Verdrahtung + Schaltpläne aller Tonabnehmerkonfigurationen (Humbucker/Singlecoils)

Ich habe ein (vor)verdrahtetes Pickguard
So wie es aussieht: "Vorverdrahtet" heißt gebraucht gekauft und jemand hatte sich das vorher zurecht gebastelt?
Da die Verarbeitung ziemlich dürftig ist, würde ich das offen gesagt komplett neu verdrahten und die Blinddärme entfernen. Falls nicht gewünscht: Kann man den Vorbesitzer fragen, was die offenen Strippen bezweckt haben? Massepunkte für Bridge usw?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Neben den Kabeln zur Buchse hängen dort aber weitere Kabel herum und ich habe keine Ahnung, wo die angelötet werden sollen.
Zumindest das erste von links gehört wohl schlicht an Masse, nachdem es offensichtlich ans Gehäuse des Volume-Schaltteils ist. Ich denke mal, die andere Kabel sind ebenfalls als Masseanschlüsse gedacht. Solche blanken, freischwebenden "Massezusammenführungsklumpen" wie auf halbem Weg des Kabels sieht man leider öfter mal und sind a) Pfusch und b) eine Einladung für Kurzschlüsse mit der Signalführung. Auch Masse sollte nur freiliegen, wenn sie unbeweglich ist, wie die Potigehäuse oder zB die starren Massedrähte zwischen Les Paul-Potis.

Falls das zweite von der mittleren Öse (=Schleifer) am Volumepoti kommt, gehört es an den Ausgang. Das zusätzliche Kabel würde dann auch dort landen, am wahrscheinlichsten war es demnach als Verbindung zum Tonpoti gedacht. Das wäre dann aber ein Master-Tone, was bei einem zusätzlichen zweiten Tonpoti nicht wirklich Sinn macht...:gruebel: Mich irritiert dabei vor allem, dass die zweite Ebene des 5-Weg Schalters unbenutzt zu sein scheint - damit werden eigentlich die beiden Tonpotis den Schaltstellungen zugeordnet. Klassisch ist einzeln für Hals- und MittelPU, heute schalten viele das zweite Poti aber lieber auch beim BridgePU zu, wofür nur eine kleine Drahtbrücke nötig ist.

Vielleicht tue ich dem Löter unrecht und es wirkt nur wegen der zerfisselten Stoffkabel so, aber insgesamt schaut das schon etwas vermurkst aus. Da kann ich @Prospero nur recht geben.

Ich würde die Anschlüsse der Potis ehrlich gesagt erstmal sauber entlöten, also mit Entlötlitze und/oder -pumpe. Die Schaltteile der Pushpotis aber nur, wenn sie pfuschig aussehen, denn für die ist jeder Lötvorgang eine Belastung. Speziell das Löten an der Masse führt dort öfter mal zum Exitus, erst recht bei zu schwachen Lötkolben und verdreckten Lötspitzen (dagegen hilft "Tippy") und dadurch zu langem Rumbraten. Für Masse nehme ich daher immer einen stärkeres, dickes Lötgerät als für Lötösen.

Zum Thema Löten, Diagramme und saubere Masseführung gibts in Netz und MB viele gute Hinweise. Wenn Du dann noch konkrete Probleme hast, hilft man Dir hier auch gerne weiter.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare. Die Verdrahtung scheint in der Tat ein "Hackjob" zu sein - ich schaue mal, wie sich das Problem lösen lässt!
 
wie bagotrix schreibt: ich würde alles entölten und neu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich brächte mal Hilfe. Ich kann nur Löten-nach-Zahlen :D

Ich habe einen D-Sonic und einen ProTrack und die passen hervorragend zusammen. Leider blicke ich das mit dem offenen, originalen Musicman zwei-Ebenen 5-Weg Schalter nicht. Ich hätte das gerne so gehabt:

Ich hätte ja gerne dieses Wiring nachgebaut:

Hals (seriell)
Hals (parallel)
jeweils eine Spule N&B (parallel)
Bridge (parallel)
Bridge (seriell)

Jetzt, nach einem Tag frustrierter Lötversuche habe ich einfach einen 3-Wege Typ eingebaut (N, N&B, B). Dazu anstelle des Tone-Potis einen "regelbaren" Split verlötet und ich finde das ganze klingt auch echt interessant/vielversprechend wobei mit das oben genannte schon lieber gewesen wäre.... Vielleicht kann mir jmd helfen?

2023-03-20 15.02.26.jpg
 
Leider blicke ich das mit dem offenen, originalen Musicman zwei-Ebenen 5-Weg Schalter nicht.
Gräm Dich nicht - das liegt nicht daran, dass Du es nicht blicken würdest, sondern daran, dass so eine Schaltung mit diesem Teil halt nicht möglich ist :nix:.

Die Luke hat ab Werk einen 5-Wegschalter mit 2 Ebenen , wie eine klassische Strat. Für eine Reihe/Parallelschaltung der jeweiligen HB im Wechsel mit einem Coilsplit in der Mitte müsste es schon eine Superswitch mit 4 Ebenen sein. Bei Ibanez gibt es eine Schaltung, die ermöglicht mit dem markeneigenen 5-Weg-Schalter (dessen Innenleben ich aber jetzt gerade nicht parat habe) Reihe/Parallel für den HalsPU, beide HB in der Mittelposition, die zwei inneren Spulen parallel und den BridgeHB standardmäßig in Reihe. Ist aber auch nicht das, was Du suchst.

Du könntest also auf den Superswitch umsteigen und müsstest Dir eine Schaltung erst mal selber auf dem Papier durchdenken bzw. zeichnen. Eine andere Möglichkeit wäre es aber auch, beim jetzigen 3Weg zu bleiben und einfach zwei Pushpotis einzusetzen, die jeweils einen der beiden HB zwischen Serie und Parallel umschalten. Das Lötbild dafür ist im Netz leicht zu finden und ist bei Duncan und Dimarzio sogar in der Anleitung enthalten, die den PU-Verpackungen beiliegt. Für "Löten nach Zahlen" wär das sicher das Naheliegendste.

Ich kann aber nur dazu ermuntern, sich mal ein bisschen grundsätzlicher mit Schaltungen und dem Weg des Signals auseinander zu setzen, weil es a) viele Möglichkeiten eröffnet und b) im Falle des Falles die Fehlersuche sehr erleichtert. Ich bin selber nach Neigung und Beruf auch kein Techniker, habe aber bald festgestellt, dass Gitarrenschaltungen im Vergleich zu einem Amp o.ä. nicht wirklich soo kompliziert sind. Und im Falle eines kleinen Fehlerteufels vor allem ohne Hochspannung...;)

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stimme bagotrix zu, probieren geht über studieren. Persönlich kann ich selten was mit Parallelschaltungen anfangen. Dimarzio Bluesbucker und Gretsch Filtertrons N//B ja, aber Bridge-Humbucker-Spulen parallel sind für mich meistens verzichtbar, da zu wenig Output für die Stegposition, wo die Amplitude der Saitenschwingung eh schon niedriger ist als am Hals.
Ich empfehle lieber die seriellen OoP Schaltungen auszuprobieren. Da können je nach Pickup sehr brauchbare Klänge sowohl am Hals und an der Bridge erzielt werden. Mit einem Kondensator zwischen den beiden Spulen lassen sich auch "Half" OoP Effekte realisieren, in dem man nur Höhen der ersten Spule phasenverdreht passieren lässt. Single Coil Sound ohne Brumm ist mit parallelem Humbucker mMn. eh nicht authentisch machbar. Dafür gibt es Tonabnehmerkonstruktionen, die primär darauf ausgelegt sind und dementsprechend besser klingen.
 
Da ist was dran, aber gerade hier könnte parallel gut funktionieren. Speziell der D-Sonic hat ja nicht nur ordentlich Output, sondern auch einen relativ bass- und mittenbetonten Sound. Diese Sorte HB kommt parallel oft recht gut rüber. Ich hab einen alten Peavey Wolfgang-HB, der klingt dann fast schon PAF-mäßig, sehr brauchbar. Der Pro Track ist für die Halsposition auch noch recht heiß, er ist ja eigentlich als BridgePU für Strats konzipiert.

Da sind wir uns auch einig, sowas muss man einfach mal machen und austesten, was für einen persönlich klanglich funktioniert.

Eine Alternative wäre noch, den beiden HB einen Partial Split zu verpassen, dh die Verbindung der beiden Spulen vom Pushpoti aus nicht direkt auf Masse zu schalten, sondern über einen Widerstand. PRS nimmt für den BridgeHB 2,2 KOhm und am Hals 1,1 KOhm. Dafür würde auch nur ein einziges Pushpoti genügen, das man dann meist für Tone nimmt, weil das Volume mehr benutzt wird und ein großes Standardpoti zu dem Zweck einfach langlebiger ist. Klingt mehr nach SC als die Parallelschaltung, aber brummt nicht so stark wie ein kompletter Split. Zeichnungen gibts dazu genug im Netz.

Gruß, bagotrix
 
Hallo liebe Gemeinde, hoffe es kann mir jemand helfen. Es geht um die Verdrahtung einer rel. günstigen Gitarre, wie man an der Lötarbeit erkennen müsste. Zwei Humbucker, zwei Potis, Dreiwegeschalter. Der Schalter war kaputt und die Kabel sind dummerweise bereits ab, wie vertrahte ich das nun wieder? An den Diagrammen wird mir das nicht klar. Der Schalter hat eine Reihe aus drei Kontakten und gegenüber ein einzelner Kontakt. Die Humbuckerkabel sind teils miteinander verzwirbelt und verlötet. Von einem Poti kommt noch das schwarze Kabel mit weißer "Ader". Das längere rote Kabel geht an die Buchse, aber nur mit dem weißen Draht, ein Ende schaut frei heraus... . Danke an jeden der mir da helfen kann/will.

20231210_121713.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich vermute mal stark folgendes: jeweils die beiden weißen Kabel vom Roten und Blauen Kabel auf die Pins außen am Schalter (müssten von den Pickups kommen). Den weißen vom Schwarzen in die Mitte (der Ausgang zum Poti) .Die blanken Kabel kommen irgendwo auf Masse.
 
Danke, ich versuche es mal, nachdem ich Löten gelernt habe:D
 
Liebe Freunde sämtlichen Geschlechts, könnt Ihr mir verraten, wie ich eine Doppelhals Gitarre/Bass mit zwei Dreifach Schaltern (rechts, mitte, links), zwei Bass TAs und zwei Git. TAs am besten verdrahte. Danke schon mal im Voraus, Hubsi
 
Hast du 1 oder 2 getrennte Ausgangsbuchsen ?
 
Eine Ausgangsbuchse
 
Das ist im Grunde ganz einfach.
Du verdrahtest erstmal jede Gitarre für sich. Dann hast du von jeder 2 Drähte, die normal an die Ausgangsbuchse gehen. Je ein Hot und ein Masse.
Die Massedrähte kommen direkt an die Klinkenbuchse, die anderen beiden auf den dritten Toggle und von da an den Spitzenkontakt der Buchse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine kurze Frage hab ich. Ich habe mir das Symoure Duncan Hot Rodded Set gekauft und will die jetzt in die Ibanez Q52 einbauen. In der Ibanez ist ein spezieller 5er Switch, bei dem vom jeweiligen Humbucker North und South mit Hot und Cold bezeichnet sind.
Genau mit der Zuordnung von Hot & Cold bin ich unsicher. Ich will ja keine Phasenschweinereien löten.
Ich hab natürlich gegoogelt, aber keine eindeutige Bezeichnung der Kabelfarben mit Hot & Cold gefunden. Das beste war das hier:
Pickup Color Codes.png

Doch genau da ist für mich nicht eindeutig zu erkennen, was die South Spule für eine Belegung hat.
Nach meinen gefühl müsste das grüne Kabel Hot sein. In dem Bild wird es ja als Humbucker verdrahtet dargestellt.

