ratocaster
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.05.24
- Registriert
- 23.09.09
- Beiträge
- 207
- Kekse
- 979
Ich glaube, ich habe großes Glück mit meiner Lehrerin, hab ja auch lange gesucht.
Für mich waren die Prämissen ja ebenso: erwachsen, berufstätig (also nur abends), dann auch noch E-Cello…
Zu weit weg sollte es nicht sein, damit es auf dem Heimweg vom Büro „zu erledigen“ ist und ich nicht noch 2 Stunden für Fahrt einplanen muß.
Mittlerweile wohne ich auf dem Land, der Weg ist ungleich komplizierter, weil er ja auf meine alte Wohnung mitten in der Stadt ausgerichtet war, aber es geht, fast jede Woche.
Ich werde unbedingt bei ihr bleiben. Einen Verstärker bei ihr parken darf ich auch, weil ich den ja unmöglich mitschleppen kann, der Cellokoffer reicht mir im Berufsverkehr (die bevorstehenden Weihnachtsmarktwochen werden allerdings die Hölle).
Bei mir geht es gerade eher gemütlich weiter, also erweiterte erste Lage, da merke ich, daß ich mit den Noten langsam ins Schwimmen komme, also Stücke vom Blatt zu erarbeiten fällt mir ganz schön schwer.
Bekannte Stücke, oder solche, die ich mir irgendwie anhören kann, fallen viel leichter.
Vielleicht kommt die Theorie zu kurz, dafür ist im Unterricht auch eigentlich kaum Zeit - da bin ich wohl in der Selbstverantwortung und sollte mir mal ein Buch kaufen.
Mein Favorit zur Zeit: Bach, Choral „Ich freue mich in dir“, und da legen wir momentan Wert darauf, gut, sauber und mit Gefühl zu spielen.
Und natürlich: Der Bibabutzemann mit 6 Variationen, das ist ganz was feines
Außerdem kommen ja jetzt wieder die Weihnachtslieder, bin gespannt was dieses Jahr schon besser gehen wird nach 1 Jahr Training.
Ach ja Babs, mein Tempotrainer ist seit einiger Zeit „Sailors Hornpipe“, das kenne ich seit Kindertagen von Mike Oldfield und man kann es immer und immer schneller spielen, ich laß aber kein Metronom mitlaufen. Ist ja kein Sport. Oder doch?
Übrigens: ich denke öfter nach einem Arbeitstag, och nee, du hast nicht genug geübt, jetzt noch in die Stadt fahren, es regnet und ich bin müde - aber sobald wir dann die Stücke gemeinsam spielen ist das wie verflogen, und wenn ich rausgehe bin ich immer richtig glücklich. Eine bessere Entspannungsübung nach der Arbeit gibt es für mich nicht
Eine wunderschön klingende Adventszeit euch allen!
Für mich waren die Prämissen ja ebenso: erwachsen, berufstätig (also nur abends), dann auch noch E-Cello…
Zu weit weg sollte es nicht sein, damit es auf dem Heimweg vom Büro „zu erledigen“ ist und ich nicht noch 2 Stunden für Fahrt einplanen muß.
Mittlerweile wohne ich auf dem Land, der Weg ist ungleich komplizierter, weil er ja auf meine alte Wohnung mitten in der Stadt ausgerichtet war, aber es geht, fast jede Woche.
Ich werde unbedingt bei ihr bleiben. Einen Verstärker bei ihr parken darf ich auch, weil ich den ja unmöglich mitschleppen kann, der Cellokoffer reicht mir im Berufsverkehr (die bevorstehenden Weihnachtsmarktwochen werden allerdings die Hölle).
Bei mir geht es gerade eher gemütlich weiter, also erweiterte erste Lage, da merke ich, daß ich mit den Noten langsam ins Schwimmen komme, also Stücke vom Blatt zu erarbeiten fällt mir ganz schön schwer.
Bekannte Stücke, oder solche, die ich mir irgendwie anhören kann, fallen viel leichter.
Vielleicht kommt die Theorie zu kurz, dafür ist im Unterricht auch eigentlich kaum Zeit - da bin ich wohl in der Selbstverantwortung und sollte mir mal ein Buch kaufen.
Mein Favorit zur Zeit: Bach, Choral „Ich freue mich in dir“, und da legen wir momentan Wert darauf, gut, sauber und mit Gefühl zu spielen.
Und natürlich: Der Bibabutzemann mit 6 Variationen, das ist ganz was feines
Außerdem kommen ja jetzt wieder die Weihnachtslieder, bin gespannt was dieses Jahr schon besser gehen wird nach 1 Jahr Training.
Ach ja Babs, mein Tempotrainer ist seit einiger Zeit „Sailors Hornpipe“, das kenne ich seit Kindertagen von Mike Oldfield und man kann es immer und immer schneller spielen, ich laß aber kein Metronom mitlaufen. Ist ja kein Sport. Oder doch?
Übrigens: ich denke öfter nach einem Arbeitstag, och nee, du hast nicht genug geübt, jetzt noch in die Stadt fahren, es regnet und ich bin müde - aber sobald wir dann die Stücke gemeinsam spielen ist das wie verflogen, und wenn ich rausgehe bin ich immer richtig glücklich. Eine bessere Entspannungsübung nach der Arbeit gibt es für mich nicht
Eine wunderschön klingende Adventszeit euch allen!