Opeth (Band-Diskussion)

Alles Banausen :p



Heier schrieb:
Besonders aufgefallen ist mir das bei "The Baying Of the Hounds".
Das fängt eigentlich ganz gewöhnlich ein aber dann kommt ein Solo und danach setzt die Gitarre aus von da wirds etwas seltsam.
[....................]
Und genau diese Aufbauweise erinnert mich an Pornofilmmusik. Da muss man sich nicht gleich angegriffen fühlen...

Wenn du mir einen Pornofilm zeigst, bei dem Opeth die musiklaische Untermalung machen, dann wäre das der erste Porno , denn Ich mir kaufen würde.
 
Haha pornos kaufen lol ja genau ^^
Aber macht doch den armen jungen net so an nur weil er die mucke mit Porno verbindet. Ich z.B. verbinde alles immer erstmal mit Porno! :D
 
Hy,
bin vor ein paar Tagen auch auf Opeth gestoßen, und zwar auf das Album "Damnation". Ich war zwar ziemlich erstaunt wie alle Leute immer behaupten Opeth wären so eine extrem harte Band. trotzdem hat mir das Album super gefallen. Jetzt hab ich noch "Ghost Reveries" und das Album hat mich schlichtweg umgehaut. Ist einfach nur noch genial. Hammer Growls die auch wirklich gut klingen, ruhige Parts, viel Atmosphäre und viel abwechslung. Bin sehr begeistert von Opeth...:great:
 
Drummer-Kev schrieb:
Hy,
bin vor ein paar Tagen auch auf Opeth gestoßen, und zwar auf das Album "Damnation". Ich war zwar ziemlich erstaunt wie alle Leute immer behaupten Opeth wären so eine extrem harte Band. trotzdem hat mir das Album super gefallen. Jetzt hab ich noch "Ghost Reveries" und das Album hat mich schlichtweg umgehaut. Ist einfach nur noch genial. Hammer Growls die auch wirklich gut klingen, ruhige Parts, viel Atmosphäre und viel abwechslung. Bin sehr begeistert von Opeth...:great:
Damnation ist das ruhige Album von Opeth. Wenn du auf die Growls stehst, dann solltest du mal "Blackwater Park", "Deliverance" und "Morningrise" anhörn. (Die haben es mir richtig angetan)
 
Drummer-Kev schrieb:
Hy,
bin vor ein paar Tagen auch auf Opeth gestoßen, und zwar auf das Album "Damnation". Ich war zwar ziemlich erstaunt wie alle Leute immer behaupten Opeth wären so eine extrem harte Band. trotzdem hat mir das Album super gefallen. Jetzt hab ich noch "Ghost Reveries" und das Album hat mich schlichtweg umgehaut. Ist einfach nur noch genial. Hammer Growls die auch wirklich gut klingen, ruhige Parts, viel Atmosphäre und viel abwechslung. Bin sehr begeistert von Opeth...:great:


Damnation ist ja auch nich das wahre Opeth. Das sagen sie ja sogar selbst (auf der Lamentation nach dem Song Master Apprentices "For those who don't know this side of Opeth. This ist really what we sound like" oder so ähnlich). Auf der ganzen Damnation kommen ja nur cleane Parts vor.
Mein Favorit ist und bleibt immer noch die Blackwater Park und danach das wechselt immer zwischen Deliverance, Ghost Reveries und My Arms, Your Hearse.
 
wie ich auf opeth gekommen bin?
ui.... vor 2-3 jahren, als ich noch warcraft 3 gespielt habe (jaja ;) ), war ich in sonem obsgame.., hatte damals relativ wenig mit der "metalszene" zu tun, allerdings war da jmd. der sich wohl auskannte. mit dem hab ich ein bischen über musik geredet und irgendwann sagte der kerl dann, völlig vom thema abgekommen: "opeth sind die götter des death metals"

irgendwann war ich dann mal inem saturn einkaufen, stöber so durch die hard & heavy ecke und plötzlich steht da ein album mit so rot schwarzen farben - opeth stand drauf. seltsamerweise viel mir wieder dieses zitat ein und da das album nur 9.99€ teuer war, hab ichs dann gekauft.
ehrlicherweise muss ich zugeben, das ich damals zu sogn. "slipknot generation" zugehörte.
hab da reingehört, gefiel mir aber nicht sonderlich.
2 jahre später hab ich mir ne gitarre gekauft und nochmal, auf anraten eines kumpels, reingehört.... und wow... dann machte es klick...

das album, welches ich mir damals gekauft habe, ist heute immer noch mein lieblingsalbum... still life - und der opener mein lieblings titel, neben face of melinda... und bleak (von blackwater park)...

yeah !

(PS: nichts ggn slipknoter :p )
 
Iih, Slipknot ;)

Disposable Hero schrieb:
Opeth sind zu meiner Lieblingsband geworden, auch wenn ich anfangs etwas Probleme mit den gegrowlten Vocals hatte bis ich erkannt hatte wie sehr sie zur Musik gehören...Und diese Musik nicht zu mögen geht bei mir nicht, da würde sich mein ganzer Körper wehren!!!
Ganz genauso wars bei mir auch. Erst hab ich mich immer gegen Gegrowle gesträubt, in jeglicher Musik, und außer bei Opeth und noch einigen wenigen anderen Bands mag ich sie auch immer noch nicht, aber bei Opeth gehören sie einfach dazu!
Angefangen habe ich durch einen Freund, der früher auf den progressiven Trichter gekommen ist. Er hat mir einmal ein Lied von Opeth vorgespielt, da dachte ich mir: "Was für ein verspulter Sch...". Dann etwa ein halbes Jahr später nochmal was von denen gehört. Album ausgeliehen. Mich selbst gezwungen, die Platte zweimal durchzuhören. *Klick*.
Seitdem liebe ich Opeth und progressive Musik (obwohl man, wie schon auf der ersten Seite geschrieben wurde, Opeth nicht klar einordnen kann; nur so als 'Überbegriff').

Am liebsten mag ich die Ghost Reveries, Lieblingslied lässt sich nicht genau bestimmen, Baying of the Hounds ist geil, aber genauso geil sind auch noch dutzende andere Songs.
Und ich finde auch die Damnation klasse!

spiralspark schrieb:
[...]
meine Freundin ist ein großer Opeth Fan.
[...]
Hast du ein Glück! Das ist wirklich super, wenn man diese Musik auch mit dem anderen Geschlecht teilen kann. Immer nur mit den Kumpels fachsimpeln wird auch irgendwann langweilig ;)
 
Hi

Meine Lieblinge sind Blackwater Park und Gost Reveries. Einfach nur klasse.


Mein erstes Album war die BP, wo mich vor allem diese Gitarrenriff umgehauen haben. Wie die es schaffen, mehrere Gitarren zu "vermatschen" und damit Klangteppiche zu formen ... Wahnsinn! Darunter dieser melidiöse Bass und drüber diese Grunts ...



Wenn die Band so weitermacht, werden sie irgendwann einen Status wie Genesis haben. Hoffentlich lassen sie die Spätphase aus:rolleyes:


Gruß
Matthias
 
Neuling schrieb:
Hast du ein Glück! Das ist wirklich super, wenn man diese Musik auch mit dem anderen Geschlecht teilen kann. Immer nur mit den Kumpels fachsimpeln wird auch irgendwann langweilig ;)

jedes Mädel mag Damnation :D
 
Ich bin vor ca. 3 Jahren auf Opeth gestoßen, da hat mir ein Freund empfohlen, mir dochmal die beiden Songs aus Blackwater Park anzuhören. Nämlich Harvest und Blackwater Park.
Damals klang Harvest ganz nett, von Blackwater Park war ich nur von den komplexen Gitarrenriffs beeindruckt aber mir hat das nciht so zugesagt. Damals war ich noch eher auf der Limp Bizkit NuMetal Schiene..
Durch Pink Floyd hab ich mich langsam zur progessiven Musik entwickelt und ich hatte eine Phase, da konnt ich mir keine "Schnulzen" anhören und hab Blackwater Park herausgekramt und mir die Platte besorgt. Nach einigem reinhören war ich von der Atmosphäre, den sehr abwechslungsreichen emotionalen Welten fasziniert und seit dem ist und bleibt Blackwater Park mein Lieblingsalbum.
Ich finde, sie schaffen es einfach in einer unglaublichen Art so viele verschiedene Einflüsse erfolgreich miteinander zu kombinieren. Sie sind ja nicht die ersten, die das versucht haben, Opeth gelingt es eben einfach nur göttlich gut. Abgesehen von ihrer Kreativität sind sie noch geniale Musiker (in der Theorie sowie in der Praxis).

Höhepunkt war am 16. Dezember das Konzert in München :)
 
Hab sie letztens in Hanau gesehn. War sehr geil. Lieblingssongs kann ich mometan keine nennen....sind gleichberechtigt bei mir ;)

Eine "Alternative" die keine ist, ist vielleicht Porcupine Tree, sie verzichten zwar völlig auf groß härtere Gitarre oder Growls. Sie sind ne Rockband (und man hört, dass sie Briten sind), allerdings mit ähnlich großartigem Songwriting (deren Mastermind Wilson hat nicht umsonst etliche Opethalben mitproduziert), jedoch eingängiger (die Refrains sind alle sehr groß) Aber eigentlich sollte man die eh schon kennen....
 
@ hofgabes

Hab sie auch in Hanau gesehen ... war allerdings definitiv mein letztes Opeth Konzert - was nicht an der Band liegt (die finde ich definitiv geil), sondern am Publikum. Opeth sind irgendwie so groß geworden, dass das auch Leute aufs Konzert lockt, die dann mit verschränkten Armen da stehen und sich berieseln lassen. Und das war nicht die Ausnahme! Als ich mich dann ansatzweise zur Musik bewegt habe, tippte mir ein ffeundlicher Herr auf die Schulter und meinte, ich solle mal ein wenig aufpassen. Da kam dann von mir der Kommentar "DAS ist eine Death Metal Band und DAS ist ein Death Metal Konzert und ICH habe genau wie Du Geld bezahlt, um hier Entertainment genießen zu dürfen" :screwy:
Nichts gegen diese Art von Fans, aber wenn ich schon tolerant und rücksichtsvoll bin - war ja nicht so, dass ich ihm meine schweißnassen Haare ins Gesicht geschüttelt habe o.ä. - dann erwarte ich das irgendwo auch von anderen Leuten (Aber vielleicht bin ich der einzige, der so denkt?)
Weil so hat das dann keinen Spaß gemacht ...

Sorry, das musste gerade mal raus ... :redface:


Ansonsten wirklich geile Band. Favoriten sind Black Water Park, Still Life und neuerdings auch My Arms, Your Hearse.
 
In München waren auch extrem viele Leute da, die nur rumgestanden sind...wir haben uns aber ziemlich weit vor gekämpft und hatten da unseren Platz zum bangen und vor der Bühne sind auch einige Haare geflogen, so wie es sein muss! :)
 
Opeth rockt! Mein erstes Album war Still Life, das beste ist Blackwater Park und der beste Song ist Bleak :great:

edit: Nichts ist geiler als der Beginn von Blackwater Park (dem Song). Voll aufdrehen und geniessen!
 
Wikinger schrieb:
@ hofgabes

Hab sie auch in Hanau gesehen ... war allerdings definitiv mein letztes Opeth Konzert - was nicht an der Band liegt (die finde ich definitiv geil), sondern am Publikum. Opeth sind irgendwie so groß geworden, dass das auch Leute aufs Konzert lockt, die dann mit verschränkten Armen da stehen und sich berieseln lassen. Und das war nicht die Ausnahme! Als ich mich dann ansatzweise zur Musik bewegt habe, tippte mir ein ffeundlicher Herr auf die Schulter und meinte, ich solle mal ein wenig aufpassen. Da kam dann von mir der Kommentar "DAS ist eine Death Metal Band und DAS ist ein Death Metal Konzert und ICH habe genau wie Du Geld bezahlt, um hier Entertainment genießen zu dürfen" :screwy:
Nichts gegen diese Art von Fans, aber wenn ich schon tolerant und rücksichtsvoll bin - war ja nicht so, dass ich ihm meine schweißnassen Haare ins Gesicht geschüttelt habe o.ä. - dann erwarte ich das irgendwo auch von anderen Leuten (Aber vielleicht bin ich der einzige, der so denkt?)
Weil so hat das dann keinen Spaß gemacht ...

Sorry, das musste gerade mal raus ... :redface:


Ansonsten wirklich geile Band. Favoriten sind Black Water Park, Still Life und neuerdings auch My Arms, Your Hearse.

Wo hast du gestanden in Hanau? Ich war auch da, erste Reihe rechts direkt an der Absperrung, und ich hatte das Gefühl dass sich nur da überhaupt jemand bewegt hat..
aber der Auftritt war trotzdem verdammt geil, vor allem The Grand Conjuration fand ich geil und Deliverance am Ende, oh Mann ..
 
Hehe, ja, das Gefühl hat ich in Hanau auch ;)

Nur vorne rechts ging was, zufälligerweise war da grad auch meine Band zum Opethschaun formiert und ich hab mich zumindest auch ansatzweise bewegt, die anderen sind viel mehr abgegangen. Aber selbst dort vorne stand einer, ganz vorne nur mit verschränkten Armen und hat sich das ganze Konzert über nicht bewegt....Ich mein jeder wie er will, ist ja klar und ich gebe zu, ich dachte auch erst, ich würde es mir einfach nur reinziehn, aber live ist sowas halt schon mächtig, sodass man geradezu zum bewegen gezwungen wird.....Ich würd sie mir auch nochmal reinziehn, denk ich
 
Opeth machen aber auch nicht so die Musik wozu man sich bewegt. Ich gehe bei Konzerten eigentlich immer ab, aber bei Opeth kam ich einfach nicht in Stimmung. Ich höre gerne Opeth und finde sie genial. Aber bis auf wenige Ausnahmen (z.B.: demon of the fall), kann ich zu der Musik von Opeth nicht abgehen. Außerdem höre ich mir bei Opeth die Musik lieber an. Wenn ich richtig abgehe bekomme ich von der Musik kaum noch etwas mit.
 
ich war im kölner underground im september und da war die stimmung wirklich erste sahne, das war ein richtiges traum-publikum. hab damals nen bereicht geschrieben, poste ihn mal:

Opeth / Extol 10.9.05 - Underground, Köln

Nach einem kleinen Zwischenstopp beim Burger King nebenan, machte ich mich um kurz vor 8 auf den Weg zum Underground. Das Underground sieht zwar auf den ersten Blick recht schäbig aus, doch wenn man sich erst mal auf den Gelände befindet, wartet u.a. ein netter Biergarten auf den Besucher. Pünktlich um 8 Uhr startete dann auch die Vorband Extol. Zu denen kann ich nicht viel sagen, hab vorher noch nie was von denen gehört. Die Musik, ein Mix aus Black/Death und melodischen Passagen, ging größtenteils an mir vorbei, jedoch war der letzte Song richtig gut und in der Halle bildete sich sogar ein Pit, was bei einer Vorband ja nicht selbstverständlich ist. Nach knapp 30 Minuten verabschiedeten sich Extol und nach weiteren 30 Minuten Umbaupause betraten Opeth um kurz vor 9 die Bühne. Die Halle hatte sich mittlerweile gefüllt und es wurde recht eng, da vor ausverkauftem Haus gespielt wurde.

Opeth legten sogleich mit dem Song „Deliverance“ los. Die ganze Halle war ihn Bewegung und Opeth wurden nach dem Song abgefeiert, wie ich es noch bei keiner Band zuvor gesehen habe. Das Publikum jubelte so laut, dass Sänger Mikael ein nicht ganz ernst gemeintes „Shut Up“ ins Mikro hauchte. Jedoch wurde nicht nur nach den Songs applaudiert, selbst während der Songs gab es des Öfteren frenetischen Beifall. Die Band war ebenfalls extrem gut aufgelegt und legte eine astreine Performance hin. Nach jedem Song machte Mikael recht witzige Ansagen und auch die berühmten deutschen Worte, die in diesem Fall „Mein Hund ist dunkelbraun“ und „Seid ihr verheiratet?“ waren, fehlten nicht. Mikael konnte so ziemlich alles sagen und wurde dafür minutenlang bejubelt. Seine Aufforderungen zum Headbangen hätte er sich eigentlich auch sparen können, da die Halle ständig in Bewegung war: Bei den härteren Songs wurde geheadbangt und es entstanden Pits, während bei ruhigeren Songs wie „In my Time of Need“ oder „Face of Melinda“ lautstark mitgesungen wurde, sodass Mikael einen Refrain kurzfristig alleine dem Publikum überließ. Nach der Zugabe „Demon of the Fall“ verabschiedete sich die Band um kurz vor 11 nach einer fast zweistündigen Performance unter lautstarkem Jubel.

Fazit:
Ein Super-Konzert. Bestens aufgelegte Band, grandioses Publikum, gut abgemischter Sound und eine nette Setlist. Was will man mehr für 18 Euro? Vielleicht noch gute Fotos, denn meine sind dies mal nichts geworden, da sich die Lichtanlage nicht mit meiner Digicam verstand. Egal. Zu den Songs, die am Besten ankamen, dürfen sich „When“ und „Blackwater Park“ zählen. Wobei es eigentlich Unsinn ist, irgendwelche Songs hervorzuheben, denn das Publikum nahm wirklich jeden Song, besser gesagt jede Sekunde eines Songs, mit großer Begeisterung entgegen und ließ die Jungs von Opeth wie wahre Götter aussehen. Other bands play – Opeth kills!

Setlist:
[FONT=&quot]Deliverance (Deliverance)
The Baying of the Hounds (Ghost Reveries)
When (My Arms, Your Hearse)
In My Time Of Need (Damnation)
To Rid The Disease (Damnation)
The Drapery Falls (Blackwater Park)
The Grand Conjuration (Ghost Reveries)
Face Of Melinda (Still Life)
Blackwater Park (Blackwater Park)
---
Demon Of The Fall (My Arms, Your Hearse)
[/FONT]
 
Pondo schrieb:
ich war im kölner underground im september und da war die stimmung wirklich erste sahne, das war ein richtiges traum-publikum. hab damals nen bereicht geschrieben, poste ihn mal:

Opeth / Extol 10.9.05 - Underground, Köln

Nach einem kleinen Zwischenstopp beim Burger King nebenan, machte ich mich um kurz vor 8 auf den Weg zum Underground. Das Underground sieht zwar auf den ersten Blick recht schäbig aus, doch wenn man sich erst mal auf den Gelände befindet, wartet u.a. ein netter Biergarten auf den Besucher. Pünktlich um 8 Uhr startete dann auch die Vorband Extol. Zu denen kann ich nicht viel sagen, hab vorher noch nie was von denen gehört. Die Musik, ein Mix aus Black/Death und melodischen Passagen, ging größtenteils an mir vorbei, jedoch war der letzte Song richtig gut und in der Halle bildete sich sogar ein Pit, was bei einer Vorband ja nicht selbstverständlich ist. Nach knapp 30 Minuten verabschiedeten sich Extol und nach weiteren 30 Minuten Umbaupause betraten Opeth um kurz vor 9 die Bühne. Die Halle hatte sich mittlerweile gefüllt und es wurde recht eng, da vor ausverkauftem Haus gespielt wurde.

