Opeth (Band-Diskussion)

Ich finde das Album ist noch das schwächste von Opeth (obwohl es natürlich für sich genommen genial ist)

DELIVERANCE!!!! :great:
 
Für mich gehört es zu Opeths besten Alben, hat einfach eine unverwechselbare Stimmung, und eine schöne Geschichte...
 
Melinda heißt übrigens Mikael's Tochter, ich weiß nicht, ob da irgendein Zusammenhang festzustellen ist. Hab mich aber auch schon gefragt, was für eine Story dahintersteckt. Muss mich wohl mal hinsetzen und die Texte studieren :)

Still Life ist für mich DAS Opeth Album, besonders mag ich die jazzigen Einflüsse, die nicht zu überhören sind (z.B. Face of Melinda).
 
"still life" ist auch mein persönliches lieblingsalbum von opeth, noch einen tick besser als "my arms your hearse" und "blackwater park". zum großteil natürlich wegen der fantastischen musik, die von unbarmherzig-grollend ("serenity painted death", "white cluster") über melancholisch-jazzig (das bereits angesprochene "face of melinda") sehr viele facetten abdeckt, ein nicht unwesentlicher teil der faszination geht für mich jedoch auch von den wunderschönen, poetischen, bedeutungsschwangeren texten aus: man kann sich damit beschäftigen, man kann versuchen deren bedeutung zu entschlüsseln oder auch nur mikael's formvollendete formulierungen geniessen.

und auch wenn der klang etwas zu wünschen übrig lässt - die einzigartige stimmung, die dieses album beim hörer erzeugt, lässt sich nicht mehr so einfach reproduzieren...
 
Schön beschrieben., was das Album macht! :)

Die drei von dir genannten Alben sind auch meine Favoriten von Opeth (mit der Morningrise evtl), und die Still Life hat definitiv etwas Einzigartiges.

Egal was noch kommen mag im weiteren lauf der musikgeschichte, man kann sich sicher sein dass es so etwas so nicht mehr geben wird...
 
das mit mikaels tochter war ja sowieso schon bekannt!

"the moor" ist für mich einer der besten opener die es jemals in dem metalbereich gegeben hat. der track wirft von vornerein einen schatten auf die atmosphäre und auf melinda und den unbekannten. anfangs war ich doch etwas skeptisch. der einstieg ist etwas lang - aber fesselnd. das treibende einstiegsriff -> genial! der titel vereint härte und melancholie auf eine weise die ich diesem bereich noch nie gehört habe!!! spätestens ab : "Melinda is the reason why I've come" war klar: diese cd ist die schönste liebeserklärung die ich bisher gehört habe!
ich will die cd, bzw. die musikrichtungen nicht mit anderen vergleichen, - geht auch schlecht, aber für mich ist das erstklassige musik von jemanden der sich wirklich musiker nennen kann.

mikael muss seine tochter echt lieben! ;)
 
leatherapron schrieb:
mikael muss seine tochter echt lieben! ;)
nachdem seine tochter erst 2004 zur welt kam (quelle: mikael akerfeldt bei wikipedia), nehme ich an, dass er einfach diesen namen nur wunderschön fand (mir gefällt er übrigens auch sehr gut!) und er sich bei der namensgebung mit seiner frau abgesprochen hat. "still life" wurde bereits 1999 veröffentlicht.

ja, "still life" ist eine zutiefst emotionale, ergreifende scheibe und die bilder, die sie in meinem kopf erzeugt, sind schön und tieftraurig zugleich. ich denke ich muss dieses album mal wieder in ruhe und stiller einsamkeit hören, wenn ich nachhause komme - dann entfaltet sie ihr ganzes melancholisches potential. :)
 
Habe mir die Scheibe auch erst vor kurzem gekauft und find sie ziemlich gut. jedoch sind bei mir My arms your hearse und deliverance an vorderster stelle :) ( mal abwarten bis ich alle CD's habe ^^ hab erst 4 ^^ )
ich muss aber auch gestehen dass ich Still life noch nie intensiv ghört hab
 
disillusion schrieb:
und auch wenn der klang etwas zu wünschen übrig lässt
Findest du? Ich bin sonst eigentlich recht wählerisch, was die Produktion angeht, aber bei Still Life wäre mir nichts besonders negativ aufgefallen; ich hätte es sogar als gut produziert bezeichnet. Woran machst du das fest?
 
Still Life gehört f+r mich auch ganz klar zu den besten Opeth Scheiben neben BWP, MAYH und Orchid.
Die neuste habe ich allerdings noch nicht gehört.
 
Habe mir die Scheibe auch erst vor kurzem gekauft und find sie ziemlich gut. jedoch sind bei mir My arms your hearse und deliverance an vorderster stelle :) ( mal abwarten bis ich alle CD's habe ^^ hab erst 4 ^^ )
ich muss aber auch gestehen dass ich Still life noch nie intensiv ghört hab

vllt. liegts bei mir daran das ich still life als erstes gekauft habe, es hat wahrscheinlich diesen gewöhnbonus. die platte hör ich mir - ohne witz - jeden tag an und sollte ich das nicht schaffen mindestens ein paar lieder.
 
Also ich hab ja nichts gegen melodischen oder experimentellen Metal.
Aber als ich das erste mal Opeth hörte musste ich spontan an Musikuntermalung für Pornofilme denken.
 
Heier schrieb:
Also ich hab ja nichts gegen melodischen oder experimentellen Metal.
Aber als ich das erste mal Opeth hörte musste ich spontan an Musikuntermalung für Pornofilme denken.

Interessant, und Slipknot ist dann Untermalung für Tenni-Filme?
 
Heier schrieb:
Also ich hab ja nichts gegen melodischen oder experimentellen Metal.
Aber als ich das erste mal Opeth hörte musste ich spontan an Musikuntermalung für Pornofilme denken.

dumm.gif
 
Heier schrieb:
Also ich hab ja nichts gegen melodischen oder experimentellen Metal.
Aber als ich das erste mal Opeth hörte musste ich spontan an Musikuntermalung für Pornofilme denken.

War ja irgendwie klar, dass es nich so gesund sein kann, wenn man den ganzen tag Softpornos anschaut...
Komm mal auf dein Leben klar!
 
Mxm schrieb:
Interessant, und Slipknot ist dann Untermalung für Tenni-Filme?
Ich könnte sie mir gut zu Matchbox-Werbespots vorstellen. Haha.

Der Konrad schrieb:
Nee, ich bin noch unverheiratet.

Ich hätte ja vermutet, ihr würdet ein wenig relaxter reagieren, aber egal, schreibe ich halt demnächst nur in Threads rein, dessen Hauptthema ich positiv gegenüberstehe. Mir ist das latte.

Vielleicht habe ich auch nur die falsche CD in die Hand bekommen. Sie nannte sich auf jeden Fall "Ghost Reveries".
 
erklär doch mal genauer, wie es zu deiner Meinung kommt (nenn mal Titel, Stilmittel, Riffs, etc.)...
 
Mxm schrieb:
erklär doch mal genauer, wie es zu deiner Meinung kommt (nenn mal Titel, Stilmittel, Riffs, etc.)...
Besonders aufgefallen ist mir das bei "The Baying Of the Hounds".
Das fängt eigentlich ganz gewöhnlich ein aber dann kommt ein Solo und danach setzt die Gitarre aus von da wirds etwas seltsam.
Da kommt dann auch schon neben Bass und Drums eine Keyboardmelodie, die stark an diese Ambient-Tracks aus den Pornos erinnert.
Dann setzt plötzlich ein 3 Doors Down-ähnlicher Gesang ein. Mittlerweile baut sich bei mir die berühmte "Was will uns der Autor damit sagen"-Frage auf. Dann hört der Gesang auch auf, inzwischen sind knapp 5 1/2 Minuten Spielzeit vorrüber und die Gitarre setzt wieder ein. Auf einmal kommen wieder Metal-Elemente zum Vorschein. Und zwar mit einem Gitarren-Exzess, dass bis zur 7 1/2 Minute andauert ;)
(Inzwischen hätte man aus den ganzen Liedphasen ein ganzes "Seether"-Album machen können, man müsste nur einiges hintereinanderdudeln)
Jetzt kommen wieder der Porno-Style. Dezente Schlagzeugklänge untermalen eine verträumte Akkustikgitarre dahinter ein vor sich dahin notenhaltender Bass, das dauert wiederrum wieder bis zur 9. Minute. Da kommen wieder Growls zum Vorschein.
Zum Abschluss nochmal sehr hohe Keyboards, dazu satte Growls.
Nach fast 11 Minuten ist es dann soweit. Und genau diese Aufbauweise erinnert mich an Pornofilmmusik. Da muss man sich nicht gleich angegriffen fühlen...
 
Hm ja das was du als "Porno- Atmosphäre" beschreibst wirst du wohl auch nur auf dem neuen Album finden...was nicht heißt, dass mir das neue Album nicht gefällt, ist eben etwas anderes.
Die älteren Sachen sind weniger verspielt (allerdings nicht weniger "verträumt")...
 
Vor allem sind die alten Sachen nicht so schlecht. :p
 

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben