Ratespiel

  • Ersteller Klangbutter
  • Erstellt am
Spoilerwarnung

aadeeeefhhhhhiikmmnnorrrssssttu

auf meine Art gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man die eine fast immer hört
Die hast du aber nicht gemeint, du hast offenbar das Original erwischt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

aadeeeefhhhhhiikmmnnorrrssssttu
:D:D:D ... und da muss man auch noch fleissig sein ...
Jedenfalls bist du nahe dran.
ja die Zimmerleut'. Der Dylan is ja auch einer ...
... aber hat er das wirklich gesungen? Die Zimmermänner schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder bin ich nicht angesprochen?
Ich hatte da @areta87 mit seinem Anagramm gemeint, ich war mit meinem Post offenbar etwas zu spät dran.
Er hat da den richtigen Titel plus die Band, die das Original herausbrachte, genannt.
aber er heißt Zimmermann
Der, den du meinst, schon, der Name stimmt, aber er hat wenig gesungen, da war seine Schwester absolut stimmführend.
Aber ich merke, ihr habt den Song, macht doch bitte untereinander aus, wer weitermacht.
Ach ja, zur Bestätigung für weitere Mitrater*innen brauche ich doch noch Titel und Band (egal welche).
 
Anscheinend ist meine Codierung zu leicht zu knacken. Dem Ziel, selbst ein Rätsel zu stellen, habe ich mich angenähert: ich kann jetzt Musikstücke aus analogen oder digitalen Quellen in mein Mischpult leiten, und meinen eigenen Orgelton dazumischen. Eine Voraussetzung dafür, ohne Noten die Melodie und Harmonik eines Stückes mir zu erschließen. Könner machen das durch bloßes Hören, bin ich halt kein Könner.

Ich kann noch nicht Selbstgespieltes aufnehmen und einstellen. Was ist das für ein schwarzer Querbalken, der auch bei "Zitieren" als schwarzer Querbalken erscheint (mit Start/Pause, Fortschrittsbalken, Zeit, Lautstärke)?

So lange warten will keiner, also gebe ich wieder weiter. P.S. Ich bin nicht nachtragend, aber eine Melodie von Doktor Schiwago hatte ich früher schon gelöst. Ich bin also Wiederholungstäter, arbeite aber an "tätiger Reue".
 
Grund: format
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ist meine Codierung zu leicht zu knacken
Bei der Suche nach der youtube-Vorlage zum Einstellen nach der Auflösung bin ich auf die Original-Band gestossen, ich kannte sie auch nicht.
Wenn jetzt jemand den Titel nicht kannte, aber wusste, dass es die C. waren, die da sangen, wäre die Auflösung deines Anagramms ziemlich viel schwieriger gewesen.
Was ist das für ein schwarzer Querbalken, der auch bei "Zitieren" als schwarzer Querbalken erscheint (mit Start/Pause, Fortschrittsbalken, Zeit, Lautstärke)?
Hm, das ist mir noch nie passiert.
Hast du denn versucht, die Tonspur selbst zu zitieren?
 
Der, den du meinst, schon, der Name stimmt, aber er hat wenig gesungen, da war seine Schwester absolut stimmführend.
also, zur Klärung, evtl. leicht OT: Carpenter bedeutet Zimmermann, und Bob Dylans Geburtsname ist auch Zimmerman(n) ...

das Original von "There's a kind of hush" ist übrigens von "The New Vaudeville Band" ("Winchester Cathedral")
 
ist übrigens von "The New Vaudeville Band" (
Denen hätte ich es nie gegeben.
Ich habe es mir unterdessen angehört, es ist die Version, die mir am wenigsten gefällt.
Für die schönste halte ich immer noch diese (ist jetzt mein Geschmack) :)
Magst du weitermachen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hm, das ist mir noch nie passiert.
Hast du denn versucht, die Tonspur selbst zu zitieren?
Nein, ich wollte nur den Quelltext sehen. Bei Youtube-Links steht dann der Linktext da, oder die Einbettung.

Tonspur werde ich morgen suchen.
 
Suche nach "Tonspur" bringt nur unzutreffende Ergebnisse, nach "Tonspur einbetten" garkeine. Im allgemeinen Board-Thread finde ich eine Anleitung zu Soundcloud, aber mein Bearbeitungsfenster sieht anders aus. Sorry, ist etwas OT im Ratespiel, aber es geht nur um meine Unkenntnis, wozu ich keinen eigenen Thread aufmachen will.
 

Anhänge

  • Soundcloud.jpg
    Soundcloud.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 32
  • MB_Medien.jpg
    MB_Medien.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 32
Anscheinend ist meine Codierung zu leicht zu knacken.
Meine Enigma kam dabei zu keinem Ergebnis :cry: .
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Im allgemeinen Board-Thread finde ich eine Anleitung zu Soundcloud, aber mein Bearbeitungsfenster sieht anders aus.
Im Soundcloud da (Pfeil) drauf drücken, dann ist die Link in der Zwischenablage.
Dann in deinem Beitrag an der gewünschten Stelle Rechtsklick und einfügen, dann sollte die Link zum Soundcloud Song stehen.
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    97 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein schwarzer Querbalken, der auch bei "Zitieren" als schwarzer Querbalken erscheint (mit Start/Pause, Fortschrittsbalken, Zeit, Lautstärke)?
evtl. bin ich schwer von Begriff. Worum geht's denn? Hochladen oder Abspielen einer Audiodatei? Zum Abspielen dient der erwähnte Balken. Hochladen geht über
Bildschirmfoto 2022-01-22 um 10.49.17.png
(erscheint nur bei neuem post) einer zuvor abgespeicherten Audiodatei. Abspielen von YT und SdCl ist selbsterklärend, Hochladen hat ein eigenes Logo
Bildschirmfoto 2022-01-22 um 10.57.56.png
in der Kopfleiste

Für die schönste halte ich immer noch diese (ist jetzt mein Geschmack) :)
Zustimmung (y)
Magst du weitermachen?
gerne. Wenn ich das Akko finde (Renovierung) ...
 
Worum geht's denn? Hochladen oder Abspielen einer Audiodatei?
Zum Hochladen. Das Abspielen hat bisher immer geklappt. So will ich einen Account auf Soundcloud vermeiden. Ich habe einstweilen genug Information, um mein Wochenende sinnvoll zu gestalten. ;)

Wenn ein Mod mitliest: Ein Wunsch an die nächste Programmversion: Der Abspielbalken steht immer auf voller Lautstärke. Es wäre schön, wenn er sich meine letzte Einstellung merken könnte.

Hochladen hat ein eigenes Logo
Bildschirmfoto 2022-01-22 um 10.57.56.png
in der Kopfleiste

Diese Postkarte mit der Zugspitze habe ich nicht erkannt:bang:
 
Grund: Nachtrag
Hochladen hat ein eigenes Logo
Bildschirmfoto 2022-01-22 um 10.57.56.png
in der Kopfleiste
wobei in diesem Fall, also YT oder SdCl, ja ein Link(!) auf eine (bestehende) Seite(!) eingefügt wird.

Hochladen wie gesagt: Audiodatei erzeugen, abspeichern,
Bildschirmfoto 2022-01-22 um 10.49.17.png
anklicken und die Datei von ihrem Speicherort einfügen (Doppelklick). Ist glaube ich auf 5 MB limitiert.
 
ja sauber!

...wie kommt man auf solche Ideen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, guten Morgen in die Runde! Ich habe keine Ahnung von dem Stück, versuche aber einzugrenzen: Alter min. 50 Jahre oder mehr, vielleicht aus einem Film. Gesang mit Orchesterbegleitung, vielleicht auch ein guter akustischer Gitarrist. Meisterlich gespielte Akkorddurchgänge.

Meine Hauptmotivation ist: Ausprobieren der Datei-Hochladefunktion. Ich lösche es dann auch wieder raus.

Nachtrag: das war schomma nix, kein Abspielbalken. Welches Format muss die Datei haben? Ich frage hier, weil jeder hier Erfahrung mit dem Abspielbalken hat.
 

Anhänge

  • MP3.jpg
    MP3.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 39
Grund: Ergänzung
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
S&G ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben