Mein Tipp für Sigur Rós-eske Soundlandschaften, viel Distortion, aber auch viel Reverb, vor allem Delay, das Delay dickt den Sound sehr an, da ja keine einzelnen Töne direkt kommen, sondern ein gestrichener, lang anhaltender, nicht klar differenzierbarer Ton...
Desweiteren würd ich noch vorschlagen, nicht so melodieorientiert zu "streichen" , sondern mehr Noise artige Geräusche zu erzeugen, es bringt imo nicht viel, wenn man direkt irgendwelche Melodien nachspielt...
Achja, als durchsetzungsfähiger hat sich für mich eindeutig erwiesen, wenn du mit den Bogen so nah am Sattel wie möglich streichst...
Zum E-Bow, ich habe hier (
https://www.musiker-board.de/vb/effekte/172822-e-bow-faq-workshop-sammelthread.html
einen Thread mit Hör- und Anwendungsbeispielen eröffnet, solltest du dir vielleicht mal ansehen, Sigur Rós arbeiten viel mit dem kleinen Wunderding...
@ () Interessante Info, weiss nur nicht richtig wie das funktionieren soll, weisst du vielleicht noch wie das genau gemeint war?
Mfg,
Guitarknight