...
...
Achja...wir sind ja im Gitarren-Forum
Da is sowas ja an der Tagesordnung
Also ich persönlich bin auch der Meinung, dass es durchaus Kopien geben kann, die an das Original heranreichen und weniger kosten.
Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, dass mich das Original (bin absoluter Fender-Strat Fan) mehr reizt als eine Kopie, da ich mit dieser Marke nunmal meine Helden und die Geschichte in der diese, die Musik, die mir jeden Tag Kraft gibt und mich träumen lässt, produziert haben in Verbindung bringe.
(kranker Satz
)
Die von LoneLobe angesprochene Autosuggestion findet auf jeden Fall statt und es ist schwierig sich ihr zu entziehen oder zu erwehren.
Für mich ist das aber nichts Schlimmes solange es meinem Geldbeutel nicht zu sehr zusetzt oder ich mich nicht mit anderen Leuten aufgrund solch einer Grundsatzdiskussion in die Haare bekomme.
Bis jetzt habe ich die qualitativen Unterschiede zwischen Marken und Kopien in verschiedenen Preisklassen sehr wohl bemerkt.
Meine Eric Johnson Strat fühlt sich einfach wertiger an wie jede andere billigere Strat (außer die USA RIs...die sind auch genial), die ich bisher in den Händen hielt (z.B auch eine sehr gute MIM).
Alleine der Hals ist eine Offenbarung und die Gitarre ist auch bei heftigsten Bendings nur sehr schwer verstimmbar.
Jedoch muss man bedenken wieviel solch eine Gitarre mehr kostet und ob es einem die Sache wert ist.
Ich als "Hobbymusiker" bräuchte es mit Sicherheit nicht (!!) und es wäre wie im ersten Post erwähnt besser ich würde mich auf meinen faulen Arsch setzen und mir die Finger wund üben.
Aber ich leiste mir diese Sache, denn ich rauche nicht, trinke nicht übermäßig, habe kein eigenes Auto und gehe Abends nicht dauernd weg.
Und ich freue mich jedesmal tierisch darauf den Koffer zu öffnen und ein "Fender" auf dem Headstock zu sehen in Kombination mit dieser wundervollen Optik und dem endgeilen Klang
So ist es halt.
Ich würde auch eine Kopie spielen, aber ich habe keine, da ich meist eh nur 1-2 Gitarren aktiv spiele und da kaufe ich anstatt viele Gitarren, die etwas billiger sind lieber 1-2 sehr gute und spiele diese über Jahre (ein).
Es freut mich einfach ein so schönes Instrument zu besitzen welches sogar in Nicht-Musiker-Kreisen bekannt ist, da es zum Teil Geschichte geschrieben hat.
Und ich glaube selbst wenn es NUR dieses Gefühl wäre:
"Es ist ne Fender, ist ne Fender, ist ne Fender!" und ich daraus unbewusst auf einen besseren Klang gegenüber einer Kopie schließen würde wäre es mir den Aufpreis wert
Vielleicht ist es wie bei Sex...findet zu über 90% im Kopf statt.
Nein...ist es natürlich nicht, aber ein gewisses Maß ist auf jeden Fall dabei.
Und das kann man auch nicht so leicht verhindern außer man ist verdammt ehrlich zu sich selbst.
Und wenn jeder das wäre würden wohl die meisten Musiker mit ner Kopie rumlaufen, weil sie es gar nicht verdienen würden eine 3000€ + Relic zu spielen
(damit will ich auf keinen Fall eine "Is-doch-egal-wie-gut-ich-bin-ich-kann-spielen-was-ich-will!!" -Grundsatzdiskussion lostreten !!!)
Ich hoffe nun ich war nicht zu ehrlich oder bin zu weit am Ziel vorbeigeschossen