M
marrat
Registrierter Benutzer
Umgekehrt gibt es auch größere Veranstaltungen ohne Frequenzmanagement. So am vergangenen Wochenende das große Lokalfestival bei uns in der Stadthalle.
19 Bands von 15 Uhr bis Mitternacht auf 3 Bühnen wechselseitig bespielt. Auf meine schriftliche Nachfrage zu einem Frequenzmanagement (oder überhaupt zu unserem Tech Rider) habe ich gar kein Feedback bekommen.
Vor Ort an der Bühne extra nochmal nachgefragt: “Frequenzmanagement? Hamwa nich, die anderen Funken sollen halt einfach ausbleiben, während ihr spielt”.
Hat dann auch ohne Probleme funktioniert, aber professionell ist eigentlich was anderes (wie du schon richtig ausgeführt hast).
Der Punkt ist ja, wie du sagst: in ein ordentliches Frequenzmanagement kann man auch die “Billigfunken” einbinden, sofern es eines gibt.
19 Bands von 15 Uhr bis Mitternacht auf 3 Bühnen wechselseitig bespielt. Auf meine schriftliche Nachfrage zu einem Frequenzmanagement (oder überhaupt zu unserem Tech Rider) habe ich gar kein Feedback bekommen.
Vor Ort an der Bühne extra nochmal nachgefragt: “Frequenzmanagement? Hamwa nich, die anderen Funken sollen halt einfach ausbleiben, während ihr spielt”.
Hat dann auch ohne Probleme funktioniert, aber professionell ist eigentlich was anderes (wie du schon richtig ausgeführt hast).
Der Punkt ist ja, wie du sagst: in ein ordentliches Frequenzmanagement kann man auch die “Billigfunken” einbinden, sofern es eines gibt.