Valeton GP-200 Modeller - Userthread

  • Ersteller Ber_gut
  • Erstellt am
Hab das Teil seit einiger Zeit im Gebrauch und immer mal wieder Fehlfunktionen gehabt.
- manchmal leuchteten nach dem Einschalten einfach alle Knöpfe auf nur das Display nicht
- nach dem Einstecken der Stromversorgung in die Steckdose ging das Gerät kurz an, obwohl der on Schalter am Gerät noch aus war
- der seltsamste Fehler…während des Spiels wurde das Gerät immer leiser, bis gar nichts mehr zu hören war. Die Pegelanzeige am Gerät zeigte kein ankommendes Signal mehr an. Zuerst dachte ich an einen Fehler mit meinen Funkteilen, aber auch als ich diese durch ein Kabel ersetzt habe, kam nichts an. Gerät neugestartet und voila, alles funzte wieder.
Naja, aus irgendwelchen Gründen ist das Teil ja recht preisgünstig… 😎
Oje, das klingt ja nicht sonderlich ermutigend 🫣
Aus genau diesen Gründen ( Mein altes Effektgerät hat sich ebenfalls mit der Lautstärke selbstständig gemacht, sowie andere sonderbare Eigenarten gezeigt) hab ich ja gewechselt!
Ich denke mal diese digitalen Dinger sind halt einfach was empfindlicher!
Jetzt nach dem Update passt erst mal alles- ich hoffe es bleibt auch so 😅
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Da war bei mir was, siehe hier:



Ich würde in meinem Fall aber erst mal den Fehler zwischen Stuhllehne und Tastatur suchen - also bei mir selbst. Ansonsten hat zumindest mein Valeton keine der geschilderten Probleme. :gruebel:
Auf jeden Fall beruhigend, dass das Problem bei dir nicht nicht mehr aufgetaucht ist! 😅Ich konnte den Fehler bisher immer noch nicht nachvollziehen, habe aber auch die Spur neu belegt und nen Update gemacht! Momentan läufts…!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele das Valeton seit drei Jahren regelmäßig und viel Live,ich hatte da nióch nie einen Fehler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt hab ich ein update Problem. Ich kann mein Valeton nicht mehr über das USB-C Kabel mit meinem PC verbinden, um die Firmware auf 1.7 zu updaten. Auf dem PC hab ich selbstverständlich die neue Software vorher aufgespielt. Vor ein paar Monaten hatte ich kein Problem damit. Leider weiß ich nicht mehr, welches das originale Kabel war.
Hab mittlerweile drei verschiedene Kabel ausprobiert. Bei zweien wird im Gamekontroller gp200-midi als connected angegeben, aber bei gp200-audion ist ein Warnschild zu sehen und damit die Meldung Code10 (also keine Verbindung) angezeigt. Eins der Kabel versucht sich sogar immer wieder neu zu etablieren und zeigt dabei oftmals die volle Connectivität an, um dann wieder vom Netz zu gehen.
Hab mittlerweile alle USB Buchsen an meinem PC ausprobiert und auch die Fehlersuche mit CHatGTP (die übrigens recht gut ist) brachte keinen Erfolg.
Ich habe dann den Support von Valeton angeschrieben mit der Bitte, mir ein original Kabel zuzuschicken oder mir mitzuteilen, wo ich eins kaufen kann. Leider keine Antwort bekommen.
Kann mir einer einen Tip geben, wo ich ein solches Kabel kaufen kann?

Besten Dank im Voraus!
 
Hatte mir im Dezember 23 das Gp 200 LT gekauft und gleich Probleme mit dem Kontakt an der USB-C Buchse des Gerätes gehabt. Nach dem Umtausch deselben inklusive Kabel traten immer noch Aussetzer an diesem Anschluss auf. Habe ein halbes Dutzend verschiedener Kabel probiert, alle funktionierten - mit Wackler/Aussetzer.
Ich behielt das Gerät trotzdem und hab den USB-Stecker mit einem Kabelbinder mit dem benachbarten Power-Stecker verbunden und somit stabilisiert.
Nicht ganz korrekt, aber funktioniert seitdem.
 
@bigurmel date doch mal wieder runter auf SW1.6. Vielleicht kann SW1.7 ja einfach nicht mit FW1.6. Ich aktualisiere übrigens immer zuerst die FW, dann die SW.

Bei mir funktioniert jedes USB-Kabel mit gehobenen Spezifikationen, das Originalkabel dagegen überhaupt nicht.

Oder lass die SW1.7 doch mal spaßeshalber im Admin-Modus laufen, vielleicht macht es ja einen Unterschied. Zum Laden der NAM-Dateien muss sie ja später sowieso im Admin-Modus laufen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben