was war eure erste Western?

  • Ersteller portomatic
  • Erstellt am
P
portomatic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.16
Registriert
29.04.11
Beiträge
80
Kekse
57
hallo,

der Titel ist ja schon meine Frage. Bin einfach interessiert, mit welcher Western ihr so angefangen habt zu spielen.

danke
 
Eigenschaft
 
Fender CD SCE140, seit gestern aber stolzer Besitzer einer Lakewood M-32 custom ;-)
 
Lakewood M-18 Cp
 
yamaha fgx 720 sc nt

erstaunlich vielseitiges ding. ich hab als ich die gekauft hab aber schon lange klassisch gespielt und mittlerweile staubt sie auch wieder ein. meine ausflüge in alles andere als die klassische musik sind (vorerst?) vorbei.
 
Eine Aria "weißnichtwas", 1980, hatte damals so um die 400 DM gekostet und ich war mächtig stolz drauf. Musste ich lange drauf sparen.
Vor gut 3 oder 4 Jahren hat sie mich dann verlassen und leistet einer Freundin, die "Wiedereinsteigerin" ist, gute Dienste.
 
Hab lange Zeit nur auf Nylons rumgeklopft. Dann hab ich mir vor ein paar Jahren meine Taylor 114CE gekauft. Ist immer noch mein Hauptinstrument und ich bin auch noch sehr zufrieden damit =)
 
Yamaha LL6 sonnengebürstet.
 
Ibanez Concorde (die mir dem Vögelchen)
 
Mh,ich hab mir meiner erste vor ein paar Monaten gekauft,leider keine Ahnung welche marke,steht nicht drin/dran,aber sie tut ihren Dienst sehr gut:great:
 
Ich habe die immer noch - aus den 70ern.
 

Anhänge

  • tama_1a.gif
    tama_1a.gif
    97,9 KB · Aufrufe: 424
Eine 12-saitige Framus Ende 60er Anfang 70er. Die Gitarre hatte einen super Klang, jedenfalls in meiner Erinnerung ;)
 

Anhänge

  • Framus 1.jpg
    Framus 1.jpg
    65 KB · Aufrufe: 327
Ovation Celebrity CC61, vor 23 Jahren in den USA gekauft, das war damals ein Weihnachtsgeschenk von meinen Eltern. Ich hab sie noch, nach einem Halsbruch und einigen Basteleien ist sie im Moment für ein paar Spielereien mit einem Midi-Pickup bestückt.

Das gute Stück ist übrigens auf diesem Bild zu sehen.

Gruß
Toni
 
Gurian JM (1979), habe sie immer noch, ist immer noch ein prima Instrument, wird gehegt und gepflegt. Sind mittlerweile noch ein paar hinzugekommen...
 
Eine Yamaha FG700MS. Wahnsinns Teil, für den Preis echt genial :)
Hier ein Bild:
Yamaha.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachdem ich erst auf den Gitarren meines Vaters "gespielt" habe, bekam ich zu Weihnachten ein Banjo :eek: geschenkt. Die anfängliche Freude wich der Erkenntnis, dass dieses Instrument mir auf die Dauer auf den Sack ging. Irgendwie klangen die Sachen von The Who, Beatles, etc sehr merkwürdig :rolleyes: Ich nahm meinen ganzen Must zusammen, und tauschte dieses Banjo gegen eine 12saitige KLIRA. Die habe ich immer noch. Schon damals war die Saitenlage sehr hoch. Aber ich dachte, das muss wohl so sein, und habe so ein schönes Fingerkrafttraining hinter mir. Mit meinem Vater im Rücken, der immer sagte: Junge, die Akkorde müssen sauber klingen! Alle Gitarren danach ließen sich super leicht spielen :D
 
Moin,

Stagg A1012-BK um einen ganzen Ton heruntergestimmt, um den Zug herauszunehmen! :D

P1040076_Klein.jpg

Gruß
C.Oscar
 
Zuletzt bearbeitet:
Janiboooy
  • Gelöscht von BenChnobli
  • Grund: Spam!
Nachdem ich erst auf den Gitarren meines Vaters "gespielt" habe, bekam ich zu Weihnachten ein Banjo :eek: geschenkt. Die anfängliche Freude wich der Erkenntnis, dass dieses Instrument mir auf die Dauer auf den Sack ging. Irgendwie klangen die Sachen von The Who, Beatles, etc sehr merkwürdig :rolleyes: Ich nahm meinen ganzen Must zusammen, und tauschte dieses Banjo gegen eine 12saitige KLIRA. Die habe ich immer noch. Schon damals war die Saitenlage sehr hoch. Aber ich dachte, das muss wohl so sein, und habe so ein schönes Fingerkrafttraining hinter mir. Mit meinem Vater im Rücken, der immer sagte: Junge, die Akkorde müssen sauber klingen! Alle Gitarren danach ließen sich super leicht spielen :D

Habe ganz ähnliche Erfahrungen gemacht.
Meine erste "Gitarre" war ein .... Ding mit sechs Saiten und bunter Bemalung, Saitenlage gefühlte 2 cm am 12 Bund. Aber das mit dem Krafttraining stimmt. Die heutigen Gitarristen können kaum nicht mehr vorstellen, was damals unter der Bezeichnung "Gitarre" auf dem Markt war!

Meine erste Western war eine Höfner mit der Bezeichnung 1972, die ich mir allerdings, nach langen Vergleichen mit einer Framus (Höfner und Framus waren damals so ziemlich die einzigen hier in Lübeck erhältlichen Alternativen!), schon 1969 oder 1970 von meinen Eltern schenken ließ.

Die habe ich auch heute noch, spiele sie noch ab und zu und wundere mich, dass sie immer noch sehr schön klingt, obwohl seit Jahrzehnten der Saitenhalter so ausieht, als würde er in den nächsten 5 Minuten abbrechen!

Ach so: eins muss ich noch zu den immer wiederkehrenden Diskussionen über massives Holz, geleimten Hälsen usw. loswerden:
Bei dieser Gitarre ist wahrscheinlich nur das Metall der Mechaniken massiv, der Hals ist verschraubt! Ich nehme jede Wette an, dass das kaum jemand in einem Blindtest bemerken würde!

Im Album auf meiner Profilseite ist sie zu sehen.
 
meine erste Western war ne Yairi, die ich für ne Kiste Rothaus Tannenzäpfle von meinem Bandkollegen damals bekommen hab. :D
Meine Yairi ist schon weit rumgekommen, da ich sie schon einige Male auf den Kanaren (La Palma und La Gomera, Teneriffa) und auch in Sevilla mal im Urlaub dabei hatte und wenn ich sie schüttel, kommt immer noch n bisl schwarzer Lavasand ausm Schalloch raus :D
 
:eek::eek::eek:

Eine Yairi als erste Western - Gitarre? Für eine Kiste "Was auch immer" (Wein?)? Mein seit Jahrzehnten unerfüllter Traum?
Was ist das für eine Band? Da will ich mitspielen!
 
Ovation Celebrity Deluxe CS-247 RRYH :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben