S
soulbrother
Registrierter Benutzer
.... Also ohne Bemalung, wirklich grün gelegte Eier... verrückt..
Die Hühner von Popeye bekommen viel Spinat, das ergibt ganz sicher die grünen Schalen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
.... Also ohne Bemalung, wirklich grün gelegte Eier... verrückt..
Hatte ich auch nirgends behauptet.Beim Lasermessgerät der Polizei wird nicht ein Bild des bewegten Fahrzeugs mit dem des unbewegten verglichen sondern das emmittierte Laserlicht mit dem vom Fahrzeug reflektierten.
Licht mit Laserpistolen wird hingegen bei den erwähnten Geschwindigkeitsmessgeräten der Polizei benutzt. ... Es ist eine reine Lichtphasenmessung per Interferenz oder Impulsdauerzählung, weil man das Licht aufgrund der hohen Frequenz nicht direkt messen kann. Im einfachsten Fall wird ein Lichtimpuls ausgesendet und die Zeitdauer gemessen, bis man ihn sieht. ..
Alles klar dann habe ich deinen Beitrag wohl nur anders verstanden als du ihn gemeint hast, letztendlich sehen wir engineers das gleichHatte ich auch nirgends behauptet.
Das stimmt halt nicht. Blaues und gelbes Licht gemischt bleibt blaues und gelbes Licht. Es erscheint uns wie einfarbiges Licht einer anderen Farbe, aber es bleibt blaues und gelbes Licht. Das hat mirabilos gestern auch schon richtig erklärt: Wäre es tatsächlich grünes Licht (also mit 'grüner' Frequenz), könnte es im Prisma nicht getrennt werden.Ja, dieser Aufbau wäre ein einfaches weisses Blatt Papier, das du mit monochromen blauen und gelben Lichtquellen beleuchtest. Heraus kommt sehr schnell aplitudenmoduliertes grünes Licht. Die Modulation können wir nicht Wahnehmen, weil sie eine sehr hoher Frequenz hat. Deshalb erscheint es uns wie monochromes grünes Licht.
Eine Darstellung der Frequenzen von Spektralfarben legt nahe, dass die Tabelle von "planetware.de" die Daten unrichtig wiedergibt.Wie kann das sein, dass nach einer kurzwelligen Frequenz lila mit 399 Hertz, eine langwelligen Frequenz rot 799 Hertz folgt?
Subtraktive Farbmischung ist ja wie eine Anwendung von Filtern auf das einfallende Licht, was dann nur noch das durchlässt, was Filter nicht wegfiltern.
Ich glaube, da sind wir uns einig.Bei additiver Farbmischung würden sich beide Bänder zu nehezu Weiß addieren.
Ich bleibe bei der Meinung, dass das bei Licht im Allgemeinen nicht anwendbar ist, weil die Photonen nicht auf diese Art interagieren.Mittelwert Sin((a+b)/2)
Die Wellen-Teilchen-Dualität des Lichtes ist bekannt und sie bedeutet, dass die Teilchen-Natur des Lichtes seine Wellen-Natur nicht einschränkt, wie das Doppelspaltexperiment zeigt.
Und nur das war der Ausgangspunkt, die Betrachtungen von Schall und Licht als ein Äpfel mit Birnen vergleichen hinzustellen, entgegen zu treten.
Wenn du da anderer Meinung bist hilft das bloße Statement "Photonen verhalten sich anders" dann leider nicht wirklich weiter.
Nun, dann einigen wir uns doch darauf, dass der Vergleich von Äpfeln und Birnen durchaus wertvoll sein kann, auch wenn beides Obst ist aber nur eines Umlaute hat, schließlich stehe ich in der Obstabteilung meines Supermarktes regelmäßig vor dieser Frage und entscheide mich mal so und mal so.Nun, Unterschiede wurden ja genannt.
Nicht nur von mir kamen mehrfach Begründungen, woran man sieht, dass die Überlagerung von zwei Lichtfarben physikalisch keine neue Farbe ergibt, sondern das nur von unserem Auge oder Gehirn so wahrgenommen wird. Eine davon war die Auftrennung in die Urpsrungsfarben im Prisma.Ich akzeptiere natürlich, dass du anderer Meinung bist auch wenn du es nicht begründen möchtest.
Ja, dieser Aufbau wäre ein einfaches weisses Blatt Papier, das du mit monochromen blauen und gelben Lichtquellen beleuchtest. Heraus kommt sehr schnell aplitudenmoduliertes grünes Licht.
Leider ignorierst du hartnäckig, dass von monochronem Licht die Rede war, daher kannst oder willst du den Sachverhalt scheinbar nicht verstehen.
Es ist offensichtlich nicht so einfach, etwas Licht in das Dunkel des "Welle-Teilchen-Dualismus" zu bringen.
es war zwar immer von Blau und Gelb die Rede aber sei es drum, das Ergebnis ist amplitudenmoduliertes Licht mit einer Frequenz genau in der Mitte dieser beiden monochrom Farbfrequenzen, es könnte z.B türkis sein. Die Amplitudenmodulation würden wir Menschen nicht wahrnehmen. Die Zerlegung mit dem Prisma würde wieder die ursprünglichen Spektrallinien zeigen.Wenn Du monochromes blaues und grünesLicht überlagerst, was siehst Du?
Und was würdedie Zerlegung mittels Prosma ergeben?
es war zwar immer von Blau und Gelb die Rede
aber sei es drum, das Ergebnis ist amplitudenmoduliertes Licht mit einer Frequenz genau in der Mitte dieser beiden monochrom Farbfrequenzen, es könnte z.B türkis sein.
Die Amplitudenmodulation würden wir Menschen nicht wahrnehmen. Die Zerlegung mit dem Prisma würde wieder die ursprünglichen Spektrallinien zeigen.