Kurz noch zu dem Switch. Hier ist ein Bild davon.
3SWLDMX10.jpg

Upper ist gleich North, und Lower ist gleich South, das ist soweit klar.
Das beduetet das ich das schwarze Kabel bei Upper Hot und das weiße Kabel an Upper Cold anlöten muss.
Doch welches kommt wo bei Lower (South) hin?

GND ist mir übrigens auch klar.

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
 
Wenn Ibanez die Farbcodes bei den noch sehr neuen PUs aus der Q-Serie gegenüber früher nicht geändert hat, entsprechen sich folgende Farben:

Ibanez > Duncan:
Rot > Schwarz (Hot North)
Schwarz > Weiß (Cold North)
Weiß > Rot (Finish/Hot South)
Blaugrün > Grün (Cold South / Ground)

Problem könnte höchstens sein, dass man bei Ibanez evtl. die Reihenfolge beim NeckHB vertauscht hat, um beim Split beider HB den Brumm in der Mittelposition zu beseitigen.

Auf dem Schalter kann man aber auch ganz gut ableiten, was die Bezeichnungen bedeuten sollen. So sieht man zB auf dem Bild im unteren Anschlussbereich (Neck) eine Leiterbahn zwischen GND und Cold, also ist hier Cold der Anfang des kompletten HBs und damit Cold South bzw. Grün beim Duncan. Ebenfalls fix verbunden sind die nächsten beiden Anschlüsse Hot und Cold, das muss demnach der Ausgang der ersten HB-Hälfte (Duncan: Rot) bzw. der Anfang der zweiten Hälfte (Duncan: Weiß) sein. Legt man diesen gemeinsamen Anschluss über den Schalter an Masse, ist der HB gesplittet. Bleibt noch der Ausgang des HB, bei Duncan Schwarz, der kommt an den letzten freien Anschluss, also Hot ganz rechts unten.

Entsprechend verkabelst Du auch auf der Bridge-Seite, und dann wirds auch passen. Einziges Problem könnte sein, dass Du bei Duncan vielleicht keine Brummauslöschung in der gesplitteten Mittelposition hast. In dem Fall müsstest Du beim '59 am Hals das Schwarze gegen das rote Kabel tauschen, sowie das Weiße gegen das Grüne. Dadurch wird die Phasenlage des Signals im Ergebnis nicht verändert, aber beim Split bleibt die andere Spule aktiv, die eine umgekehrte Polarität und Wicklungsrichtung besitzt. So ergibt sich praktisch ein über zwei PUs verteilter HB.

Ob das nötig ist, hängt davon ab, ob Ibanez bzw. Duncan innerhalb ihrer jeweiligen PU-Sets beide HB gleich oder unterschiedlich wickeln und magnetisch polarisieren. Ganz sicher bin ich mir bei Ibanez nicht. Aber ich meine, dass bei Duncan auch im Set beide HB standardmäßig gewickelt sind und der NeckHB nur auf Bestellung anders gewickelt wird, mit Ausnahme der P-Rail Sets. Von daher wäre mein erster Ansatz tatsächlich schon der, beim NeckHB Weiß an den zweiten Anschluss von links zu löten, schwarz an den mittleren, dann Grün und ganz rechts Rot.

Ich selber bevorzuge selbst auch solche Paare aus gleichartigen HB und verdrahte diese dann so, dass am Steg die Spule mit den festen Polen und am Hals die mit den Schrauben aktiv ist. Bei normaler Einbaulage sind dass in beiden Fällen die halsseitigen Spulen, was den Sound etwas fetter macht und im Zusammenspiel wie gesagt den Brumm überwiegend auslöscht.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt nochmal Offiziell.

@bagotrix
Dank deiner Hilfe hab ich den Lötfehler gefunden. Ich hab bei einer einzigen Spule Hot & Cold vertauscht und obendrein die Spulen (North&South) beim Stegpickup vertauscht.
Nochmal 1000 dank für die ausgezeichnete Hilfe.

Jetzt hört sich die Gitarre an, wie sie sich anhören soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
KlampfenTom: Danke, habe zwar etwas Zeit gebraucht; ABER ES FUNKTIONIERT SO GUT!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben