Hm.
Ok. Hohler Korpus kostet extra, massiv bekommt man das billiger hin.
Fertigungsort ohne sklavereiähnliche Arbeitsverhältnisse kostet extra, kommt aber in den konkreten Produkteigenschaften nicht an.
Ne aufwendige Schaltung mit zig Schaltern und Reglern, mehr Tonabnehmer, kostet alles ungeachtet seiner Qualität und seines Sinns mehr.
Also eine Ein-Tonabnehmer-Minimaleketrik-Solidbody als das eine Extrem, eine mit drei Tonabnehmern und Bigsby im hohlen Korpus versehene Halbakustik als das Andere ...
... lassen schwer einen Vergleich zu, der jeweils einer Qualität oder einer Bauweise oder einer Ausstattung eine merkmalsgerechte Preisangabe ...
Aber gehen wir mal von was Normales aus - massiver Korpus, 2 Doppelspul-Abnehmer, ne normale Elektrik mit 2...4 Potis und nem Umschalter - da würd ich auch im Bereich um die Grenze zum Vierstelligen aufhören, große und objektiv meßbare Verbesserungen zu erwarten.
Bei aufwendigeren Bauweisen und selteneren Konfigurationen entsprechend später - kaufste ne Hohlkorpus-E-Gitarre um den Kurs, wirste ein billiges Lizenz-Bigsby dranhaben, egal, wer sie herstellt.
Und ... der Wert der Marke ... kommt auch noch dazu. Der ist eine reine Marktgröße und kann als ne Art Aufpreis durch zielgerichtet herbeigeführte Exklusivität und Assoziationen der Kunden verstanden werden, der sich in den konkreten Produkteigenschaften eher horizontal als vertikal wiederfinden läßt. Wäre der Kunde da nicht zum Aufpreis bereit, könnte man sicher gerade bei teureren Gitarren ein paar Hunderter wegstreichen, oder ne Billige dazugeben oder so. Manchmal kostet ja schon ne Farboption dreistellig...