Kiview
Registrierter Benutzer
ixh hab mal ein kurzes Video von mir rausgekramt wo man das vllt. sehen kann.
http://www.klauspmusic.de/music/KlausP_MicroCube_BluesImpro.avi
es zu beschreiben ist schwer, also die Handfläche entfernt sich von der Halsrückseite vom Spieler weg so ein bißchen in Richtung Kopfplatte der Gitarre.. Die Hand hat dann ungefähr am Ansatz des Zeigefingers (obere Handkante) Kontakt mit dem unteren Ende der Halsrückseite. Dadurch bildet die obere Handkante zum Hals eine Art Hebelarm mit dem sich die Fingerbewegung des Vibratos steuern lässt.
Es fällt ja wirklich auf, dass fast alle bekannteren Gitarristen das Vibrato in dieser Form spielen.
Scheint also was dran zu sein.
Ich spiele es eigentlich immer, mit kleinen Bends, sprich ich bewege eigentlich nur meine Finger orthogonal zur Saite.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich den Sound so nicht so wirklich rund bekomme, lohnt es sich also auf die andere Vibrato Technik umzusteigen? Oder kann man mit meiner jetzigen mit genug Übung ähnlich gute Resultate erzielen?
btw. nette Impro