Die Roadstar RS 1000 war das Topmodell der Serie.
Nur ein Spezialmodell, die 1010 SL (Steve Lukather Signature, ganz ähnlich, nur blau-schwarz statt orange-rot und mit Kreuz-Inlays) und später eine RS 1300 (oder hieß sie 1500?) lagen preislich noch höher.
Diese Gitarre hat definitiv eine gewissen Kultstatus, zumal in gutem Zustand. Es gibt zwar auch RS1000er mit noch schönerer / ausgeprägterer QM- oder Birdseye-Maple-Decke, aber der Zustand deiner Gitarre dürfte fast schon einzigartig sein, selbst die Goldparts scheinen ja frei von Abrieb.
Als Player wäre es heute schwierig, so gibt es z.B. keinerlei Ersatzteile mehr für das Tremolosystem.
Aber viele junge Leute haben diese Gitarre in den 80ern bestaunt und konnten sie sich nicht leisten.
es gab so eine abgespeckte Variante (ich meine RS 315 oder so), die erschwinglicher war.
Diese damaligen Fans sind heute oft sehr an diesem Gitarren interessiert. Und sicher auch GItarristen, die sie damals hatten, es waren schon tolle Gitarren.
In diesem Zustand würde ich deine Gitarre tatsächlich 4-stellig sehen, obwohl von diesem Modell schon viele verkauft wurden und Gary Moore so ziemlich jede höherwertige Gitarre gespielt hat (in Verbindung gebracht wird er eher in der ersten Zeit (Hiroshima) mit einer roten Charvel, in der Irish Rock-Zeit mit einer blauen 87er PRS, danach mit der berühmten Peter Greene - Gary Moore Les Paul Burst, usw.)
Ich werfe mal 800 bis 1200 € in den Ring. Der Zustand macht sie zu etwas Besonderem.
Viel hängt natürlich davon ab, ob man sie schnell verkaufen will oder sich Zeit lassen kann.
Auch wenn sein Hauptsammelgebiet erst knapp danach beginnt (ab RG-Serien) rufe ich mal unseren Ibanez-Experten @gitarrero! herbei, der kann bestimmt etwas dazu beitragen.
Es gibt hier zum Glück noch einen direkten Spezialisten für genau diese Gitarren (Roadstar) im Board, der Experte ist @Fenderman64 !
Es gibt hier noch mehr Kenner dieser Gitarren, ich hoffe, dass die sich auch melden.