an. Von alten Songs zu top aktuellen Chart Hits ist alles dabei.
Krieg ich bei Musicload auch die Wyzard EP? Oder Angel Of Mercy - The Avatar? Nicht? Oh, das wundert mich jetzt aber
4. Es funktioniert einfach: Keine technischen Voraussetzungen: Jeder PC oder Mac hat die Möglichkeit legal Musik herunterzuladen.
Erwähnenswert: Man braucht dazu Internet.
Und damits richtig geil klingt braucht man auch bei heruntergeladener Musik ne gute Anlage.
5. Individuelle Playlists: Du möchtest 3 Songs von Album A, 2 Songs von Album B und 5 Songs von Album C? Kein Problem! Du holst dir nur die Lieder, die du haben möchtest.
Nein danke, obwohl ich in die "Generation Ipod" reingeboren wurde hör ich am liebsten ganze Alben.
6. Musik Pauschalangebote: Total im Trend liegen die Musik Flatrates, monatlich rund 9 EUR bezahlen und soviel Musik herunterladen wie du möchtest - ein absolutes Spitzenangebot!
Abgesehen natürlich von Sachen, die der jeweilige Dienst nicht hat, weil die entsprechende Band tiefster Underground ist.
7. Spart Platz: Nun hast du endlich wieder Platz für andere Sachen in deinen Regalen. Angst vor einem Datenverlust? Das ist Vergangenheit, einmal gekauft bedeutet in der Regel lebenslangen Zugriff auf die Musikstücke beim Anbieter. Viele Anbieter bieten sogar die Möglichkeit des Streamens, du hörst also Musik On Demand und jederzeit, ohne Speicherplatz zu verschwenden.
Das ist nichts positves. Ich WILL ja ein Regal voller Platten. Und bis ich nach einem kompletten Datenverlust alle Lieder wieder geladen hab dauert mir warscheinlich Wochen.
8. 100% Legal: Bei empfohlenen Anbietern brauchst du dir keine Gedanken machen, dort sind alle Musik Downloads 100% legal und wasserdicht.
Wenn ich mir ne LP im Laden kaufe komm ich dafür auch nicht innen Knast.
9. Uneingeschränkter Medieneinsatz: Du möchtest die heruntergeladene Musik auch im Auto oder auf der Stereo Anlage hören? Aktuelle Angebote ermöglichen es dir die Musik Downloads ohne zusätzliche Kosten auf CD zu brennen, Musik hören war noch nie einfacher.
Das wär ja auch nochmal schöner, wenn ich fürs brennen nochmal extra zahlen müsste. Aber letztendlich sind immernoch MP3s, oder? Wenn ich die Files nicht als FLAC/AIFF Lossless/WAV/APE laden kann bringt mir ne gute Anlage auch nichts, die Qualität wäre durch das verlustbehaftete Dateiformat immernoch suboptimal.
Unterstütze die Künstler: Oftmals erhalten die Künstler deutlich bessere Entlohnungen beim Online Kauf via Musik Downloads. Die ganze Produktion entfällt und bietet allen Beteiligten bessere Konditionen für mehr Musik Genuß.
Naja, das halte ich für ein Gerücht ehrlich gesagt. Und durch den Kauf einer CD/LP unterstütze ich den Künstler ja auch.
Fazit: Für Leute, die Musik einfach nur konsumieren wollen vielleicht brauchbar, für Musikliebhaber und Sammler nicht.
Im Studio reissen sich Musiker und Produzenten den A***h auf, um den "perfekten" Sound zu erhalten.
Stimmt doch gar nicht. Im Studio reissen sich Musiker und Produzenten den Arsch auf, um möglichst laute Musik zu produzieren. Ausnahmen gibts da kaum noch welche.
Danach wird diese mühevolle Arbeit per Höchst-Kompression (da ja möglichst viel auf den Playerspeicherplatz soll), Billig-MP3-Player plus Billig-Kopfhörer wieder zunichte gemacht. Für die Kreativen ein höchst frustrierender Prozess, von dem die neuen Konsumenten noch nicht mal etwas mitbekommen.
Klar wenn man den Unterschied nicht kennt
Hast du einmal einen Blindvergleich gemacht? Die meisten Bekannten die mir beweisen wollten das ich wohl Schweinsohren hätte, konnte ich spätestens ab ABR Variabler Bitrate 192kbps vom Gegenteil überzeugen, da sie beim zufälligen abspielen nicht mal mehr unterscheiden konnten ob ich ihnen gerade 2 mal das gleiche oder ein komprimiertes und das original abgespielt habe. Ich hab den Test mit Verschiedenen Kopfhörern von AKG und Sennheiser und den Logitech Z2200 Boxen.
Mit welchem Programm und welchen Einstellungen schrumpfst du sie den auf 320kbps? Da gibt es sehr große Unterschiede.
Trotzdem will ich nicht bezweifeln das es Leute, wie vielleicht dich, gibt die einen Unterschied hören.
Ich hör sie auch. Wenn ich genau hinhör. Aber auch wenn nicht, unkomprimiert (bzw verlustfrei komprimiert) ist das Musikerlebnis einfach besser.
Ich schlag mich im Moment aber auch mit MP3s rum. Bald hab ich wohl etwa 1 TB mehr Festplattenspeicher, dann ripp ich alles nochmal in einem Format wie zB. FLAC. Die MP3s sind dann nurnoch für meinen MP3 Player. (Der leider nur 4GB hat)
Angebote mir eine von nem Freund abgekaufte CD auch gleich als MP3 mitzugeben lehne ich deshalb immer Dankend ab, da ich nicht sicher bin was für Schabernack bei der Kompression getrieben wurde.
Das selbe führt auch zu meinem Misstrauen zu Musikdownloads jeglicher Art.
Guter Punkt

! Ich hab ja auch ein paar nicht-originale Sachen (die es Original gar nicht mehr gibt, außer vllt für 1000 auf Ebay, aber davon Profitiert der Künstler auch nicht, nur der Verkäufer), aber irgendwie hoff ich da immer, dass ich irgendwann mal das original in die Finger bekomm, bzw ein Reissue rauskommt, so wie zB seinerzeit bei den alten Brocas Helm Alben. Bevor ich mir die rereleaste CD Version gekauft hatte, hatte ich Into Battle nur gebrannt, sobald es möglich war, hab ich sie aber sofort gekauft.