Der Seerrrräuber
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.01.25
- Registriert
- 05.09.06
- Beiträge
- 1.284
- Kekse
- 1.289
Kommt ganz darauf an WAS man shreddert oder rythmisch spielt, kommt drauf an und ist pauschal nicht zu sagen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mir stößt an dieser Diskussion hier eines sehr sauer auf:
mir stösst auf,dass du SELBST zu 95% am eigentlichen Thema vorbeigeschrammt bist,dich aber beschwerst dass wir nicht über´s eigentliche Thema reden:screwy:
Und dass man in DISKUSSIONEN auch mal vom thema abweicht,ist logisch.
solange hier keiner über Porsche und ferrari quatscht geht das imho klar...
mfg
Mir stößt an dieser Diskussion hier eines sehr sauer auf:
Wieso wird hier über shredden diskutiert obwohl die Frage lediglich war, ob nun Rhythmusgitarre oder Leadgitarre technisch anspruchsvoller ist.
Also jeder der "Leadgitarre" mit "Shredden" gleichsetzt tut mir sehr leid. Das unterstreichen vor allem so Aussagen wie die das man für ne gute Leadgitarre Sweepen und Tappen können muss. Jeder der sowas behauptet sollte sich mal mit "anderen" großen Meistern der Leadgitarre wie Slash, Santana oder Hendrix auseinandersetzen. Um eine gute (und meinetwegen auch schnelle) leadgitarre spielen zu können, reicht ein sauberer Wechselschlag und viel gefühl für Musik und Takt. Und um den zu erlangen mus man man keine gezielten technikübungen machen. Man muss einfach jeden Tag ne Weile lang Gitarre SPIELEN.
Ich finde auch, das Shredder ihre Daseinsberechtigung haben und habe riesen Respekt vor ihnen und würde das alles auch gerne können.
Und nun das ABER:
Wieso sollte jemand (wie ich), der keine Intersse daran hat, solche Musik zu machen, solche Musik nie hört und auch nicht mag und dem Gefühlvolle Soli vielk besser gefallen als schnelle und für den außerdem jedes wirklich frickelige Solo eigentlich den Song zerstört, wieso sollte sich so jemand stundenlang hinsetzen und was üben was er eigentlich nicht leiden kann? Wieso sollte ein Porsche-Fan nen Ferrari kaufen und wieso soll ein Metaller Rappen können?
Worauf ich hinaus will:
Jedem das seine. Non-Shredder brauchen Shreddern nichts an den Kopf werfen und anders rum genauso wenig. Das ist alles Geschmacks- und Einstellungssache und etwas mehr Toleranz und Objektivität würde vielen hier sehr gut tun!
Mir gefällt deine Meinung und deine Einstellung zu dem Thema!
Aber: Die Grundfrage war doch was anspruchsvoller ist, SHREDDEN oder RHYTMUS - so wie ich das aufgefasst hab geht es nicht um Leadgitarre an sich, sondern speziell um Shredden.
Einen schönen Abend noch,
Ziggla
Ich sehe das ganze so ähnlich wie O.B.I.Hörnchen, aber jeder muss halt selber sehen was er möchte und wie hoch die ansprüche dafür sind.
Aber wenn jemand auf der gitarre mit der musik seine gefühle ausdrücken möchte, dann bringt ihm das üben von irgendwelchen shredderlicks bestimmt nichts.
andererseits gibts ja durchaus leute die gefühlvoll shredden ( wie gesagt : gefühle können auch wild und schnell sein) und das ganze in einen song sinnvoll einbinden. Die machen das aber dann meistens nicht andauernd und ausschließlich.
Wenn ein schnelles solo on einem song nachvollziehbar ist und dem song als gesamtwerk zuträglich ist ist shredden völlig in ordnung.
Naja, das sind, wie du ja auch gesagt hast, zwei Grundverschiedene Stile. Wird einfach nicht so viele geben, die sich für beides interessieren (und damit auch beides lernen).Ich stehe für mich am Scheideweg, ich mag Metal sowohl auch Funkysachen, stehe auf Kai Hansen, Laiho, Li aber auch auf Morello, Frusciante und konsorten!
Wenn ich mir Youtube Videos anschaue scheint das eine das andere auszuschliessen, hab kaum einen Uploader gesehen der beides gut kann.
Oder sehe ich was falsch?
Naja, das sind, wie du ja auch gesagt hast, zwei Grundverschiedene Stile. Wird einfach nicht so viele geben, die sich für beides interessieren
=> Funk Metal
Anfang der 90er gab's etliche:
http://de.wikipedia.org/wiki/Funk_Metal
Beide Stile flossen auch in den verwandten Crossover ein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Crossover_(Musik)