Verletzung an Fingerkuppe - wie trotzdem spielen?

  • Ersteller Mr. Pickles
  • Erstellt am
Mnnn, das ist immer schlecht. :)
Ja so kleinere Schnittverletzungen oder eingerissene Hornhaut oder was am Fingelnagel/-bett habe ich als Hobby-Gärtner auch öfters.
Erst mal gut Desinfektion drauf, dann Bepanthen Wund-und Heilsalbe. Wenn es die Wunde nach der Blutung erlaubt kein Pflaster, wenn doch dann mit viel Luft so das die Salbe nicht verschmiert.
 
Iommi hin oder Lommi her, er hat sicher nicht während akuter Amputationsfolgen musiziert, sondern erst später, nachdem die Wunden ausgeheilt waren.
Und das würde ich Dir - Gig hin oder Entzündung her - auch nicht empfehlen. Wenn Du Interesse an einer längerfristigen musikalischen Betätigung mit diesem Finger hast, dann lass es ausheilen. Alles andere ist nicht einmal mehr gut gemeint, sondern HaraKiri.

Achja: ich hab mir am 03. Januar einen Kahnbeinbruch (Handwurzelknochen) zugezogen. Eigentlich nix wildes. Aber: 7 Wochen nix Gitarre....! Schrecklich. Aber jetzt geht es wieder!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bin völlig bei meinen Vorrednern. Entweder das Spielen klappt mit nem Pflaster drauf gut genug für euer Programm, oder du solltest es lassen. Was im konkreten Fall nicht oder nur eingeschränkt funktioniert, weißt bzw. spürst nur du selbst.

Ich würde über nen Sub nachdenken, der dich vertritt oder zumindest auf der Bühne unterstützt, damit du dem Finger mehr Pausen gönnen kannst.
 
allerdings steht jetzt ein (Für unsere Hobbyband) großer Gig an
Das ist eine besondere Situation, keine Frage. Allerdings sind die bisherigen Maßnahmen von Dir und auch die Ratschläge schon ein wenig in Richtung "Schlachtfeldmedizin". Was Du überlegen musst: inwieweit hilft Dir und auch Deiner Band das kurzfristige "fit machen", um den Gig "zu überstehen". Und inwieweit bist Du bereit, eventuell langfristige Schäden in Kauf zu nehmen, um diesen kurzen Moment des Glücks zu bekommen. Das können wir hier nicht so gut beurteilen. Das hin- und hergerissen sein, ist das eine. Deine Gesundheit das andere. Es kann gut gehen, es kann aber auch eine Sauerei geben, die in die Hose geht.

Ich kann nur sagen: Probier es aus, inwieweit Du es aushalten kannst, aber versuche nicht, deinen Körper hier zu "überlisten".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn es die Wunde nach der Blutung erlaubt kein Pflaster, wenn doch dann mit viel Luft so das die Salbe nicht verschmiert.
Alte Mär, aber mW falsch. Luft hilft nichts an der Wunde, ein geeigneter Verband mit geeigneter Salbe schon (z.B. die von dir genannte Bepanthen). Also Wunden nicht trocken, sondern feucht versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Alte Mär, aber mW falsch. Luft hilft nichts an der Wunde
Es gibt ja so etwas wie primär/akut Wundbehandlung und Behandlung abheilender Wunde.
Allgemein ist das von Verletzungsgrad Wunde zu entscheiden. Es gibt da auch Hydrogel Pflaster.
 
Bei all' der Aufregung: wer ist Tony Lommi?!? :ROFLMAO:
@Admin, da ruft jemand nach einer Nutzersperre auf Lebenszeit 🤣🤣🤣🤣
Du musst dich schon trauen, das richtig zu zeigen.
ich wusste nicht obs klar geht, meiner frau war gleich schlecht 😉

IMG_3283.jpeg
 
Mehr Blut bitte:twisted:
 
Luft hilft nichts an der Wunde, ein geeigneter Verband
Klammerpflaster erscheint mir am Sinnvollsten hatte vor Jahren auch bei nem Sägeschnitt gut geholfen, da ist ca. 2/3 sogar wieder angewachsen

, bei unverbunden an der Luft hebt sich der fetzen ab, also keine option.

Hab jetzt was auf Amazon gesehen und bestellt, evtl. Gehts damit, die nächsten 7 Tage halt ich aber in jeden Fall still, danach schau ich mal
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Also das foto war ca. 1 Sekunde nach dem Aptupfen, danach musste ich sofort wieder Abtupfen, damit die Klammerpflaster überhaupt halten 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So sieht es noch halbwegs ok aus. Bei guter Pflege wird das hoffentlich gut von innen raus verheilen. Da wäre Betaisadonna, oder auch Bepanthen und ein (nicht zu) eng sitzendes Pflaster mit freiliegender Fingerkuppe meine Wahl. Wenn es dann wirklich geht, kannst du es versuchen, aber ohne viel Aktion und sehr diszipliniert mit der Hand an der Reißleine.
Bei mit fehlte die komplette Kuppe. Da musste ich fast drei Wochen die anderen spielen lassen und durfte nur singen.
Das geht problemlos, auch wenn es schwer fällt.
Lass es heilen und übertreibe nichts!
 
ich wusste nicht obs klar geht, meiner frau war gleich schlecht 😉
Ach, darüber brauchst du dir doch keine Gedanken machen! Dagegen hat mein Finger damals wie eine Kriegsverletzung ausgesehen. 😉

Warte ein paar Tage, bis etwas Heilung und Kruste drauf ist. Dann kannst du mit einem Schutz über dem Finger spielen – aber immer schön Luft dranlassen, damit es schneller trocknet. Auf keinen Fall feucht halten!
 
Ich würde es auch mit Sekundenkleber probieren. Nehmen Tierärzte auch.
in der Humanmedizin verwendet man Cyanacrylat als Gewebekleber. In der Bastelabteilung und im Baumarkt nennt man es Sekundenkleber.
Das hat dann natürlich mit steriler Wundversorgung nichts zu tun, aber das Zeug an sich ist das gleiche.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Blöde Frage, aber... kommen Gitarrensaiten überhaupt an die Stelle? (Hab gerade keine Gitarre da, aber die Hornhaut an meinem Mittelfinger ist auf der anderen Hälfte der Fingerkuppe...). Sollte also theoretisch kein Problem für das Spielen sein. :nix:
 
kommen Gitarrensaiten überhaupt an die Stelle?
Bei mir schon, zumindest an den Randbereich.
Unterm Strich würde ein greifen aktuell sicherlich höllisch weh tun, scgnutt war ja erst gestern abend
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Was denn? Bin sehr neugierig.
Habs erst bestellt, keine Ahnung obs klappt, optisch in jedem Fall behindert:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0895R7W75?ref=ppx_pt2_mob_b_prod_image
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Achso und allgemein: ich werde es nicht mit Sekundenkleber/cyanacrylat kleben, weil keinerlei erfahrungswerte und Klammmerpflaster scheinen zu Funktionieren. geschäfte sind ja über Ostern sowieso zu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin ja gespannt, ob das mit dem Teil funktioniert.. Hehe, ja is ned wirklich bitter böser Metal :LOL:
 
Kleinere Schnittverletzungen klebe ich immer mit Sekundenkleber. Bisher erfolgreich und problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Sind wir hier noch im Musikerboard?
BDX.
 
Gibt's schon einen Thread mit den ekligsten Verletzungen von Musikern ? 🥳
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben