
Eggi
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 17.02.17
- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 16.972
- Kekse
- 131.424
Moin,
es geht hier nicht um eine Diskussion darüber, ob man Gitarren nur kauft um sie später mal mit Gewinn wieder zu verkaufen. Nein, ich meine einfach das unerwartete, einfach auf einen zukommende, von dem man heute eigentlich noch nicht weiß, dass es in 30 Jahren Sammlerwert hat. Ich kauf mein Equipment ja auch nicht mit dem Hintergedanken, es später mit Gewinn wieder zu verkaufen.
Gibt es Gitarren in eurer Sammlung, die heute nichts besonderes sind, aber eventuell in 30 Jahren ein echtes Sammlerstück sind? Ohne das ihr das heute auch nur ansatzweise denken würdet?
Beispiel 1: eine limitierte 300 Squier aus 2012. Kann die in 30 Jahren ein gesuchtes Model sein?
Beispiel 2: eure vom Gitarrenbauer handgebaute Gitarre, wie z.B. Siggi Braun, Hartung, Helliver, usw. wie sieht es damit aus? Heutzutage fällt deren Wiederverkaufswert innerhalb kürzester Zeit immens. Was glaubt ihr, wie es 30 Jahre später aussieht?
Beispiel 3: eure heute eher günstige Fender Strat oder Gibson für weit unter 800. Sind die eher stagnierend, oder fallend im Wert? Wie sieht es mit den teuren CS Modellen der beiden Hersteller aus? Steigen die im Wert?
Nehme ich z.B. meine drei aktuellen Hauptgitarren, schätze ich deren Zukunft in etwa so ein.
ESP Eclipse II: sie wird nach meiner Einschätzung die nächsten 10 Jahre an Wert verlieren, dann stagnieren, und nicht mehr an Wert zulegen.
ESP GL-56: sehe ich ähnlich wie bei der Eclipse. Eventuell mit einer leichten Steigerung ab einem Alter von 20 Jahren.
Hohner The Prinz: die einzige von der ich glaube, dass deren Wert noch steigen wird. Auch wenn sie es rein von instrumentalischer Qualität mit den anderen nicht aufnehmen kann, so zeigen die letzten 10 Jahre, dass der Wert stetig steigt. In 30 Jahren wäre sie auch schon 53 Jahre alt. Muss nichts bedeuten, da es genug Beispiele gibt wo alte Instrumente nicht mehr viel Wert mitbringen, aber ich glaube in diesem Fall daran.
Wie ist eure Einschätzung, wie es mit den Gitarren sein wird die sich gerade in eurem Besitz befinden? Also ganz ohne den Gedanken, sie als Wertanlage zu sehen.
Würde mich einfach mal interessieren. Gruss, Eggi.
es geht hier nicht um eine Diskussion darüber, ob man Gitarren nur kauft um sie später mal mit Gewinn wieder zu verkaufen. Nein, ich meine einfach das unerwartete, einfach auf einen zukommende, von dem man heute eigentlich noch nicht weiß, dass es in 30 Jahren Sammlerwert hat. Ich kauf mein Equipment ja auch nicht mit dem Hintergedanken, es später mit Gewinn wieder zu verkaufen.
Gibt es Gitarren in eurer Sammlung, die heute nichts besonderes sind, aber eventuell in 30 Jahren ein echtes Sammlerstück sind? Ohne das ihr das heute auch nur ansatzweise denken würdet?
Beispiel 1: eine limitierte 300 Squier aus 2012. Kann die in 30 Jahren ein gesuchtes Model sein?
Beispiel 2: eure vom Gitarrenbauer handgebaute Gitarre, wie z.B. Siggi Braun, Hartung, Helliver, usw. wie sieht es damit aus? Heutzutage fällt deren Wiederverkaufswert innerhalb kürzester Zeit immens. Was glaubt ihr, wie es 30 Jahre später aussieht?
Beispiel 3: eure heute eher günstige Fender Strat oder Gibson für weit unter 800. Sind die eher stagnierend, oder fallend im Wert? Wie sieht es mit den teuren CS Modellen der beiden Hersteller aus? Steigen die im Wert?
Nehme ich z.B. meine drei aktuellen Hauptgitarren, schätze ich deren Zukunft in etwa so ein.
ESP Eclipse II: sie wird nach meiner Einschätzung die nächsten 10 Jahre an Wert verlieren, dann stagnieren, und nicht mehr an Wert zulegen.
ESP GL-56: sehe ich ähnlich wie bei der Eclipse. Eventuell mit einer leichten Steigerung ab einem Alter von 20 Jahren.
Hohner The Prinz: die einzige von der ich glaube, dass deren Wert noch steigen wird. Auch wenn sie es rein von instrumentalischer Qualität mit den anderen nicht aufnehmen kann, so zeigen die letzten 10 Jahre, dass der Wert stetig steigt. In 30 Jahren wäre sie auch schon 53 Jahre alt. Muss nichts bedeuten, da es genug Beispiele gibt wo alte Instrumente nicht mehr viel Wert mitbringen, aber ich glaube in diesem Fall daran.
Wie ist eure Einschätzung, wie es mit den Gitarren sein wird die sich gerade in eurem Besitz befinden? Also ganz ohne den Gedanken, sie als Wertanlage zu sehen.
Würde mich einfach mal interessieren. Gruss, Eggi.
- Eigenschaft