Opeth legten sogleich mit dem Song "Deliverance" los. Die ganze Halle war ihn Bewegung und Opeth wurden nach dem Song abgefeiert, wie ich es noch bei keiner Band zuvor gesehen habe. Das Publikum jubelte so laut, dass Sänger Mikael ein nicht ganz ernst gemeintes "Shut Up" ins Mikro hauchte. Jedoch wurde nicht nur nach den Songs applaudiert, selbst während der Songs gab es des Öfteren frenetischen Beifall. Die Band war ebenfalls extrem gut aufgelegt und legte eine astreine Performance hin. Nach jedem Song machte Mikael recht witzige Ansagen und auch die berühmten deutschen Worte, die in diesem Fall "Mein Hund ist dunkelbraun" und "Seid ihr verheiratet?" waren, fehlten nicht. Mikael konnte so ziemlich alles sagen und wurde dafür minutenlang bejubelt. Seine Aufforderungen zum Headbangen hätte er sich eigentlich auch sparen können, da die Halle ständig in Bewegung war: Bei den härteren Songs wurde geheadbangt und es entstanden Pits, während bei ruhigeren Songs wie "In my Time of Need" oder "Face of Melinda" lautstark mitgesungen wurde, sodass Mikael einen Refrain kurzfristig alleine dem Publikum überließ. Nach der Zugabe "Demon of the Fall" verabschiedete sich die Band um kurz vor 11 nach einer fast zweistündigen Performance unter lautstarkem Jubel.

Fazit:
Ein Super-Konzert. Bestens aufgelegte Band, grandioses Publikum, gut abgemischter Sound und eine nette Setlist. Was will man mehr für 18 Euro? Vielleicht noch gute Fotos, denn meine sind dies mal nichts geworden, da sich die Lichtanlage nicht mit meiner Digicam verstand. Egal. Zu den Songs, die am Besten ankamen, dürfen sich "When" und "Blackwater Park" zählen. Wobei es eigentlich Unsinn ist, irgendwelche Songs hervorzuheben, denn das Publikum nahm wirklich jeden Song, besser gesagt jede Sekunde eines Songs, mit großer Begeisterung entgegen und ließ die Jungs von Opeth wie wahre Götter aussehen. Other bands play - Opeth kills!

Setlist:
[FONT=&quot]Deliverance (Deliverance)
The Baying of the Hounds (Ghost Reveries)
When (My Arms, Your Hearse)
In My Time Of Need (Damnation)
To Rid The Disease (Damnation)
The Drapery Falls (Blackwater Park)
The Grand Conjuration (Ghost Reveries)
Face Of Melinda (Still Life)
Blackwater Park (Blackwater Park)
---
Demon Of The Fall (My Arms, Your Hearse)
[/FONT]

Da war ich auch .. Vorne rechts direkt bei Mendez und ich hab Akerfeldt die Hand gegeben, war aber trotz der Hitze eine extrem geile Stimmung. Vorallem Deliverance direkt zum Anfang und Blackwater Park ("it's a 4/4, so you can all headbang ^^") waren sehr geil.


Loddz schrieb:
Opeth gelingt es eben einfach nur göttlich gut. Abgesehen von ihrer Kreativität sind sie noch geniale Musiker (in der Theorie sowie in der Praxis).

Dir ist schon klar, das Akerfeldt keine klassische Musikausbildung hat. In nem Interview in der Gitarre & Bass hat erzählt das er eigentlich nur nach Gehör spielt und gar nich nach Noten oder sonen Kram.
 
Zitat aus dem guitar.com-Video (sinngemäß):
"I don't even know what this chord is. I use it all the time."
 

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben