thomann - musicstore und co?????

Also ich war ma direkt bei thomann um ne pa zu kaufen... also beratung usw war top!!

so 1 jahr später war an einer box etwas kaputt... hab da angerufen und ne neue box bekommen!! also kann mich nicht beklagen... en freund von mir hat dort auch ne gitarre gekauft bei der wegen falscher verarbeitung iwas kaputt ging... hat angerufen und es ohne weiteres ausgetauchst bekommen!! natürlich kannst du die gitarren auch antesten in innerhalb von 30 tagen halt wieder zurück schicken wennse dir nicht gefallt... also nach meinen erfahrungen is der service bei thomann gut ... auser das es anscheinend keine extra würste gibt..... dann muss man halt auf einen händler in der nähe zurückgreifen!!
 
Nur das Problem ist, viele Leute haben keinen anständigen Laden in ihrer Nähe, so wie ich, wo man einfach mal ne ganze Palette an Sachen anspielen kann dir einen ansprechen.
 
Ich kann grundsätzlich nur empfehlen, eine Gitarre (möglichst) selbst gespielt zu haben und genau diese auch zu kaufen. Zu groß ist die Streuung innerhalb der Serienproduktion. Ein seriöser Händler, der auf Service setzt, ist mir viel lieber, als ein gesparter 20er (wenn es diese Differenz denn wirklich gibt). In der Regel lässt ein Händler auch ein Instrument unverbindlich kommen, damit man es ausprobieren kann. Allerdings gibt es nicht (mehr) überall den guten Händler in der Nähe und manchmal (z.B. bei einer Anfertigung) muss man sich überraschen lassen.

Leider ist der Vertrieb der großen Hersteller inzwischen ein Problem. Nicht jeder Händler, der z.B. eine US Standard Strat verkaufen kann, will gleich drei Stück, oder bei einer MiM Strat gleich 30. Anders wird er aber nicht mehr von Fender beliefert. Er kauft also über einen Zwischenhändler und hat demzufolge ganz andere Konditionen (im negativen Sinn). Wenn die großen "Mega Seller" es noch nicht geschafft haben, den kleinen Händler zur Aufgabe zu bewegen, dann die Vertriebe. Am Rande: Mir ist auch schon ein Fall zu Ohren gekommen, wo ein großer Händler die Lieferanten des kleinen Händlers unter Druck setzte, diesen nicht mehr zu beliefern...

Meine einzige "Netzgitarre" war eine Squier '51 vom großen T. Sie kam jungfräulich verpackt im orginal Auslieferungskarton plus zusätzlicher Umverpackung. Von wegen immer eingestellt oder zumindest geprüft.
 
Ich bin nur der Meinung, dass Thomann ziemlich lange braucht bis verschickt wird. Dauert schonmal nach Woche, wenn man per Überweisung macht. Das ist der kleine Nachteil.

Außerdem wurde ich bei MS z.B. schon angerufen, nachdem ich ne Bestellung getätigt hab, und kostenlos und ohne meine Einwirkung zum Kauf beraten. ^^ Das wird mir glaub ich nirgendwo anders passieren.
 
Leider ist der Vertrieb der großen Hersteller inzwischen ein Problem. Nicht jeder Händler, der z.B. eine US Standard Strat verkaufen kann, will gleich drei Stück, oder bei einer MiM Strat gleich 30. Anders wird er aber nicht mehr von Fender beliefert. Er kauft also über einen Zwischenhändler und hat demzufolge ganz andere Konditionen (im negativen Sinn). Wenn die großen "Mega Seller" es noch nicht geschafft haben, den kleinen Händler zur Aufgabe zu bewegen, dann die Vertriebe. Am Rande: Mir ist auch schon ein Fall zu Ohren gekommen, wo ein großer Händler die Lieferanten des kleinen Händlers unter Druck setzte, diesen nicht mehr zu beliefern...

Das ist definitiv ein Problem, von meinem Händler weiß ich, dass er mit ein paar anderen Händlern zusammen die großen Margen kauft wo es nötig ist.

Die Vertriebe der Hersteller sollten nicht vergessen, dass der Musikladen um die "Ecke" einen großen Teil ihres Erfolges ausmacht, vorallem kleinere Hersteller werden hoffnungslos untergehen, wenn diese Vertriebswege wegfallen, bzw endgültig von den Großkonzernen dominiert werden.
 
Sorry, aber das glaube ich auf gar keinen Fall. Wenn T pro Tag 50 Gitarren verkaufen würde, und ein Mitarbeiter bei jeder einzelnen ein Setup vornehmen würde, hätte der rein gar nichts anderes mehr zu tun.

Und wenn man dann hier im Board mal die Augen aufhält, und sieht wie oft "online gekaufte" Gitarren schlecht eingestellt und hin und wieder auch mit Mängeln behaftet beim Kunden ankommen, dann kann das nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Und damit meine ich nicht nur den großen T.

Ein flüchtiger schneller Check kann durchaus sein. Aber 'ne ordentliche Einstellung vorm Versand? Never!

Kann ich nur zustimmen, hab beim grossen T ne IBANEZ Art 120 gekauft und die Saitenlage war viel zu hoch, ausserdem passt die Intonation hinten und vorne nicht. Habs leider erst vor kurzem gemerkt und ihnen geschrieben (anfang letzter Woche), bis jetzt
noch keine Antwort erhalten..... mal schauen
Weiss nicht ob die Intonation unter Garantie fällt?

Wobei ich sagen muss dass ich bis jetzt IMMER sehr zufrieden war mit dem T.
 
Ich bin nur der Meinung, dass Thomann ziemlich lange braucht bis verschickt wird. Dauert schonmal nach Woche, wenn man per Überweisung macht. Das ist der kleine Nachteil.

Eigentlich habe ich bei Thomann die Erfahrung gemacht, dass immmer sehr schnell geliefert wurde :). Meistens war das Päckchen innerhalb von 2 Tagen da :great:. Allerdings bezahle ich mit Kreditkarte, dass heißt Thomann hat das Geld sofort und kann somit auch gleich losschicken. Wenn du per Überweisung bezahlst, ist das Geld erst innerhalb von 2-3 Tagen beim großen T und soweit ich weiß, schicken sie das Paket auch nicht eher los ;).

Bisher gibt es von meiner Seite eigentlich nur eine negative Sache von Thomann zu berichten: Einmal war ich unzufrieden mit einer Ware, habe sie zurückgeschickt und wollte das Geld wieder haben. Allerdings wurde mir das Geld über Wochen nicht überwiesen. Erst, nachdem ich eine eMail geschrieben hatte, ging alles seinen Gang ;).
Aber nun gut, es gibt Schlimmeres. Da der Service sonst immer top war, kann man darüber wohl mal hinwegsehen :great:!

Auch Musik-Service kann ich bedenkenlos empfehlen! Vor einiger Zeit habe ich dort meinen Vox-AD50VT bestellt, der leider stark beschädigt bei mir ankam. Ob das nun bei Musik-Sevice oder später während des Transports passiert ist, spielt keine Rolle. Was zählt ist der wirklich lobenswerte Service in einer solchen Situation :great:. Musik-Service hat sich sofort darum gekümmert, dass UPS dieses riesige, schwere Paket wieder abholt und anschließend sofort ein neues Exemplar losgeschickt! Ich habe sogar noch einen netten Anruf von einem Musik-Service-Mitarbeiter erhalten, dass die Ware unterwegs ist und extra nochmal überprüft wurde, ob auch alles heil ist :great:!

-----------------------

Wenn die Angst vor einer schlecht eingestellten Gitarre der einzige Grund ist, warum du nicht online bestellen willst, dann kann ich dir diese Angst nehmen! Solche Sachen wie Saitenlage etc. kann man problemlos selber einstellen :great:. Zu dem Thema gibt es hier im Board eine menge Threads und Workshops - sogar teilweise mit Bildern!
Wenn du auf diesen Service jedoch nicht verzichten willst, dann kauf doch einfach in einem Laden in deiner Nähe! Jedoch muss ich dazu sagen: Ich habe meine Gitarre auch in einem Laden gekauft und trotzdem war sie nicht optimal eingestellt! Als ich viele Monate nach dem Kauf herausfand, dass es ja soetwas wie eine Saitenlage gibt, merkte ich, dass diese eigentlich viel zu hoch ist. Wahrscheinlich muss man den Verkäufer extra darum bitten, die Gitarre richtig einzustellen, aber als Anfänger hat man da ja keine Ahnung, dass man da irgendwas einstellen muss :confused:. Ich hätte sicher nochmal hinfahren und mir das kostenlos einstellen lassen können, aber wie schon gesagt: das kriegt man auch selber hin ;).
 
Ja sry, wenn man mehrere Wochen wartet ohne eine Mail zu schreiben oder mal anruft ist man selber Schuld oder? Da hät ich doch schon nach einer Woche gefragt wie es mti dem Geld aussieht.
 
also ich kann von Thomann nur Gutes berichten und ich kaufe dort bereits seit 15 Jahren ein.
Damals waren die noch in einer Scheune (!) untergebracht und galten als Geheimtipp.
Ich habe nie schechte Ware bekommen und die Gitarren werden z.B. in jedem Fall eingestellt falls erforderlich.
Ein Besuch lohnt sich dort immer, auch wenn ich meißt über Internet bestelle ...

cheers
gmc
 
Meines Erachtens muss man Läden wie den großen T auch differenziert betrachten. Ich wohne nur 20 km von ihm entfernt und kenne ihn auch als Ladengeschäft und da bietet er schon Vorteile:
- riesen Auswahl
- gute Preise
- sehr sachkundiges Personal

Man darf eben nur nicht am Samstag oder vor Weihnachtsfeiertagen hinfahren. Der Gitarrentechniker versteht seinen Job wirklich und stellt einem auch mal schnell eine Gitarre (umsonst) ein, die man nicht dort gekauft hat.

Als Versandhandel habe ich damit auch Erfahrungen aber da habe ich nur Sachen gekauft, bei denen eine Reklamation unwahrscheinlich ist (Saiten, Plektren) etc. Die Lieferungen waren immer schnell und zuverlässig; ich zahle mit Bankeinzug.

Wenn ich mir allerdings dort das Logistikzentrum ansehe und überlege, was die dort durchsetzen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die dort mehr als eine kurze visuelle Prüfung machen.

Für mich bleibt auf jeden Fall unterm Strich stehen: Ich kaufe mein Equipment auch nur beim großen T, weil er für mich ein Ladengeschäft ist. Wäre ich zu weit entfernt, würde ich lieber beim Händler um die Ecke kaufen.

Gruß,
Rainer
 
Also vom Versand kann ich nur Positives berichten...das ging immer super flott .

Aber der Check wird garantiert nur schnell überflogen . Wenn die wirklich ausführlich gechekt werden dann würde man zb sowas sehn bzw auch merken .



Mein Laden in dem Fall Just Music liegt ca 30-40 km von mir entfernt . Werde ich beim nächsten Kauf auch ansteuern . Habe schon einige Online Sachen zurück geschickt ist doch immer etwas nervlich beim auspacken " oh mist wieder was nicht in Ordnung " . Mit kleinen Kratzern ect hatte man sich zum schluß schon abgefunden .
 
Meine Squier Deluxe von letzer Woche kam auch super eingestellt ein. Super Saitenlage, die Saiten waren für den Versand natürlich etwas gelockert, sonst kanns bei Stößen auf dem Versandweg passieren dass der Headstock bricht (sagt man zumindest). Als ich die Gitarre dann gestimmt hatte war am Ende sogar das Pivot-Tremolo absolut perfekt horizontal in seiner Floating-Stellung. :great:

Ich habe bisher bei ca. 15 Auftragen (davon ca. 8 Gitarren und 3 Amps, sonst Zubehör) nur gute Erfahrungen gemacht: Schnelle Lieferung, gute Umverpackung, so dass man die Ware auch für per DHL verschicken kann, sehr gute Qualiät (auch bei der Hausmarke Harley Benton) und nie gabs Probleme mit der Rückgabe. 10 von 10 Punkten. :cool:

Ich kauf auf jeden Fall lieber bei Thomann als bei so nem etwas obskuren Händler vor Ort, der auch massenweise Billigmarken (HeKe z.B.) mit 50% bis 100% Aufschlag anbietet. :eek:

Trotzdem: Gut sind auch die anderen großen Anbieter, Musik Service, Musicstore, Rock-Shop. Viel nehmen die sich nicht. Also, Preise vergleichen, vielleicht gibts das Gesuchte ja bei einem im Abverkauf.
 
also ich habe auch keine klagen über thomann. Die esp explorer die ich mir zu weihnachten gekauft habe war perfekt eingestellt. Die tune o matic bridge war gut justiert, also logischerweise war auch die saitenlage gut. Sie war sogar gestimmt, und zwar fast perfekt. Ansonsten poliert, und die halsneigung war auch gut eingestellt.
 
Soweit ich weiß, werden die Gitarren doch auch vom Hersteller selbst eingestellt, oder?
Meine Klampfe, die ich beim Musicstore gekauft habe, war sogar scon auf drop C, das nen ich Service.:D
 
Ich hab meine RG321 bei Thomann gekafut, die war eingestellt, später noch mal bei Musik Service, da wars grottig eingestellt :( Alle Saitenreiter waren ganz nach oben geschraubt. MfG
 
Mit MusikProduktiv und Thomann habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Schneller Versand, zügige Abwicklung bei Rücksendung oder Reklamation, in Summe Kein Problem!

Mit dem MusicStore im schönen Köln habe ich keine guten Erfahrungen gemacht: Die Kesselgrößen stimmen nicht mit denen auf der Rechnung überein. Leider habe ich das zu spät gemerkt und komme zu dem Schluss, dass ich beim MusicStore Köln nicht mehr kaufen werde.
Ein Anruf beim Store bestätigt den schlechten Service. Anstatt die Dinge vernünftig zu klären, wird man schnell mit "haste Pech gehabt" abgespeist. Die MitarbeiterInnen sind schlecht gecoacht im Kundenkontakt. Den MusicStore aus den 90ern habe ich sehr viel besser in Erinnerung.

Ich werde mich bei der Verbraucherzentrale kundig machen, was rechtlich möglich ist und dies hier offen kund tun.
 
Ich kann dir auch das Soundland empfehlen, dort gibt es sogar 4 JAHRE GARANTIE!!!
 
ja thomann is klasse ;)
Kann von Thomann nur gutes berichten
Thomann ist absolut klasse.
Also von Thomann kann ich jetzt eigentlich nichts schlechtes sagen.
also ich kann von Thomann nur Gutes berichten und ich kaufe dort bereits seit 15 Jahren ein.
Mjöllnir;3572458 schrieb:
also ich habe auch keine klagen über thomann.

Und ich kann über Musik-Service nichts schlechtes berichten :great:

Support Your Board! :rock: :D
 
Ich aber, die haben mir ne total uneingestellte Gitarre geschickt :D

edit: das hab ich ja oben schon gepostet, ganz vergessen :D
 
ich kann über den musik service auch nix schlechtes berichten,
weil ich noch nix gekauft hab ^^

ja ich kauf biem musik-schmidt,
weil der in meiner nähe ist und man dort wirklich klasse beraten wird.

Aber ich finde das board trotzallem klasse und werde mal hier was bestellen ^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben