NAMM 2025 - California Calling

  • Ersteller hack_meck
  • Erstellt am
Was passiert, wenn man Andy Timmons im Gespräch mit Thomas Blug mal kurz aus den Augen lässt.

IMG_5756.jpeg


Man achte darauf, wer hier grade noch die Gitarre in der Hand hat .. Andy muss gelitten haben, denn eigentlich kann er ohne Gitarre in der Hand kein Gespräch führen 😂

IMG_5758.jpeg


Uuupppss - Thomas … Aufgestanden Platz vergangen. 🎸🎸🎸

Der Amp X hat ihm jedenfalls Spaß gemacht … und es wurde wohl auch leidlich eingetütet, dass er zur Summit kommt.

Da kann man dann den Jam weiter führen, der zwangsweise folgen musste, denn Thomas konnte natürlich die Finger nicht still halten und ist eingestiegen.

IMG_5864.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Jetzt bin ich neugierig, weil auf dem Schild stand, dass der akustische Teil vom Korpus getrennt wurde.

IMG_5736.jpeg


IMG_5734.jpeg


Hierzu konnte ich noch ein Gespräch führen. In der Gitarre sind mehrere Abnehmer und das Signal wird an einen Verstärker im Sockel geleitet. Unten in den Flügeln sind Treiber (ähnlich wie beim Lautsprecher) nur ohne die Papiermembran. Logisch, denn der Korpus soll ja nur angeregt werden und wird dadurch zur Membran. Der Korpus ist skalierbar.

Der Kanadier baut laut eigener Aussage eher Kunst … und ist nicht durch Funktion motiviert.

Geklungen hat es erstaunlich nach A-Gitarre mit einer tollen räumlichen Projektion.

Gruß
Martin
 
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Bonedo war ja bei Gibson und hat auch geschaut, was Mesa hat. Hier das Video …


View: https://www.youtube.com/watch?v=BJ8oHZ9qO_k

Was mich dabei - und wohl 10.000 andere Gäste auch … weiterhin ankotzt, die frechen Aussagen zu Welcome to NAMM. Mit viel Aufmerksamkeit wurden Gibson und Fender zurück auf der NAMM begrüßt, um sich dann komplett von der Öffentlichkeit abzuschotten und den interessierten Messebesucher auszubremsen. Händler und YouTube Welcome - Rest of the World … Fuck You.

Ich hätte mir sicher mit einem Telefonat Eintritt verschaffen können - ich sehe es aber in so einem Fall nicht ein, einen Gefallen zu verbrauchen.

P.S. was übrigens auch für einen der Bonedo Sponsoren im Video gilt … Office Only … Bild dazu weiter vorne im Thread 😇

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich hätte mir sicher mit einem Telefonat Eintritt verschaffen können - ich sehe es aber in so einem Fall nicht ein, einen Gefallen zu verbrauchen.
Rückgrat beweisen ist auch wichtig. Es gibt ja zum Glück ganz viele andere spannende(re) Musikinstrumente...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Welcome - Rest of the World … Fuck You.

Na ja, die Kosten-Nutzen-Relation für die Aussteller und "Life-Ausstellungen" insgesamt nehmen eben ab. Die Welt verändert sich. Man muss sich Infos aktuell eben auf mehreren Plattformen (Messen und online) zusammensuchen.

Da die Allgemeinheit ja online breit zu erreichen ist, haben zentrale Messen einfach auch an Bedeutung verloren. Gibson geht ja den Weg, zusätzlich zu den online-Aktivitäten eigene Showrooms ("Garages") zu betreiben, die sich über Verkäufe zumindest teilweise selbst finanzieren, so dass die Promotion nicht so teuer ist.

Auch der Aspekt "Umweltverträglichkeit" von Messen ist so eine Sache. Equipment für Stände wird gebaut und nicht langfristig benötigt/genutzt. Die Location muss betrieben werden. Zig-1000e von Leuten reisen extra an. Und ja, der Rückgang/Wegfall von Messen vernichtet Arbeitsplätze und Peripheriegeschäft (bis hin zur Versorgung mit Zimmern, Nahrung und "Gute-Nacht-Drinks"), aber das ist die Entwicklung. Wer das als Veranstalter nicht erkennt und in seinem geschäftlichen Handeln nicht berücksichtigt, macht als Unternehmer etwas falsch. Ob da das Ködern einzelner großer Namen, was sicher mit massiven Kostenanreizen verbunden war, der richtige Weg ist, wage ich zu bezweifeln.

Natürlich kann man mitnehmen, was geht, solange es noch Messen gibt. Ich für mich sehe es aber nicht als beklagenswert an, dass es einzelne Angebote (zunehmend) nicht ehr gibt, sondern freue mich über das, was eben noch angeboten/veranstaltet wird. Und ich versuche Schritt zu halten mit den neuen Möglichkeiten und Medien. Konkret heißt das - statt Reisekosten und Arbeitsausfall für Messen (die mir zudem inzwischen einfach körperlich zu anstrengend sind), investiere ich Geld in schnelle online-Verbindungen, große zeitgemäße Bildschirme, gute Lautsprecher (Harman/Kardon, Bose, ...), moderne Kopfhörer u.dgl., womit ich dann auch die online-Präsentationen möglichst aussagekräftig nutzen kann (BTW: auch Life-Tests auf Messen sind optisch, akustisch und selbst haptisch nur eingeschränkt).

Aber wie gesagt, haben wir ein Mischangebot und ich bin froh und dankbar, jetzt gerade von @hack_meck so viele persönliche Eindrücke "geliefert" zu bekommen :prost:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Seh ich eher wie Martin.
Dann hätten sie sich ihren Auftritt gänzlich sparen können.
 
War früher mit meinem Gitarrenfreund sehr gerne auf der Musikmesse in FFM, irgendwann kamen dann die großen Player nicht mehr, und wenige Jahre später gab es die Messe nicht mehr. Gibson, Fender und auch Marshall waren zeitweise sehr Publikums nah und ich dachte mir dass sie kapiert haben die Messebesucher sie diejenigen die für Umsatz sorgen ,also wir die das Zeug kaufen und immer mehr davon wollen. Aber wie @soundmunich schon schrieb ist es angenehmer sich Videos über gute Boxen/Kopfhörer anzusehen und dann schauen ob es das Gewünschte im Handel gibt um es auszuprobieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich habe ja nix gegen „nicht öffentlich“ … allerdings sollen sie dann nicht eine riesige Welle machen. Gibson is back to NAMM … weil die NAMM hat schon immer „Public Days“ gehabt, ist also auch für Endkunden.

Gruß
Martin
 
nicht eine riesige Welle machen
Da gebe ich Dir aus Besuchersicht natürlich völlig Recht. Aus Veranstaltersicht - man will ja möglichst viele Besucher - wird halt mit jedem Staubkorn gewedelt :rolleyes:. Und selbstverständlich sollten Worten Taten folgen :prost:
 
Nord Organ 3 war ja schon vor der NAMM Thema und wird im Key Bereich auf fleißig diskutiert. Zur Bedienung kann ich natürlich wenig sagen … aber das Thema Leslie ist in der Regel der größere Dauerbrenner. Da habe ich die Chance genutzt und es zumindest am KH ausprobiert. Simulation von Leslie funktioniert für mich eh nur im Stereo Setup.

Also meine 3 Akkorde und Tastenfolgen zusammengekratzt und probiert.

IMG_5753.jpeg


Dabei fleißig den Effekt des Regler hier bewertet und das Nord klingt da recht natürlich. Fehlt selbstredend der Kontext, aber der Trend stimmt.

Aufmerksamkeit hatte Nord reichlich. Zu allen „regulären“ Zeiten der Messe, war der Stand überfüllt …

IMG_5547.jpeg


Das folgende Bild ist kurz nach 9 entstanden, also der Zeit zu der sich Aussteller und einige Social in der Halle befinden. Hier war es Sweetwater, dessen Moderator sichtlich zu kämpfen hatte, um mit den Nord Mitarbeiter ins „Rollen“ zu kommen.

IMG_5755.jpeg


IMG_5748.jpeg


Es bleibt spannend … bitte dafür bei den Alexa dem Produkt Thread verfolgen.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Amp X hat ihm jedenfalls Spaß gemacht … und es wurde wohl auch leidlich eingetütet, dass er zur Summit kommt.
Also war das Update zur NAMM für den Amp X das ihn Timmons gespielt hat. 😂.... Na zumindest konnten sie was zeigen 😂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube Andy Timmons kann gut einschätzen was es bedeutet, bei einem Produkt „auf dem Weg“ zu sein. Er hat genug unfertige Inkarnationen seiner Signature Pedale gespielt und kann Grundidee von Baustelle trennen 😇.

Wenn er aber aus eigenem Antrieb hingreift und spielen möchte, dann ist das gesunde Neugierde.

Gruß
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben