thomann - musicstore und co?????

T
thowa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.09.14
Registriert
07.02.09
Beiträge
30
Kekse
0
hallo,

bin absoluter anfänger und will mir eine e-gitarre kaufen. da beim preis kein shop mit den üblichen verdächtigen mitkommt, überlege ich auch dort zu kaufen. die 3 jahres-garantie ist ja auch nicht schlecht !

-kann es passieren, dass ich zb von thomann eine gitarre als neu bekommen, die schon mal wer zurückgeschickt hat?

-sind die gitarren eingestellt? saitenlage etc...ich hab von solchen dingen keine ahnung und kanns nicht selber. und mit einer thomanngitarre zu einem shop vor ort gehen, das geht ja auch nicht...wie schauts da aus?

folgende gitarren hätte ich mit ausgesucht und mir auch vorspielen lassen. bis ich den angeblich besseren sound der fender erspielen kann, vergeht wahrscheinlich sehr viel zeit. auf das geld schauen, oder nicht?

fender deluxe lone star strat HSS:

- https://www.thomann.de/de/fender_deluxe_lone_star_strat_rw_3ts.htm


fender standard fat strat:

-https://www.thomann.de/de/fender_stdstratocaster_hss_mnbsb2009.htm


yamaha pacifica 112v:

-https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112v_yns.htm


amp wirds der vox vt15 für mein zimmer, hat sich sehr gut angehört!

hoffentlich langweile ich euch nciht, mfg
 
Eigenschaft
 
Hallo thowa!

Thomann denen kannste trauen die stellen alle Gitarren bevor sie geliefert wird komplett ein die prüfen auch alles und sie haben 30tage money back also wenn dir die Gitte nicht gefällt kannst sie zurückschicken und du bekommst das Geld komplett wider zurück, und du kannst dir sicher sein das die Gitarren nicht zurückgeschickt wurden die du kaufst weil sonst steht dabei zb: Fender strat B-ware (zurückgeschickte ware)

mfg sascha
 
ach machen die vor dem versand noch ein kostenloses setup?
 
Hallo thowa!

Thomann denen kannste trauen die stellen alle Gitarren bevor sie geliefert wird komplett ein die prüfen auch alles

mfg sascha

Sorry, aber das glaube ich auf gar keinen Fall. Wenn T pro Tag 50 Gitarren verkaufen würde, und ein Mitarbeiter bei jeder einzelnen ein Setup vornehmen würde, hätte der rein gar nichts anderes mehr zu tun.

Und wenn man dann hier im Board mal die Augen aufhält, und sieht wie oft "online gekaufte" Gitarren schlecht eingestellt und hin und wieder auch mit Mängeln behaftet beim Kunden ankommen, dann kann das nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Und damit meine ich nicht nur den großen T.

Ein flüchtiger schneller Check kann durchaus sein. Aber 'ne ordentliche Einstellung vorm Versand? Never!
 
So wie ich das bei Thomann gelesen habe, überprüfen die jede Gitarre noch einmal bevor sie raus geht. Das dürfte aber wirklich nur eine Sichtprüfung sein, mehr wäre imo auch gar nicht machbar, ohne ein riesiges Arsenal von Gitarrentechnikern zu beschäftigen.

Ich denke, dass die großen Versandhäuser, auch musiker-service es ähnlich handhaben.
 
ja thomann is klasse ;)
hab da viel equipment her! kann auch nur sagen die bringens!
 
So wie ich das bei Thomann gelesen habe, überprüfen die jede Gitarre noch einmal bevor sie raus geht. Das dürfte aber wirklich nur eine Sichtprüfung sein, mehr wäre imo auch gar nicht machbar, ohne ein riesiges Arsenal von Gitarrentechnikern zu beschäftigen.

Ich denke, dass die großen Versandhäuser, auch musiker-service es ähnlich handhaben.

Also ich kann bestätigen, dass die Gitarre, die ich letztes Jahr bei Thomann gekauft habe garantiert nicht mehr eingestellt wurde. Ansonsten würde ich bei der vorgefundenen Saitenlage dem verantwortlichen Mitarbeiter jegliche Kompetenz absprechen. Aber wie Du schon geschrieben hast: Bei der Menge an versandten Gitarren ist es wohl auch ziemlich unmöglich jede einzelne einzustellen.

Irgendwo muss sich der niedrige Preis ja auch bemerkbar machen. Und eins hab ich gelernt: Ich bei nicht allzu exotischen Gitarren eher wieder zum Händler in der Nähe gehen. Da bekommt man in der Regel mehr Service.

LG
 
Sorry, aber das glaube ich auf gar keinen Fall. Wenn T pro Tag 50 Gitarren verkaufen würde, und ein Mitarbeiter bei jeder einzelnen ein Setup vornehmen würde, hätte der rein gar nichts anderes mehr zu tun.

Und wenn man dann hier im Board mal die Augen aufhält, und sieht wie oft "online gekaufte" Gitarren schlecht eingestellt und hin und wieder auch mit Mängeln behaftet beim Kunden ankommen, dann kann das nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Und damit meine ich nicht nur den großen T.

Ein flüchtiger schneller Check kann durchaus sein. Aber 'ne ordentliche Einstellung vorm Versand? Never!

Da schließe ich mich an. Das ist halt das Risiko, das man hat, wenn man sich Instrumente o.ä. im Online-Fachhandel bestellt. Die Money Back-Garantie ist zwar immer eine gute Absicherung, aber schützt halt nicht vor schlecht eingestellten Instrumenten oder welchen, die andere Mängel haben.

@thowa:

1. Das du eine gebrauchte oder reklamierte Gitarre als neu angedreht bekommst, halte ich für relativ unwahrscheinlich. Kann ich aber letztlich natürlich auch nicht sicher sagen. ;)

2. Bist du sicher, dass in deiner Nähe kein Laden bei den Preisen der Online-Kaufhäuser mitgeht? Mein Standardladen zum Beispiel verkauft grundsätzlich zum gleichen Preis wie Thomann. Klar, muss nicht sein, dass das jeder so macht, aber vielleicht kannst du dich ja noch mal umschauen. Ich persönlich plädiere immer eher dafür, in einem "richtigen" Musikalien-Shop zu kaufen. Da hat man dann auch weniger Probleme wenn mal was schief läuft.

Dennoch sollte es eigentlich kein Problem sein, eine nicht gut eingestellte Gitarre, die du woanders gekauft hast, mal bei einem Musikladen in deiner Nähe einstellen zu lassen. Notfalls bezahlst du halt ein paar Euro, aber viel kostet das in der Regel nicht und eine besonders nette Seele stellt sie dir vielleicht auch umsonst ein, wenn du noch nen Satz Saiten mitnimmst. ;)

3. Welche der Gitarren du nehmen sollst, kann dir hier wahrscheinlich keiner sagen. Da die Preise doch recht unterschiedlich sind, musst du wohl entscheiden, wie viel der der Unterschied wert ist.

Mit der Pacifica machst du grundsätzlich nichts falsch. Mit den Fenders (keine Ahnung wie man da den Plural bildet) aber wahrscheinlich auch nicht, wobei ich da nicht so der Fachmann bin.

Zu guter letzt möchte ich die Gelegenheit nicht versäumen, dir wenigstens gesagt zu haben, dass auch die Boardbetreiber einen Online-Musikalienladen betreiben. Bei Musik-Service gibt es zwar keine ganz so große Auswahl wie bei Thomann, aber dennoch zahlreiche Produkte wie auch den Vox VT-15. Dies aber nur am Rande. Wenn du eine der Gitarren mitbestellen möchtest, ist es natürlich auch sinnvoller beides bei einem Shop zu bestellen und letztlich kannst du ja sowieso kaufen wo du willst. ;)

So far.

rob :)
 
Thomann denen kannste trauen die stellen alle Gitarren bevor sie geliefert wird komplett ein die prüfen auch alles

Das stimmt leider nicht. Ich habe einen defekten Bassamp geliefert bekommen und meine Harley Benton strat, die ich zum Basteln gekauft habe, hatte einen schiefen Hals. In den hohen Bünden war die E saite nicht mehr auf dem Griffbrett, während die e Saite zu weit auf dem Griffbrett war. Das hätte man durch einen flüchtigen Blick sehen können.


und du kannst dir sicher sein das die Gitarren nicht zurückgeschickt wurden die du kaufst weil sonst steht dabei zb: Fender strat B-ware (zurückgeschickte ware)

Das würde ich so auch nicht sagen, denn sonst hätten die sicher ne paar mehr Versandretouren im online-Shop. Ich habe auch schon was zurück geschickt, das tauchte nich als B-Ware oder sonst irgendeiner Kennzeichnung auf.

Ebenso beim Musik Store, der wegen Nicht-Gefallens zurück geschickte Bassamp, tauchte auch nicht als B-Ware auf.

Wenn mn eine eingestellte Gitarre haben will und eine komplett Fabrik neue und einen guten Service, dann geht man imho zu einem lokalen Musikalienhändler seines Vertrauens.

Mit den Fenders (keine Ahnung wie man da den Plural bildet)

eine Fender ..... viele Fenden

weiß doch jeder :D:p
 
Wenn du sicher gehen willst, dass die Gitarre eine sehr gute Qualität hat und auch noch eingestellt ist, warum dann nicht eine Rockinger Strat aus der Ready-To-Play-Edition, die gibt es jetzt sogar in Sunburst. Du kannst aber auch bei jeder anderen Gitarre danach fragen, normalerweise sind die Jungs und Mädels dort so nett und stellen die anderen auch ein. Das macht dann einen Aufpreis von ca. 25€ - also nicht der Rede wert. Bei den Ready-To-Play Teilen siehst du schon direkt den Endpreis. Die Gitarren sind spielfertig und mit Top-Hardware bestückt. Da hält keine Fender bei dem Preis mit...finde ich.

Der Shop ist in Hannover - Versand geht bei den Jungs super fix - bin schon Stammkunde. Ob es um Rücknahme, Service oder sonstiges geht, der Laden ist absolut hervorragend!

http://www.rockinger.com/
 
Kann von Thomann nur gutes berichten!

Meine Freundin hat sich eine Gitarre (Fender Telecaster) bei Musicstore bestellt weil diese bei Thomann derzeit nicht lieferbar war. Die Gitarre war schlecht (oder garnicht) eingestellt was ja auch nicht unbedingt schlimm (bei der Masse was die an Gitarren jeden Tag verkaufen) ist und als wir letzten Freitag beim Thomann waren ham wir se einfach mal mitgenommen und die haben se kostenlos eingestellt (Hals, Saitenraiter)! Und wollten nichmal wissen ob die Gitarre von ihnen is :)

Das nenn ich Service :cool:

Tobi
 
also ich werde nie in meinem leben ein instrument online kaufen. die hin und herschickerei nervt und tut dem instrument auch nicht gut. ok, ich hab das glück das es hier in münchen genügend musikgeschäfte gibt. ich fahr sehr oft in den laden wo ich meine gitarren kaufe und laße sie ab und zu während eines lockeren gespräch mit dem dort arbeitenden spitzengitarrenbaumeister einstellen. da lernt man noch mehr tiefere tricks wie ich meine gitarren noch perfekter einstellen kann. gute und nette gespräche - noch mehr kostenloser service und information für mich - ganz einfach. dafür würde ich auch 150 km weit fahren. bei einer is jetzt dann ein abrichten oder sogar eine neubundierung fällig. das is bei meiner klampfe billiger als wie wenn einer seine nicht dort gekaufte klampfe bearbeiten läßt. es geht auf der ganzen welt nichts über persönliche kontakte.
grüße manny
 
Hab auch vor kurzem was bei thomann gekauft, probiert, nicht gefallen -> zurück geschickt -> alles wieder zurück bekommen!
 
Thomann ist absolut klasse, von allen, bei denen ich bislang bestellt habe, der mit Abstand beste, professionellste Versandhandel! Aber auch dort werden die Gitarren mit ziemlicher Sicherheit nicht nachgestellt; klar, es wird wer einen Blick darauf werfen, aber das wirds dann auch gewesen sein.
 
Also von Thomann kann ich jetzt eigentlich nichts schlechtes sagen.
Kauf meine Gitarren immer da. Bei mir is es allerdings so dass ich dann da hin fahr (is nur knapp ne stunde von mir weg), weis jetzt leider nich wies bei dir so aussieht...?! Aber da kannste alle Gitarren antesten und wenn dir eine gefällt mitnehmen. Und wenn du die Gitarre eingestellt haben willst, machen die des gleich da und umsonst. Also ich hab auch dickere Saiten gekauft und die wurden mir gleich drauf gemacht, Saitenlage eingestellt usw. also kann ich nur empfehlen ;-)
Aber naja online würde ich mir auch keine bestellen weil dann musst du mit 99%-iger Sicherheit noch mal zu nem Gitarrenbauer und dir die einstellen lassen.
Aber auch wenn du zu nem Shop vor Ort gehst, die stellen sie dir normalerweise auch ein egal wo du sie die gekauft hast...
Hoffe ich konnte dir helfen,
Cheers!
 
Ebenso beim Musik Store, der wegen Nicht-Gefallens zurück geschickte Bassamp, tauchte auch nicht als B-Ware auf.

Ein Warwick Blue Cab 30?
Weil dann wäre der jetzt meiner für geschlagene 80 Tacken weniger.:D
 
Da ich bei Thomann schon viel bestellt habe (Gitarren, Saiten, Noten usw.) maße ich mir das pauschale Urteil einfach einmal an :D: Sie liefern nicht immer zuverlässig! Obwohl die Ware angeblich auf Lager ist, kam sie oft erst nach Wochen bei mir an. Mit der Epiphone Tom Delonge haben sie es auf die Spitze getrieben. Angeblich in 2 bis 5 Tagen lieferbar und ohne Rückmeldung vergingen dann 5 Wochen. Zwei emails wurden einfach nicht beantwortet. Erst durch einen Anruf brachte ich in Erfahrung, dass die Gitarre nicht mehr lieferbar ist.

Die Ware unterläuft dort aber immer einer sehr guten Qualitätsprüfung. Es kam noch nie "Schrott" bei mir an. Die Gitarren sind zwar nicht bis in das letzte Detail eingestellt, aber auf jeden Fall überprüft.

Fazit: Thomann hat ein riesiges Sortiment. Wenn die Ware verschickt wird, kann man sich darauf freuen - war bisher immer erste Sahne.

Mein Geheimtipp ist jedoch Musik Schmidt in Frankfurt/Main. Dort wird die Gitarre wirklich nach Kundenwunsch eingestellt und kann innerhalb eines Jahres noch einmal kostenlos überprüft werden. Das Sortiment ist dort zwar deutlich kleiner, aber der Service wird ganz groß geschrieben! Emails werden umgehend beantwortet, "Bestpreis-Garantien" absolut eingehalten, ein zuverlässiger "Onlinekatalog" (was Beschreibungen und Verfügbarkeit betrifft) - all die Dinge, an denen Thomann unbedingt noch arbeiten muss (bis auf die "Bestpreis-Garantie, da Thomann im Regelfall die Vorgabe für die anderen liefert = gnadenlos günstig :great:).

Gruß

Andreas
 
ach machen die vor dem versand noch ein kostenloses setup?
NEIN, machen sie nicht. Ich wollte mir mal eine Gitarre bei Thomann kaufen (man kann sie ja immer noch zurückschicken ;)) und wollte die auf ´nen 11er Satz eingestellt haben. Dafür wollten die dann 30 Euro mehr haben. Als ich zurückgeschrieben habe, dass ich es eigentlich für selbstverständlich halte, dass eine neu gekaufte Gitarre auf die Wünsche des Kunden KOSTENLOS eingestellt wird und dies auch in der Vergangenheit bei mir bei jedem anderen Händler so war, haben sie einfach nicht zurückgeschrieben.
Ist halt ein scheiß Kaufhaus. Wenn du den billigsten Preis haben willst, ist´s ok. Wenn du Wert auf Kundenservice legst ist es die falsche Wahl!
 
@ helltoplay

naja wer über das Netz kauft, legt im Regelfall eben keinen Wert auf persönlichen Service, sonst würde er nicht im Netz bestellen ;) Natürlich gibt es da auch Ausnahmen, tonetoys z.B., aber im Regelfall bestellt man im Netz weil es billiger ist und oder schneller geht.

Gitarren kaufe ich aus Prinzip immer im örtlichen Musikshop, Verstärker eigentlich auch, wenn ich nicht gerade nen HB GA5 will :)

Aus Erfahrung wage ich zu behaupten, dass man in einem guten Shop bei persönlichem Service am Ende nicht mehr für eine Gitarre zahlt wie bei Thomann oder Musik-Service.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben