
SlowGin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 06.08.10
- Beiträge
- 3.984
- Kekse
- 40.920
Geht mir ähnlich. Vielleicht sollten wir bei der LP auch einfach mal mit der Zunge.....? ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
An der Strat stört mich, dass es Leute gibt, die meinen, dass da der Volumeregler im weg ist.
@eizo930 genau diese Resilenz dem gegenüber, was an Gitarren „so nervt“, ist IMO ein entscheidender Punkt. Es muss eben gar nicht alles perfekt sein! Ich kann sehr gut das eine oder andere „Nervige“ akzeptieren, wenn ich insgesamt damit an mein Ziel komme.
Oder an Alternativenmangel.Nervt mich die Gitarre - ja warum habe ich sie mir dann gekauft? Dann liegt's doch nicht an der Gitarre, sondern an mir.
Muss man sich leisten können.und laß mir eine nach meinen Wünschen und Vorstellungen bauen, so dass mich nichts mehr nervt. Ich spiel doch keine Gitarren, die mich nerven!
Ist hier mit "Eigenarten" nicht letztlich auch kleine Fehler, Nervigkeiten, Unstimmigkeiten, ... gemeint? Man macht halt immer irgendwie und wo Kompromisse, und kann dennoch zufrieden sein. Klingt komisch ist aber so...Ich mag alle meine Gitarren so wie sie sind, mit all ihren Eigenarten.
Echt jetzt? Anno 2025 gibt es mehr Gitarrenmodelle denn je, klassische wie die genannten, spacig moderne, skurrile, alles dazwischen...Oder an Alternativenmangel.
Nicht jeder mag Strat, Tele, Les Paul.
Nicht jeder mag Strat, Tele, Les Paul.
Muss man sich leisten können.
Mir persönlich hätte es schon gereicht, wenn die EVL Serie von Cort nicht eingestellt worden wäre und Gibson/Epiphone realistisch bepreiste Neck-thru Firebird V ohne Trem beibehalten hätte.Und was sollen die Hersteller denn machen?
Ich nichtJeder, wirklich jeder in meinem Bekanntenkreis hat in Summe mehr Gitarren von 78,00 bis 1.000,00 Euro wie mindestens zwei vom Gitarrenbauer kosten.
Echt jetzt? Anno 2025 gibt es mehr Gitarrenmodelle denn je, klassische wie die genannten, spacig moderne, skurrile, alles dazwischen...
Wie findest du die Ibanez S (z.B. Jiva von Nita Strauss)?Zeig mir die eine Superstrat, die aktuell ist und die Inlays und den Flair der Cort EVL-K6 oder -X6 einfängt.
Wie viele von diesen Gitarren würdest Du denn realistisch sofort kaufen?Mir persönlich hätte es schon gereicht, wenn die EVL Serie von Cort nicht eingestellt worden wäre und Gibson/Epiphone realistisch bepreiste Neck-thru Firebird V ohne Trem beibehalten hätte.
Da fehlt einfach genau das, was halt zum Beispiel der EVL Serie alleine schon rein ästhetisch ihren Charakter gegeben hat.Wie findest du die Ibanez S
Von der EVL-Serie?Wie viele von diesen Gitarren würdest Du denn realistisch sofort kaufen?
Für ein Produkt, das angeblich nicht gewinnbringend ist, hielt sich die EVL Serie erstaunlich lange. Von 2005 bis 2015.Niemand fertigt Produkte, die sich nicht gewinnbringend verkaufen lassen.
Deswegen mein Beispiel mit der Menace.Es gab Zeiten, da hat man gespielt was da war und wenn was nicht unbedingt gepasst hat, dann hat man entweder damit gelebt, oder es entsprechend angepasst.
Es gibt ganze Systeme, die lötfrei aufgebaut sind. Schau zum Beispiel mal hier: https://obsidianwire.com/deGibt´s eigentlich jemanden, der seine PUs mit Lüster oder Wago-Klemmen anschließt, weil ihm das löten zu nervig ist?