
guitar_master
Helpful & Friendly User
Es leben die KlischeesJo, der Limiter wird niedriger angesetzt![]()

[OT]
Bei Disco VAs dreht man, wenns zu laut ist, einfach den Master runter. Kein Problem... Viel schlimmer sind kleine Räume (am besten noch Gewölbe

Also soviel zu deinem Stereotyp bzgl. der Lautstärke
[/OT]
Was ich eigentlich meinte:
Bei Disco PAs setzt ich den LC bei den Subs viel niedriger an, betone mehr den Bereich um 80 Hz und vernachlässige die Kickbässe gerne etwas. Wenn möglich Raummoden rausschmeißen. Ebenso entscheide ich dort fast nur nach Gehör und nur selten mit RTA oder Mics. Ich probiere einfach einen "angenehmen" Klang zu erreichen. Meistens gibts dann 'ne ordentliche Senke bei 4 kHz und 'nen leichten Pusch ab 10 kHz und bei ca. 500 Hz.
Bei Band PAs gibts 'nen höheren LC bei den Subs, mehr Kickbass, mehr Wert auf Raummoden und FB Frequenzen. Oftmals auch bisschen mehr bei 1 kHz - 5 kHz um die Sprachverständlichkeit zu erhöhen.
Wie gesagt, so hat sich das bei mir einfach ein bisschen heraus kristallisiert. Wollt nur wissen, ob ihr das ähnlich oder komplett anders macht
Was haltet ihr von Summenkompression (Disco PA)?
Gruß,
Lukas