Die komplette PRS-Party in epischer Länge von 2:44 h:
Der Teil 2:38 bis zum Schluss ist für mich das Highlight des Abends gewesen. John Mayer hat da perfekte Worte gefunden für Paul und die Firma PRS gefunden !!!
Ok, andere Baustelle !!! BASS ...
Begeben wir uns auf eine kleine Runde Bass ... ich hatte da nichts spezielles im Sinn gehabt, sondern immer wenn mir was ins Auge gefallen ist die Kamera drauf gehalten. In meiner Wahrnehmung habe ich mehr Bass auf der NAMM als in den letzten Jahren gesehen. ...
Ibanez hat ja ne Runde "Japan" vorgestellt und da schreiben sie auch Ibanez auf den Headstock. Ein wenig Kritik haben sie sich gefangen, weil sie immer mit den gleichen PU angetreten sind. Ihre Möglichkeiten auf den Sound einzuwirken sind aber aber wie immer sehr ausgeprägt und gebaut sind sie japanisch perfekt.
Hier fand ich spannend zu sehen, wie weit die Decke aus dem gleichen Holz optisch driften kann ...
Formentera ... hier fand ich die doch recht eigenwillige Form - innerhalb der uns vertrauten Grenzen - ziemlich spannend ...
Aus Frankreich noch diese hier:
Die Anzahl der Bässe mit fest am oberen Korpus verlaufenden Horn sind durchaus im Trend steigend. Wir hatten iin der letzten Runde Tonholz ja die Diskussion wie/ob die langen zusammenhängenden Fasern einen EQ Effekt haben. Im Bassbau ist der Weg scheinbar gesetzt.
Die MGBass sind mir auch letztes Jahr schon aufgefallen. Da gibt es sehr klare "optische Linien", die mich ansprechen ... auch wenn die Optik natürlich sehr eigenständig ist.
Hier hat mich das Antigua Design abgeholt. Schlicht, aber trotzdem immer wieder ein "Catcher" ...
Ähnlich wie Macmull sind auch sie eher in der klassischen Ecke unterwegs ...
Überraschung bei Peavey ... sie kommen zu ihrer alten Formensprache zurück und haben einen netten Bassturm wieder aufleben lassen. Der Head hat an der Front die alten Regler und wird erst auf der Rückseite modern.
Auch immer wieder für eine Show gut ist Spector ...
Der hier liegt bei den auffälligeren Modellen bei mir ganz weit vorne ... Wenn schon bunt und ohne Relic ... dann so!
Falls es mal etwas mehr Möglichkeiten sein dürfen ... auch wenn mir die Vorstellungskraft fehlt, wie man so etwas spielt
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
...
Um dann am anderen Ende der Optionen die maximale klassische Anlehnung zu finden - der hier stammt aus der Builders Guilde ...
EDIT - durchgerutscht beim ersten Versuch ist mir der Bass von VOX ... finde ich auch erst mal schick ...
Soweit diese kleine Runde durch die Hallen ... sicher nicht vollständig, aber mal ein wenig gestreunt ...
Gruß
Martin