Valeton GP-200 Modeller - Userthread

  • Ersteller Ber_gut
  • Erstellt am
Ich spiele mit dem GP200LT ausschließlich über Kopfhörer, allerdings gehe ich aus dem Stereoausgang über meinen Looper RC3 in einen separaten Kopfhörer-Amp. Der Klang ist für mich absolut ok.
Zum direkten Kopfhörer-Ausgang des GP 200 kann ich also leider nichts sagen.
Gruß Reiner
 
Ich nutze von Anfang an ausschließlich den Kopfhörerausgang und hab mir natürlich den Sound so eingestellt, dass er mir gefällt, deshalb kann ich über den Kopfhörerausgang nichts Schlechtes sagen. Im Auto über eine relativ gute Anlage klingt die Gitarre nicht viel anders, das ist alles was ich dazu beitragen kann. Ich verwende oft die IR "BOG SV" (ich hoffe ich erinnere mich korrekt an den Namen, ich kann gerade nicht nachschauen), die klingt etwas voller als viele der anderen. Aber auch Sounds mit anderen IRs gefallen mir ganz gut.
 
Hallo liebe Mit-User,
seit dem 20.09.24 steht eine neue Firm-, Software und das zugehörige Manual für die Version 1.6.0 zum Download bereit.
Es sind lt. Releasenote 10 Effekte hinzugekommen, wobei die aufgeführten 5 DST-Moduln zum einen dem PRE-Bereich zugeordnet bzw. in der DST-Section schon vorhanden sind???
Ich denke, dass ein Druckfehler vorliegt; habe aber das Update noch nicht gemacht.
Ausserdem wurde der Tuner optimiert.
Gruß Reiner
 
Ich habe sie seit ein paar Tagen. Die DST habe ich nicht angeschaut und der Tuner war für mich schon immer ok, aber es gibt zwei Harmonizer, von denen zumindest einer recht interessant ist. Und bei bestimmten Einstellungen funktionieren die Umschalter jetzt falls gewünscht auf Tritt, und nicht auf Loslassen. Das war und ist mir schnuppe, aber vielen anderen Nutzern anscheinend nicht.
 
Tach Gemeinde!
Ich hab eine Frage zu den Einstellungen. Vorweg: ich gehe von meinem gp200r in den Return meines Verstärkers, um so die Klangregelung des Verstärkers zu umgehen.
Ich aktiviere im Patch nur einen Amp Modeler im Valeton, kein Cab.
Am softamp im Patch lassen sich ja einige Klangparameter im Display einstellen. Neben dem Display sind aber noch die Regler für weitere Einstellungen. Ebenfalls Klangregler, gain, volume..
Jetzt die Frage: sind das globale Regler? D.h. diese Einstellungen werden beim Speichern eines patches nicht mitgespeichert? Wie sollte man da vorgehen? Es verwirrt mich, dass ich einmal im Patch z.B. high/mid/Bass einstellen kann und dann nochmal an den freien Reglern. Wie geht ihr daran?
 
Wenn du mit freien Reglern die 3 Einsteller unter dem Display meinst - die entsprechen Reglern im Display und können beliebig zugewiesen werden und werden im Patch gespeichert. Siehst du auch beim Verstellen, dass sich der jeweilige Wert im Display/Einsteller gleichzeitig ändert.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Sry, bin vom GP200LT ausgegangen, du meinst die Einsteller rechts vom Display. Das sind lt. Manual Realtime-Einsteller für den Amp des jeweiligen Patchs und bei LT-Version nicht vorhanden. Das sollte ein User des GP200 beantworten können.

@bigurmel - Danke für die Kekse!
 
Zuletzt bearbeitet:
...seit dem 20.09.24 steht eine neue Firm-, Software und das zugehörige Manual für die Version 1.6.0 zum Download bereit.

Danke für die Information! :great:

Ist installiert.

Habe mir mal erlaubt, für Interessierte zu mopsen, sofern noch nicht bekannt:

VGP200.png

(Quelle: YT).

Probiert habe ich die neuen Features noch nicht.
 
Tach Gemeinde!
Ich hab eine Frage zu den Einstellungen. Vorweg: ich gehe von meinem gp200r in den Return meines Verstärkers, um so die Klangregelung des Verstärkers zu umgehen.
Ich aktiviere im Patch nur einen Amp Modeler im Valeton, kein Cab.
Am softamp im Patch lassen sich ja einige Klangparameter im Display einstellen. Neben dem Display sind aber noch die Regler für weitere Einstellungen. Ebenfalls Klangregler, gain, volume..
Jetzt die Frage: sind das globale Regler? D.h. diese Einstellungen werden beim Speichern eines patches nicht mitgespeichert? Wie sollte man da vorgehen? Es verwirrt mich, dass ich einmal im Patch z.B. high/mid/Bass einstellen kann und dann nochmal an den freien Reglern. Wie geht ihr daran?
Es gibt keine „globalen Regler“, alle Drehpotis beziehen sich auf das jeweilige Patch und die eingestellten Werte können jeweils mitgespeichert werden. Die Potis rechts greifen immer auf dienParameter des jeweiligen Amps zu, selbst wenn du den Amp nicht angewählt hast, die drei Potis unter, Display sind wechselnden Psrametern zugewiesen, je nach ausgewähltem Effekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ToneX mit Valeton GP200 per Midi umschalten.

Hallo Leute...
Ich hab mir das Valeton GP200 als Effektboard für mein Tonex zugelegt. Davor hatte ich ein POD HD500X mit dem ToneX per Midi verbunden und konnte so mein ToneX mit dem POD umschalten. Irgendwie krieg ich das mit dem Valeton nicht mehr hin. Das hat ganz andere Midi Einstellungen als das POD und ich weiß nicht was ich da einstellen muss. Wenn ich die beiden Geräte andersrum per Midi verbinde, kann ich das Valeton aber mit dem ToneX umschalten. Kann mir da vielleicht Jemand behilflich sein?
Vielen Dank
 
Moin,

das Manual des Valeton ist diesbzgl. nicht wirklich umfangreich.

Hast du mal geprüft, ob das Valeton auf dem gleichen Kanal sendet, wie das Tonex lauscht?

Dass es umgekehrt geht, kann deshalb sein, weil das Valeton möglicherweise so eingestellt ist, dass es auf allen Kanälen lauscht. Zumindest kann mein Boss das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@gorephil ... Schon mal Danke für den Hinweis. Leider bin ich im Thema Midi genauso unbedarft wie die meisten meiner Musikerkollegen. Ich hab das Valeton jetzt nicht vor Ort aber ich werde es Morgen mal mit nach Hause nehmen und einen Screenshot von den Einstellungen machen. Vielleicht hilft das ja weiter. Mit meinem Pod war das gar kein Problem... auf Kanal 1 gestellt und schon hat´s funktioniert. Ich habe aber auch mal beide Midi In/Out (Also Midi Out Valeton mit Midi In ToneX und umgekehrt) verbunden und da fängt an beiden Geräten Alles an zu flackern. Ich glaube nicht dass das normal ist und vermute eventuell auch einen Defekt am Valeton, da die Midi Stecker extrem schwer rein gehen und auch der USB Anschluss gar nicht richtig in der Aussparrung sitzt, so dass der USB Stecker fast nur mit Gewalt reinzubekommen ist.
Gruß Gerry
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...das Manual des Valeton...

Wollte ich eigentlich ausdrucken, da ich alter Sack gerne haptisch Papier zur Hand habe. Also so auch das Manual der neuesten SW-Version. Ich mache das im Broschürendruck.

Mit dem alten Manual ging und geht das prima - mit dem neue nicht mehr. Die Druckseiten werden jedesmal rückseitig auf dem Kopf stehend gedruckt, obwohl Acrobat alles ohne Drehungen anzeigt. :gruebel:
An allen Druckereinstellungen liegt es nicht. Auffällt mir, dass das neue Manual kennwortgeschützt ist - vermutlich liegt es daran. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Die FW 1.6.3 soll ja (laut den Release Notes Punkt 8) die Möglichkeit bieten, die Verlaufskurve des EXP-Pedals zu definieren, aber ich finde die Möglichkeit nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus für alle Tipps!

Und danke an den für das Zusammenführen, ich konnte den Thread einfach nicht finden, weil GP200 (inkorrekterweise, a-hem, 😜) im Thread-Titel, wie ich jetzt sehe, mit Bindestrich geschrieben wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, bevor ich unnötig einen neuen Thread starte, versuche ich hier mal mein Glück ;)
Es geht ebenfalls um das besagte Valeton GP-200 und da ich es ziemlich neu habe, bin ich da noch etwas unerfahren.

Ich hoffe es liegt an meiner eigenen Unfähigkeit und nicht an einem möglichen Montagsmodell. Ich habe mein Problem zwar mittlerweile anders gelöst, werde aber völlig kirre, weil ich nicht weiß woran es lag und ich keine Lust habe in Livesituationen böse Überraschungen erleben zu müssen.
Hat jemand einen Tipp für mich?


Folgender Sachverhalt :

- Ich habe mir voreingestellte Sounds passend für mich abgewandelt und auf entsprechende Bänke / Fußschalter plaziert.
- Die erste Zeit konnte ich eigentlich problemlos zwischen allen Sounds und Bänken hin und herwechseln, bis plötzlich eine bestimmte Fußschalter-Belegung (nennen wir sie mal 32B) mein ganzes Gerät gesprengt hat bzw. plötzlich kein Ton mehr raus kam. Was vielleicht völlig unbedacht in der Zwischenzeit passiert ist, kann ich nicht sagen.
- Sobald ich also auf 32B gewechselt bin, kam wie gesagt kein Ton mehr aus meiner Gitarre. Wenn ich auf andere Sounds oder Bänke gewechselt bin, kam auch da plötzlich kein Ton mehr, obwohl ich diesen vorher noch bespielt habe. Auch lassen sich dann kein Drums und nix mehr abspielen… wie gesagt, das Ding ist dann komplett lahm gelegt!
- Wenn ich das Gerät einmal aus und wieder angemacht habe, war der Ton wieder da, aber nur solange ich nicht wieder auf 32B gegangen bin. Dann das ganze Spiel von vorne. Alle anderen Fußschalter gaben plötzlich keinen Ton mehr von sich- wieder neu starten....!

Es ist für mich nicht ersichtlich, was ich verstellt/ eingestellt haben könnte das dies passiert ist- und logisch finde ich schon mal gar nicht, dass ALLE Sounds davon betroffen sind, die ich vorher aber noch ohne weiteres spielen konnte, solange ich nicht auf 32B gegangen bin.

Ich wäre wirklich glücklich wenn einer die Lösung für mich hat.

Danke schonmal und Grüße

Diana
 
Ich würde alles,was auf 32B ist löschen,und den Platz (über den PC,das sind die Möglichkeiten viel größer) neu belegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde alles,was auf 32B ist löschen,und den Platz (über den PC,das sind die Möglichkeiten viel größer) neu belegen
Ja, das hab ich dann tatsächlich so gemacht! Wie gesagt, da ich den Fehler aber so gar nicht nachvollziehen kann, hab ich bißl Angst, dass es am Gerät liegt und mir vielleicht irgendwann um die Ohren fliegt Noch könnte ich es tauschen!

Aber ich werde die PC Variante auch mal ausprobieren ! Danke!
 
Ein anderer User hatte ein ähnliches Problem mit einem bestimmten Speicherplatz beim GP200. Hab den Thread durchgeschaut, aber nichts mehr gefunden, soviel ich noch weiß, hat er auch den Speicherplatz neu belegt.
Ich würde auch nachschauen, ob die aktuelle Firmware incl. Software installiert ist.
 
Ein anderer User hatte ein ähnliches Problem mit einem bestimmten Speicherplatz beim GP200. Hab den Thread durchgeschaut, aber nichts mehr gefunden, soviel ich noch weiß, hat er auch den Speicherplatz neu belegt.
Ich würde auch nachschauen, ob die aktuelle Firmware incl. Software installiert ist.
Ah danke!
Das mit der Software werde ich auf jeden Fall angehen!
 
Hab das Teil seit einiger Zeit im Gebrauch und immer mal wieder Fehlfunktionen gehabt.
- manchmal leuchteten nach dem Einschalten einfach alle Knöpfe auf nur das Display nicht
- nach dem Einstecken der Stromversorgung in die Steckdose ging das Gerät kurz an, obwohl der on Schalter am Gerät noch aus war
- der seltsamste Fehler…während des Spiels wurde das Gerät immer leiser, bis gar nichts mehr zu hören war. Die Pegelanzeige am Gerät zeigte kein ankommendes Signal mehr an. Zuerst dachte ich an einen Fehler mit meinen Funkteilen, aber auch als ich diese durch ein Kabel ersetzt habe, kam nichts an. Gerät neugestartet und voila, alles funzte wieder.
Naja, aus irgendwelchen Gründen ist das Teil ja recht preisgünstig… 😎
 
Ein anderer User hatte ein ähnliches Problem mit einem bestimmten Speicherplatz beim GP200.

Da war bei mir was, siehe hier:

Habe ich ... auf ein "leeres" User-Patchfeld 27-B gespeichert. Nichts. Kein Ton. Alles still. Hä? WTF?? ... Nichts gefunden, es kam kein Ton durch, so sehr ich auch suchte. Absolute Stille...

Keine Ahnung, was war: Ich habe [testweise] einfach den User-Patch 26-D auf dieses Feld 27-B kopiert, sozusagen, um es (mit irgendeinem Patch) überhaupt zu aktivieren. Jetzt funktioniert dieses Feld. [Dann mit dem Gewünschten updatiert] ... und - geht.

Ich würde in meinem Fall aber erst mal den Fehler zwischen Stuhllehne und Tastatur suchen - also bei mir selbst. Ansonsten hat zumindest mein Valeton keine der geschilderten Probleme. :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben