
JSartorius
Produktspezialist KORG Entertainment-Keyboards
- Zuletzt hier
- 10.05.23
- Registriert
- 09.05.23
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 633
Hallo zusammen,
ich habe heute viele Beiträge hier gelesen und lenke dann das Thema mal wieder in Richtung MUSIKANT ;-)
Zunächst einmal bin ich selbst am traurigsten darüber, dass sich die Produktion des Pa5X MUS dermaßen verzögert hat. Mal lag es hier dran, dann wieder woanders dran, der MUSIKANT sollte schon lange fertig sein.
Tatsache ist, dass viele Keyboardfans zu recht sehr traurig darüber waren und ihren Unmut natürlich auch öffentlich geäußert haben. Nun ist aber Licht am Horizont ;-)
.
1) ich möchte (ich weiß nicht zum wievielten Male) mit dem Vorurteil aufräumen, der MUSIKANT sei nur für Schlager und Volksmusik gut. Nein, er ist um Schlager und Volksmusik ERGÄNZT
und um noch vieles anderes, was das internationale Modell nicht hat: Deutsch Pop, Disco, 80er, 90er, mehr Rock, mehr Blues, mehr Funk ... von jedem etwas mehr!
.
Siehe Grafik im Anhang:
der Pa5X MUSIKANT enthält eine große Auswahl der "internationalen" Styles (dunkelblau). Hinzu kommen die beliebtesten Styles des Pa4X M, optimiert für Pa5X (hellblau).
Ergänzt wird der Style-Vorrat mit Styles, die von hiesigen Programmierern neu erstellt wurden (grün).
Zuletzt wurden noch ausgewählte Styles, die in Ergänzungspaketen erschienen sind, für Pa5X M aufgearbeitet (orange).
In der Gesamtzahl sind es 726 Styles gegenüber 650 Styles beim Pa5X "int.".
Wem das noch zu wenig Style-Power ist, lädt einfach die verbliebenen Pa5X-Styles in den MUSIKANT (grau). Das funktioniert problemlos.
ABER: umgekehrt ist das nicht so einfach möglich, d.h. MUS.-Styles, die mit den neuen MUS.-Sounds erstellt wurden, laufen nicht problemlos am Pa5X "international.".
Hier würden ggfs. GM-Sounds oder auch komplett falsche Sounds angewählt, denn z.B. gewisse Soundcollagen gibt es erst gar nicht im internationalen Modell.
.
2) der MUSIKANT besitzt den kompletten Soundvorrat des "international". Deshalb können auch dessen Styles 1-zu-1 in den MUSIKANT importiert werden. In der Auflistung hier unten sieht man (zu finden übrigens auf KORG.de), besitzt der MUSIKANT 111 Multisamples mehr, wodurch noch viel mehr Sounds und KeyboardSets resultieren. Die Programmierer haben sich Mühe gegeben, Sounds hinzu zu fügen, die es so noch nicht gab/gibt bzw. die einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben und vor allem den int. Klangvorrat ergänzen z.B. Chöre einer a capella Band (also kein Jazz-Scat, sondern eher mit Pop-Charakter), Partychöre (eines einschlägigen Produzenten), viele neue Akkordeonsounds (Grüße an Sebastian), neue Orgeln (We., Ha., Lo., Fa.), FM-Bells, ...
.
Mit anderen Worten, der Pa5X MUSIKANT wird das am besten ausgestattete Pa5X-Modell sein!
Zusätzliche Sounds im MUSIKANT (basierend auf zusätzlichen Multisamples):
- Zup. Akkordeon, Schwyzer Örgeli, Weltmaster, Bayan Akkordeon, Alpina ...
- Golden Bars, H-100, Vintage Orgel, Low. Orgel, TAB Orgel, X-66, Entertainer-Orgel ...
- a capella Chöre: Duuh, Daah, Baah, Guh, Dmm ... (Bass, Tenor, Sopran)
- Jazz-Scat: Dah-Dat, Duh-Bap ...
- Partychöre: Schaa-Laa, Ooh-Leeh, Oooh, Döp Döp, Jodler ...
- opsix-FM-Bells, Xmas Bells, FM-Piano
- Drums: EDM-Kits, Pop-Kits, diverse Drum-Soundcollagen
- Akustik- und E-Gitarren, Ukulele, Zither
- Synth: Rave, Techno, Perkussion, Pluck, div. Leads
- Streicher: Analog- und Natur-Streichersounds, Orchester
- u.v.m.
.
Warum gibt es überhaupt einen MUSIKANT?
Der MUSIKANT ist deshalb auf die Welt gekommen, weil viele Musiker (inkl. mir) der Meinung waren, dass das internationale Modell noch nicht perfekt war für den hiesigen Kulturkreis. Deshalb wurden (vom deutschen KORG-Vertrieb) nicht nur neue Sounds und Styles produziert, sondern der Musikant wurde zugeschnitten auf die Bedürfnisse von uns Unterhaltungsmusikern. Auch die ganze Soundabstimmung aller (int.) Styles wurde angepasst, so dass der MUSIKANT wie „aus einem Guss“ daher kommt. (So etwas bekommt man nicht hin mir einer einfachen SD-Karte und etwas Software darauf oder einem zusätzlichen Button, hinter dem sich der MUSIKANT-Inhalt verbirgt.)
.
Damit TROTZDEM die Besitzer kleinerer KORG Pa-Modelle in den Genuss dieser Weiterentwicklungen kommen, wurde seinerzeit die Musikant-Erweiterung für kleinere Modelle heraus gebracht.
Dies ist und bleibt aber nur eine Erweiterung und erfüllt nicht den ursprünglichen Gedanken des MUSIKANT.
.
VERGLEICH PA5X MUSIKANT - Pa5X
Sprecht mich (oder den KORG-Support support@korg.de) gern zu allen Fragen bez. Pa5X usw. an.
Viele Grüße, Jürgen
ich habe heute viele Beiträge hier gelesen und lenke dann das Thema mal wieder in Richtung MUSIKANT ;-)
Zunächst einmal bin ich selbst am traurigsten darüber, dass sich die Produktion des Pa5X MUS dermaßen verzögert hat. Mal lag es hier dran, dann wieder woanders dran, der MUSIKANT sollte schon lange fertig sein.
Tatsache ist, dass viele Keyboardfans zu recht sehr traurig darüber waren und ihren Unmut natürlich auch öffentlich geäußert haben. Nun ist aber Licht am Horizont ;-)
.
1) ich möchte (ich weiß nicht zum wievielten Male) mit dem Vorurteil aufräumen, der MUSIKANT sei nur für Schlager und Volksmusik gut. Nein, er ist um Schlager und Volksmusik ERGÄNZT
und um noch vieles anderes, was das internationale Modell nicht hat: Deutsch Pop, Disco, 80er, 90er, mehr Rock, mehr Blues, mehr Funk ... von jedem etwas mehr!
.
Siehe Grafik im Anhang:
der Pa5X MUSIKANT enthält eine große Auswahl der "internationalen" Styles (dunkelblau). Hinzu kommen die beliebtesten Styles des Pa4X M, optimiert für Pa5X (hellblau).
Ergänzt wird der Style-Vorrat mit Styles, die von hiesigen Programmierern neu erstellt wurden (grün).
Zuletzt wurden noch ausgewählte Styles, die in Ergänzungspaketen erschienen sind, für Pa5X M aufgearbeitet (orange).
In der Gesamtzahl sind es 726 Styles gegenüber 650 Styles beim Pa5X "int.".
Wem das noch zu wenig Style-Power ist, lädt einfach die verbliebenen Pa5X-Styles in den MUSIKANT (grau). Das funktioniert problemlos.
ABER: umgekehrt ist das nicht so einfach möglich, d.h. MUS.-Styles, die mit den neuen MUS.-Sounds erstellt wurden, laufen nicht problemlos am Pa5X "international.".
Hier würden ggfs. GM-Sounds oder auch komplett falsche Sounds angewählt, denn z.B. gewisse Soundcollagen gibt es erst gar nicht im internationalen Modell.
.
2) der MUSIKANT besitzt den kompletten Soundvorrat des "international". Deshalb können auch dessen Styles 1-zu-1 in den MUSIKANT importiert werden. In der Auflistung hier unten sieht man (zu finden übrigens auf KORG.de), besitzt der MUSIKANT 111 Multisamples mehr, wodurch noch viel mehr Sounds und KeyboardSets resultieren. Die Programmierer haben sich Mühe gegeben, Sounds hinzu zu fügen, die es so noch nicht gab/gibt bzw. die einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben und vor allem den int. Klangvorrat ergänzen z.B. Chöre einer a capella Band (also kein Jazz-Scat, sondern eher mit Pop-Charakter), Partychöre (eines einschlägigen Produzenten), viele neue Akkordeonsounds (Grüße an Sebastian), neue Orgeln (We., Ha., Lo., Fa.), FM-Bells, ...
.
Mit anderen Worten, der Pa5X MUSIKANT wird das am besten ausgestattete Pa5X-Modell sein!
Zusätzliche Sounds im MUSIKANT (basierend auf zusätzlichen Multisamples):
- Zup. Akkordeon, Schwyzer Örgeli, Weltmaster, Bayan Akkordeon, Alpina ...
- Golden Bars, H-100, Vintage Orgel, Low. Orgel, TAB Orgel, X-66, Entertainer-Orgel ...
- a capella Chöre: Duuh, Daah, Baah, Guh, Dmm ... (Bass, Tenor, Sopran)
- Jazz-Scat: Dah-Dat, Duh-Bap ...
- Partychöre: Schaa-Laa, Ooh-Leeh, Oooh, Döp Döp, Jodler ...
- opsix-FM-Bells, Xmas Bells, FM-Piano
- Drums: EDM-Kits, Pop-Kits, diverse Drum-Soundcollagen
- Akustik- und E-Gitarren, Ukulele, Zither
- Synth: Rave, Techno, Perkussion, Pluck, div. Leads
- Streicher: Analog- und Natur-Streichersounds, Orchester
- u.v.m.
.
Warum gibt es überhaupt einen MUSIKANT?
Der MUSIKANT ist deshalb auf die Welt gekommen, weil viele Musiker (inkl. mir) der Meinung waren, dass das internationale Modell noch nicht perfekt war für den hiesigen Kulturkreis. Deshalb wurden (vom deutschen KORG-Vertrieb) nicht nur neue Sounds und Styles produziert, sondern der Musikant wurde zugeschnitten auf die Bedürfnisse von uns Unterhaltungsmusikern. Auch die ganze Soundabstimmung aller (int.) Styles wurde angepasst, so dass der MUSIKANT wie „aus einem Guss“ daher kommt. (So etwas bekommt man nicht hin mir einer einfachen SD-Karte und etwas Software darauf oder einem zusätzlichen Button, hinter dem sich der MUSIKANT-Inhalt verbirgt.)
.
Damit TROTZDEM die Besitzer kleinerer KORG Pa-Modelle in den Genuss dieser Weiterentwicklungen kommen, wurde seinerzeit die Musikant-Erweiterung für kleinere Modelle heraus gebracht.
Dies ist und bleibt aber nur eine Erweiterung und erfüllt nicht den ursprünglichen Gedanken des MUSIKANT.
.
VERGLEICH PA5X MUSIKANT - Pa5X
Pa5X MUSIKANT | Pa5X (standard) | |
Styles | 726 in 18 Gruppen | 650 in 13 Gruppen |
Keyboard Sets | 591 | 548 |
Multisamples | 2119 | 2008 |
Drumkits | ca. 170 | ca. 140 |
Sounds | ca. 2600 | ca. 2300 |
Pads | 585 | 400 |
Akkordsequenzen (Library) | 501 | ca. 200 |
Beschriftungen/Bezeichnungen | deutsch & englisch | englisch |
SongBook-Einträge | 305 (mehr in Vorb.) | 282 |
Gehäusefarbe | nachtblau | schwarz |
Sprecht mich (oder den KORG-Support support@korg.de) gern zu allen Fragen bez. Pa5X usw. an.
Viele Grüße, Jürgen