Sehnenscheidenentzündung

  • Ersteller benno333
  • Erstellt am
langsames üben macht erst den meister, schnell (mit viel verzerrung) können sie alle :)

Punkt


genau so ist es. immer schön langsam an neue Songs oder Techniken rangehen. Jeden Griff eines Liedes einzeln üben und dann erst zusammensetzen wenns ein wenig schwieriger ist. und Abwechslung machts aus

Ich wechsle ständig zwischen Finger- und Technikübungen und Songs hin und her. So im 5min Takt ca
 
Als jemand, der schon etwa 6 monate wegen Sehnenscheidenentzündung pausiert hat, kann ich nur sagen:

-Die Technik muss stimmen. Man kann aus Ellenbogen oder Handgelenk spielen, aber locker bleiben. Dann passiert nichts.

-Mental locker bleiben. Auch mal pausen machen. Ist er Gesundheit und dem Erfolg zuträglich.;)
 
Man kann aus Ellenbogen oder Handgelenk spielen, aber

Ich schätze mal, damit meinst du die Schlaghand? Ich habe nämlich eigentlich mit der Greifhand mehr Probleme.
Aber 6 Monate Gitarrenpause ist echt hart :eek: !! Wie überlebt man sowas :confused: ?

Danke erstmal für eure Tipps :)
 
entzündungen der sehnen sind eine folge falscher technik und/oder mangelnder muskulärer voraussetzungen. zu den technikfragen sind oben schon einige tipps gepostet worden. wenn du das gefühl hast, dass es anfängt zu "ziehen" oder die greifhand verkrampft, dann mach ne kurze pause, schüttel die arme aus und warte ne minute.

um die muskulatur an die ungewohnten belastungen zu gewöhnen, kann man nen gripmaster (gibts hier viele unterschiedliche meinungen zu, siehe sufu) oder die billigere variante (schaumstoffball o.ä.) zum training verwenden. oder noch besser: einfach viel spielen !!
hoffe, dir hilft das etwas?!
 
entzündungen der sehnen sind eine folge falscher technik und/oder mangelnder muskulärer voraussetzungen.
Genau!
Ich hatte nie eine Sehnenscheidenentzündung, dafür aber klassischen Gitarrenunterricht, wo mein Lehrer immer auf korrekte Haltung geachtet hat. Die Muskulatur kommt durchs Üben automatisch. Dehnungsübungen der Greifhand waren gelegentlich im Programm, z.B. in jedem der vier untersten Bünde einen Finger, dann aber nur solange es nicht ziept.
 
Danke für die Tipps.
Den gripmaster hatte ich schonmal bestellt, ihn dann aber wieder zurückgeschickt, da ich sehr viele schlechte Meinungen darüber gelesen habe. Ich denke, ich komme auch ohne das Teil aus :).
 
also ich spiel auch 3-5 stunden am tag ( immer wenn ich bock hab, deswegen weicht das ab ^^) und hatte noch ne ne sehnenscheidenentzündung, obwohl ich keinen gripmaster oder so benutz, also von daher werden 1-2 stunden schon nicht schädlich sein, muss halt nur regelmäßig sein
 
Ich denk mal, das hängt auch davon ab, ob man einen Gitarrenlehrer hat oder nicht. Ein Lehrer kann dich in der Technik immer noch berichtigen. Lernt man jedoch autodidaktisch, kann man sich schnell mal eine Technik falsch einbringen, was ggf. auch schädlich für die Sehnen ist.
Aber solange man es nicht übertreibt und aufhört, wenns weh tut, wird das schon gehen.
 
Ich habe früher, als ich noch für geld musik gemacht habe, ca. vier stunden am tag gitarre geübt, und hatte nie probleme. Man muss sich eine saubere Technik anschaffen. Als Anfänger habe ich nicht so viel gespielt, so in deiner phase ist ca. 1 Stunde am Tag völlig okay, um ansprechende Fortschritte zu erzielen. Tut es weh, dann höre sofort auf und beherzige vor allem den wichtigen Spruch meines Gitarrenlehrers: "Geschwindigkeit ist keine Hexerei!"

Es kommt nicht darauf an, wer am schnellsten Gitarre spielt. Tatsächlich kommt es darauf an, wer am lautesten Gitarre spielt.
 
Es kommt nicht darauf an, wer am schnellsten Gitarre spielt. Tatsächlich kommt es darauf an, wer am lautesten Gitarre spielt.

sag ich auch immer

oh mann ich brauch einen neuen Amp. ich bin so schlecht :D
 
Du kannst 20 Stunden ohne Pause Gitarre spielen, solange du immer locker bleibst und nie verkrampfst.

Ich spiele jetzt bald seit 9 Jahren Gitarre und mir passiert es heute noch, dass ich was "krampfhaft" können möchte. Dann fang ich zu schnell zu üben an und nach ner halben Stunde denk ich, mir fällt die Hand ab.

Dann hab ich gemerkt: "Ok ist mir zu schnell" und ich fang bei 100 bpm aufm Metronom an und nach ein paar Tagen hab ichs dann normalerweise auf dem Originaltempo.

Das geht bei nem Anfänger zwar keine paar Tage sondern eher ein paar Monate aber bei irgendwas müssen sich die JAhre ja auch bemerkbar machen ;)

Ergo:
Kucken, dass du nie verkranpfst und immer nur Tempi spielst, die du locker ohne große Konzentration hinbekommst. Wenn du ein Tempo so im Blut hast, dass du nebenher Fernsehkucken kannst und trotzdem sogut wie keine Fehler machst, dann kannst um 5 oder 10 bpm steigern.

P.S.:
Ich spiele oft den ganzen Abend einfach neben dem fernsehkucken ganz locker kleine langsame Impro-Sachen, ohne mich aufs Spielen zu konzentrieren.
Das stärkt die Routine und Sicherheit unglaublich.
 
Hallo,

mal eine Frage: Macht ihr wirklich vor jedem Gitarrenspielen Aufwärmübungen? Selbst, wenn ihr nur für ca. eine halbe Stunde die Gitarre in die Hand nehmt? Oder lediglich bei längeren Übungseinheiten bzw. selbstverständlich vor Auftritten? Und wie lange dauern dann jeweils eure Aufwärmübungen? Das würde mich einmal interessieren...Habe mich früher nie aufgewärmt und bin nun durch das Thema "Entzündungen" erst darauf gekommen, dass es nicht schaden kann, seine Greifhand vor dem Spielen etwas zu dehnen bzw. etwas davor die Fäuste zu ballen...

Viele Grüße
 
Macht ihr wirklich vor jedem Gitarrenspielen Aufwärmübungen?

Ja, IMMER. selbst ne halbe stunde übungssession geht deutlich leichter von der hand, als direkt kalt losgespielt. ich hab dadurch nie probleme mit sehnen o.ä. bekommen und merke zudem, dass ich nach aufwärmen deutlich flüssiger und sauberer spiele. einige minuten reichen völlig, siehe oben..
 
Hallo,

mal eine Frage: Macht ihr wirklich vor jedem Gitarrenspielen Aufwärmübungen? Selbst, wenn ihr nur für ca. eine halbe Stunde die Gitarre in die Hand nehmt? Oder lediglich bei längeren Übungseinheiten bzw. selbstverständlich vor Auftritten? Und wie lange dauern dann jeweils eure Aufwärmübungen? Das würde mich einmal interessieren...Habe mich früher nie aufgewärmt und bin nun durch das Thema "Entzündungen" erst darauf gekommen, dass es nicht schaden kann, seine Greifhand vor dem Spielen etwas zu dehnen bzw. etwas davor die Fäuste zu ballen...

Viele Grüße

Bei mir bestehen die "Aufwärmübungen" darin, dass ich die ersten 10 Minuten sehr langsame und saubere und lockere Impros spiele und erst dann wirlich anfange zu üben.
Also gedehnt oder ähnliches habe ich mich vor dem spielen noch nie...
 
Naja, ich hatte des zwar noch nie aber so geile krämpfe wo s handgelenk plötzlich umklappt...
vielleicht kennts ja wer, aber kommt au bei profis noch vor das sie mal zwischendrin lockern müssen, also halt nich übertreiben weil SEE is halt echt böse aber ich denk mal durch verbessern der technik tritt es immer seltener auf
 
hey zusammen

ich muss diesen thread ma eben wiederbeleben und euch um hilfe bitten....

ich habe seit stolzen 4 wochen nun schmerzen in der rechten (anschlags-) hand.
die schmerzen kommen besonders bei downstrokes oder wenn ich die hand drehe.
der schmerz kommt von der sehne ganz links , quasi unter dem kleinen finger entlang , ab dem handballen richtung unterarm, da zieht es tierisch.

war auch schon beim arzt und bekomme seit 2 wochen ne behandlung iontophorese (wie auch immer das geschrieben wird ).
dazu schmier ich mir 2-3 mal täglich voltaren drauf und wickel die hand ein usw...
es ist auch schon besser geworden aber weg ist es immer noch nicht.

leider bin ich auch zu ungeduldig und zocke ab und zu sobald ich merke das da nix mehr ist..

habt ihr irgendwelche tipps auf lager?!?!?
irgendwelche wundermittel?
 
es wurde doch nun schon ein paar mal gesagt...
wenn es wehtut dann wird pause gemacht, fertig.
was hilft es euch denn wenn ihr ein, zwei tage wartet dann wieder relativ schmerzfrei spielt bis es wieder unerträglich wird...so schafft ihr euch ne schöne chronische sse und dann habt ihr den salat.
hört einfach mal auf euren körper, der weiß was gut für euch ist, die entzündung der ss kann schnell auf das handgeleng übergehen und dann sogar zur versteifung führen und dann wars das mit der musik...wenn euch das wert ist....
jendenfalls schön kühlen ruhig halten midestens eine woche bis alle probleme weg sind und nicht wieder gelegentlich schmerzen auftreten.
voltaren und co bekämpfen nicht die ursache sondern nur die symptome...
also pause, pause, pause!
henne
 
Ich hatte letztens während einer nächtlichen Sauftour so Handgelenkschmerzen... ich habe echt noch nicht gewusst dass das so weh tun kann... ich konnte nicht mal was berühren weil jede Erschütterung so sau wehgetan hat o_O

zum Glück ging das von alleine weg ^^
 
lol...von einer Sauftour Handgelenksschmerzen? Wie stellt man sowas an? Was hast du gemacht/getrunken? :)
 
nicht von sondern "während" ;) ..
ich glaube kaum, dass er zum Ausdruck bringen wollte, dass die Handgelenksschmerzen vom Saufen kommen, sondern dass er diese Schmerzen erst während dem Saufen gespürt hat. Diese jedoch von etwas anderem wie Alkoholkonsum verursacht wurden ^^ ;P

greetz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben