Es hat nunmal alles vor und nachteile , wie mnemo schon sagt wen bei einen digitalen amp was nicht geht kann man das gerät komplet zur reperatur geben , allerdings sind solche geräte auch nicht stark anfällig für defekte größerer art .
Ich finde auch das alles sein einsatzgebiet hat , es ist ja ne feine sache live über ein gutes röhrenstak zu spielen aber z.b mal daheim eine aufnaheme machen bringt nicht die vergleichbaren ergebnise wie wen man sowas mit einen POD oder V amp macht , schon allein der aufwand dafür ist um ein vielfaches kleiner .
Es kommt immer auf die eigene vorstllung drauf an , manche lieben ihren transistor bzw. modelling sound weil er eben das gewisse etwas hat andere wiederrum die röhre . Trotz alldem kann man nichts auf irgendwelche musikrichtungen beziehen es gibt immer leute die mal nicht das standard setup spielen .
Dann kommt natürlich immer die kosten frage , ein racksystem aufzubauen kostet einen haufen geld , was z.b ein POD Pro schon fast alles bieten kann man sich ja auch einzeln dazukaufen sprich preamp endstuffe multi fx diverse andere steuerelemente usw. usw.
So schaut es auch bei röhren aus , es gibt leute die ihren amp pur spielen und andere die ihre fx sound brauchen welche dann extra gekuaft werden müssen .
Also ist es alles rein vom geschmack und vom gelbeutel abhängig , einige legen halt wert drauf vür einen guten preis viel leistung zu bekommen und kaufen dann einen modelling amp . Wer sichs leisten kann oder genug zeit mitbringt kauft sich z.b nach und nach ein rack system mit röhren vor und endstufe oder halt normale amp's . Das man mit einem modelling amp so zu sagen gleich wunschlos glücklich ist solte man da auch bedenken wen der viele anwendungen hat , auch wen man wie RAGMAN z.b nur 4-6 sounds nutzt aber die sachen die den sound an fx ausmachen werden sicher auch ihr geld kosten wen man es extra kaufen mus