thomann - musicstore und co?????

Zu Musik-Service:
Hab einmal was bestellt, sooo begeisert bin ich nicht, da bieten "MStore" und "Tuh,mann!" einfach viel mehr:

Bei Bestellung eines kleinen Röhrenamps:
* Versand ohne jede Umverpackung, Originalverpackung mit UPS-Aufkleber drauf und fertig. Nicht sehr bruchsicher, aber er kam ohne Beschädigung und voll funktionstüchtig an.
* Keine ( gar keine, nie, auch nicht mit Verzögerung!) Antwort auf Anfrage nach Rücksendung per Mail, kein Rückruf trotz Anforderung über die Webseite.
* Falsche, veraltete (?), Angaben in den AGB auf der Rückseite der Rechnung: Rückgabemöglichkeit laut Rechnungs-AGB 14 Tage, laut Webseite 30 Tage.
* Rücksendung per UPS: Wird zwar abgeholt, aber ohne konkrete Zeitangabe: "Irgendwann zwischen 8 und 17 Uhr". Sehr schlecht für Haushalte, bei denen tagsüber keiner zu Hause ist. P.S.: Er kam um 17:10 Uhr.

Alles nicht wirklich "schlecht", keine KO-Kriterien nie wieder was zu bestellen (wenn denn der Preis stimmt :), aber andere bieten einfach mehr Service.

Tut mir leid, aber bei MStore oder T bekam ich immer sofort Antwort per Mail und nen DHL-Rücksendeaufkleber. Lieber trag ich die Gitarre 600m zur nächsten Postfiliale (ist ja kein Problem, sehr schwer sind Gitarren nicht, nur etwas sperrig in der Versandverpackung. Also ab auf die Schulter oder auf ein Kickboard gestellt, damit könnte man sie stundenlang ohne wirkliche Anstrengung transportieren) als 8 Stunden auf den UPS Mann zu warten.

Sonst, bestellt hab ich bisher bei:
* Thomann
* Music-Store
* Rock-Shop
* Music-Service
* diversen Ebay-Anbietern

Das ist auch so meine Favoriten-Reihenfolge in dieser Reihenfolge.

Thomann hat ne Gitarre ohne Spielspuren bei mir auch schon einmal noch nach 37 Tagen ohne Murren und ohne Abzug zurückgenommen. *top*
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=KoNgOAtdrEw

wer sich anstrengt findet auf youtube auch teil 2 der doku

das sieht man super was bei thomann alles abläuft und als ich ihnen mal einen besuch abgestattet habe, hat das team dort wirklich einen super kompetenten eindruck gemacht
 
Ich beneide wirklich die Leute die mal eben in so ein Laden wie Thomann gehen können, ist doch einfach traumhaft ;)
 
Selbst ich muss noch 45 mins zum musicstore fahren=(
aber gut nicht alles bestellen zu müssen
 
Selbst ich muss noch 45 mins zum musicstore fahren=(
aber gut nicht alles bestellen zu müssen

Jo, ich fahr mit Bus und Zug bis zum Kölner Hauptbahnhof ca. 1,25 Stunden.
Man war das praktisch, als ich noch eine Fernbeziehung hatte.
Da ich über Köln fahren musste, hatte ich quasi ne Beziehung mit dem Muscistore nebenbei.:D
 
@empty skies
ich hab ne fehrnbeziehung und wenn ich meine Freundin von Bahnhof abholen muss,dann könnte ich zum Musicstore gehen^^
Aber wenn ich zu ihr Fahre ist bissel doof,die Sachen bis nach Basel(Lörrach) mit zu nehmen.^^
MFG
 
Ich bin ziemlich enttäauscht übrigens über den Musicstore,
der immer so hoch gepriesen wird.
Ich war vor nem halben Jahr dort,
um gitarren zu testen,
man fragt dort,
dann sagt man dir..
Ja schön dahinten stehen verstärker und kopfhörer,
spiel einfach.
Die Dinger sind grottig eingestellt gewesen,
verstimmt etc. Die verstärker waren auch schrott.
Beim Schmidt wist du gut beraten,
die stimmen die gitarre durch,
beantworten fragen sehr gut und du
hast einen proberaum für dich allein :D
 
Ja das ist das Problem beim Musicstore...
Sind recht eingebildet.
Nur wenn du ordentlich Geld auf den Tisch legst wirst du gut beraten.
 
Ja und genau sowas finde ich scheiß.
Ich hab nicht vor jemals dort eine große investition
zu tätigen,
außer ich hole mir mal ne fame forum,
da gibts nämlich eine.
Aber dann warte ich lieber bis ich eine gebraucht bekomme...
sonst incht
 
Die verstärker waren auch schrott.

Also ich durfte da auch eine 300 Euro Jackson über nen 6505 oder nen Rectifier anspielen.:D
Wurde auch sonst super geholfen.
Gitarre wurde mir vorher gestimmt, Vor- und Nachteile des Modells erläutert und so weiter und so fort.
Aber ich weiß auch immer, welchen von den Verkäufern ich anspreche.
Ich bin da auch mal an einen geraten, als ich mal ne Gibson Explorer anspielen wollte, der hat mich angeguckt, als ob ich vom Mond käme und mir dann gesagt, dass der die nicht mehr da hätte.:rolleyes:
Leider haben mich andere Verkäufer auf den verwiesen, weil das wohl der Gibson-Obermann oder so war.
Ob die jetzt tatsächlich nicht da war oder der mir die nicht geben wollte, werde ich wohl nie erfahren.
Aber sein Pech, wenn er die Provision nicht wollte.
Das Geld hätte ich gehabt, um sie bei gefallen mitzunehmen.:D
 
Ja okay mitlerweile weis ich,wie man mit denen Umgehen muss.
Kenn auch mittlerweile die Leute und ich weis auch zu wem ich gehen muss,um gut beraten zu werden.
 
ja das ist so ne sache,
aber ein guter laden muss durchweg gutes
personal haben und das finde ich beim
schmidt, der musik-service ist leider
zu weit weg sonst würde ich auch da
mal hinfahren...
 
In Köln gibts ja zum Glück noch Guitar Center^^
Da wirste gut beraten und der macht auch noch gute Preise
 
Selbst wenn man - wie ich - einen größeren Anbieter vor Ort hat (JustMusic HH), ist a) dort auch nicht immer alles vorrätig und b) die Qualität der Beratung von der Tages- und Jahreszeit abhängig ...

Mit dem Versandhandel T habe ich eigentlich gute Erfahrung gemacht; die Qualität deren Bearbeitung steht und fällt scheinbar ein wenig mit dem Verhältnis von Personal zu eingehenden Bestellungen - aber solange die Bestellung zur Zufriedenheit bearbeitet wird, darf es ggf. - zumindest bei mir - notfalls ein paar Tage länger dauern ...

Vielleicht werde ich bei meinem ersten G.A.S.-Anfall ja schon ungeduldiger ... :D
 
sind ja auch nur menschen die verkäufer. ihr seid ja auch nicht immer super gelaunt. jeder hat mal nen schlechten tag.
 
Hat jemand von euch schon mal bei Thomann UK bestellt?
Die haben die selben Garantien und die Verschiffungskosten (hihi lustiges Wort) sind nach Deutschland auch sehr gut (glaub sogar gar keine) aber denn vorteil das ihr Zeuch noch ne Scheibe billiger ist als Thomann in Deutschland.
Nur mach ich mir Sorgen falls mal was ist. Das Zeug wieder zurück schicken kostet bestimmt mehr und wenn die dann nicht hine machen muss man sogar bis auf die Insel drohen.
Was würdet ihr mir da raten? Deutschland oder England? In England würde ich schon gut 100 Euro sparen
 
@Flauschie
100€von wieviel € Gesamtbetrag? Ich finde bei sowas die Relation viel wichitger. 100€ bei ner 200€Gitarre gesparrt ist n Schnäppchen. 100€ bei ner 2.000€ Gitarre gespart ist nicht all zu viel Geld.

Du verlierst beim Versandkauf meistens einige Optionen. Du hast z.B. nicht die Möglichkeit die Gitarre an zu testen. Hierbei muss man auch bedenken das Typgleiche Gitarren sich auch verschieden anhören können, weil eben Gitarren nicht 100% gleich sid, steckt eben immer noch irgendwo Handarbeit und Naturmaterial drin.
Du kannst auch nicht einfach zu deinem Händler fahren wenn was mit deiner Gitarre nicht stimmt. Du musst immer erst mal die Gitarre verschicken und dann abwarten bis sie wiederkommt. Klar, dein Fachhändler ist nicht in einem Gitarrenbauer, aber du kannst bei Problemen die Leute direkt ansprechen und vielleicht bekommst du ne Ersatzgitarre oder alles ist mit 2 schnellen Handgriffen geklärt. Klar wenns richtig dicke kommt muss dein Händler auch einschicken, aber immerhin hat der dann den Versandkrempel an der Backe und nicht du.
Außerdem kann dein Händler dich beraten, klar das ist je nach Händler ein zweifelhafte Vorteil, aber ein guter Händler wird dir qualifiziert bei deiner Auswahl helfen und dir vielleicht sogar noch neue Perspektiven öffnen in dem er dir eine andere Gitarre empfiehlt weil sie eben besser zu dir passt.

Erschwerend kommt dann im internationalen Versand (verglichen mit dem nationalen Versand) hinzu, das es Sprachbarieren gibt und das du dich zusätzlich noch schlau machen musst in wie fern das Garantierecht usw. im Ausland vom Deutschenrecht abweicht.

Aber man darf natürlich nicht verschweigen welche Vorteile der Versandhandel hat. Zuerst wäre da sicherlich beim puren Kauf die bequemlichkeit. 3 Klicks, ein paar Angaben und schon kommt meine Gitarre bis an meine Haustür. Hinzu kommt die bessere Transparenz. Ich kann alles googeln, sehe in der Artikelbeschreibung die Eckdaten der Gitarre und kann ohne Aufwand Artikel vergleichen. Zuletzt sei noch der in der Regel bessere Preis genannt.

Letztendlich muss jeder wissen wo er käuft und es dürfte eine Glaubensfrage sein ob Versandhandel oder Händler vor Ort. Letztendlich musst du selber für dich entscheiden was du bevorzugst.

Achso, ich bin Pro Fachhändler vor Ort.
 
Ich kauf solche Dinge wie Gitarre, Verstärker, Pedale vor Ort, Dinge wie Saiten, Saitenkurbeln, Pleks, Kabel im Internet.

Für so kleine Dinge, wo einfach jedes Teil gleich ist in der Produktion, ist es einfach bequemer und übersichtlicher. Zur Not kann man sie zurück schicken. Bei einer Gitarre->Antesten! Genauso wie bei Verstärkern. Bei Pedalen kann man schon wieder ausprobieren und zurück schicken, wobei ich finde, dass man die Money-Back Garantie nicht sinnlos ausnutzen sollte.

lg, Rasmus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben