
Jiko
Ex-Mod
1. In der Tat - leider sind von den vorigen nur zwei Hülsen übrig1. ich würde die Mechaniken an der Kopfplatte durch Hülsen führen, das schont die Bohrungen und
2. wenn du die Saitenreiter schräg auf dem Steg einstellst, kannst du den Steg selbst etwas begradigen (mehr ein optischer Effekt)
2. Stimmt auch wieder, nur habe ich die Reiter garnicht erst rausbekommen oder sonstwie verschieben können, selbst, wenn es irgendwie funktionieren sollte. Letztendlich wollte ich die Gitarre hören und habe mir dann gedacht "OK, darum kann ich mich beim nächsten Saitenwechsel kümmern..."

Zum Klang:
Da will ich gleich auch mal noch auf die Lindberg neue Saiten aufziehen, um bei beiden Gitarren einen Vergleich mit gleichem frischen Saitensatz zu ziehen, aber mein Gefühl ist, dass die Framus lauter und basslastiger ist und durch den großen Korpus fast schon eine Art Halleffekt erzeugt; insgesamt ist der Sound schön holzig. Ich vermisse allerdings ein paar Höhen, die (meiner Erinnerung nach - ich ziehe ja gleich neue Saiten auf
Ich glaube, die Framus würde im Zusammenspiel mit einer 12-Saiter überaus genial rüberkommen.
