
DschoKeys
HCA Workstation (Yamaha)
Also, ich bin zwar kein Sänger, sondern Keyboarder, aber ich werde dennoch meinen Senf dazugeben. Als ich die Aufnahme zum ersten Mal gehört habe, habe ich gedacht, der will mich doch glatt verarschen. Auch, nachdem ich einige Beiträge von Dir gelesen habe, bin ich mir dessen nicht so ganz sicher. Aber gehen wir mal davon aus, dass Du uns NICHT auf die Schippe nehmen willst:
Bevor Du daran gehst, Dir auf eigene Faust irgendwelche schon fortgeschritteneren Gesangstechniken aneignen zu wollen, solltest Du einige andere Dinge vorschieben, die fĂĽr das Musikmachen und vor allem fĂĽr den Gesang im Speziellen unverzichtbar sind, obwohl sie mit Singen manchmal direkt nichts zu tun haben:
z.B. ein eigenes Gefühl dafür zu entwickeln, ob ein Ton der Richtige ist. In Deiner Aufnahme ist kein einziger Ton auch nur annähernd richtig. Und das hat wohl weniger mit der richtigen Gesangstechnik zu tun, sondern eher mit der eigenen Wahrnehmung (1. Ziel: Ausbildung eines musikalischen Gehörs in Bezug auf Töne und Melodie).
Dasselbe gilt fĂĽr den Rhythmus. Was Du da in der Aufnahme von Dir gibst, zeugt nicht im Entferntesten von so etwas wie RhythmusgespĂĽr. Auch das kann man ĂĽben... (2. Ziel)
Wenn Du das mal geschafft hast (ich befürchte, das wird erstmal ein ziemlich langer und steiniger Weg für Dich), dann kannst Du über Deine GesangsTECHNIK nachdenken. Denn was nützt Dir die Technik des Gesangs, wenn Du selbst noch nicht mal hören kannst, welcher Ton nun der richtige ist (und somit auch, welchen Du singen solltest).
Einen belustigten GruĂź!!!
Johannes
Bevor Du daran gehst, Dir auf eigene Faust irgendwelche schon fortgeschritteneren Gesangstechniken aneignen zu wollen, solltest Du einige andere Dinge vorschieben, die fĂĽr das Musikmachen und vor allem fĂĽr den Gesang im Speziellen unverzichtbar sind, obwohl sie mit Singen manchmal direkt nichts zu tun haben:
z.B. ein eigenes Gefühl dafür zu entwickeln, ob ein Ton der Richtige ist. In Deiner Aufnahme ist kein einziger Ton auch nur annähernd richtig. Und das hat wohl weniger mit der richtigen Gesangstechnik zu tun, sondern eher mit der eigenen Wahrnehmung (1. Ziel: Ausbildung eines musikalischen Gehörs in Bezug auf Töne und Melodie).
Dasselbe gilt fĂĽr den Rhythmus. Was Du da in der Aufnahme von Dir gibst, zeugt nicht im Entferntesten von so etwas wie RhythmusgespĂĽr. Auch das kann man ĂĽben... (2. Ziel)
Wenn Du das mal geschafft hast (ich befürchte, das wird erstmal ein ziemlich langer und steiniger Weg für Dich), dann kannst Du über Deine GesangsTECHNIK nachdenken. Denn was nützt Dir die Technik des Gesangs, wenn Du selbst noch nicht mal hören kannst, welcher Ton nun der richtige ist (und somit auch, welchen Du singen solltest).
Einen belustigten GruĂź!!!
Johannes