NAMM 2025 - California Calling

  • Ersteller hack_meck
  • Erstellt am
Mal eine Frage zur neuen Gibson Victory, auf der Namm wurde das Thema Les Paul wieder lang und breit ausgewalzt ,verschämt und ganz kurz noch mal die Neuauflage der Firebird V gezeigt, die eigentlich gelungene Vi ctory hing nur an der Wand. Weiß jemand etwas darüber? Vielleicht @hack_meck
Grüße
 
Vielleicht @hack_meck
Grüße

Nein, da kann ich nicht helfen. Da Gibson ja keinen ohne Termin und Vitamin B (Einkäufer oder Influenzer) auf den Stand gelassen hat ... müssen sie selbst erklären was es damit auf sich hat.

Gruß
Martin
 
Freak Guitar Lab ...
IMG_5492.jpeg

Da laufe ich gemütlich über den Aussenbereich und sehe einen mir bekannten Wikinger, mit - für diesen Zweck - zu kurzen Armen beim Versuch ein Selphy-Video zu drehen. Er wollte schnell noch los werden, dass die Anmeldung für das Freak Guitar Camp im Sommer geöffnet ist.

@McCoy hatte ja schon mal das Vergnügen mit ihm zu plaudern und sich in gewagte Zählzeiten rein ziehen zu lassen. Keine Ahnung wie Mattias da immer wieder raus findet ... aber die 1 wird kommen.

Mattias war ja jahrelang im Dienste von Caparison unterwegs und hat sich seine Bretter bis 8 Saiten von ihnen bauen lassen. Jetzt ist er einen Schritt weiter gegangen und hat den Namen Freak Guitar Lab dafür hergegeben und lässt unter eigener Flagge bauen. Das ganze mit Hölzern und Parts primär aus Schweden. Natürlich sind die True Temperament Frets mit am Start (kommen auch aus Schweden), denn bei Mattias ist auch bei Tempo 200 der gut intonierte Ton wichtig (ich wäre froh irgendeinen Ton überhaupt zu treffen).

Und da bei Mattias das Wort Freak nicht umsonst überall vorkommt ... ist natürlich auch das Interview zur Gitarre ne Show :) ... Here we Freak :evil:


View: https://youtu.be/70cyrqZqt1Y

Let's Shred
Martin

P.S. VolKnob verwirrt mich im Nachgang ... vielleicht doch Tone, denn früher hat er das VOL der Gitarre immer mit einem Fußpedal erledigt. Aber vielleicht ist die Gitarre ja nicht nur für seinen Fans gedacht. Sollte man aber verifizieren ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Da scheint man Gibson ganz vergessen zu haben wer die Gitarren und Verstärker(Mesa Boogie) den eigentlich kauft. Habe immer eine Lanze für diese Firma gebrochen, habe selbst vier Stück von Gibson. Aber was sie da auf der Namm treiben ist schon arg arrogant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@McCoy hatte ja schon mal das Vergnügen mit ihm zu plaudern und sich in gewagte Zählzeiten rein ziehen zu lassen. Keine Ahnung wie Mattias da immer wieder raus findet ... aber die 1 wird kommen.
Oh, Matthias Eklundh. Das war wirklich ein cooler Online-Konnakol-Workshop, den ich bei ihm gewonnen hatte (takadimitakite, danke Musiker-Board)). Und ich werde ihn auch in ca. 3 Wochen wieder kontaktieren, denn sein Workshop hatte unmittelbar Früchte getragen in einer Zusammenarbeit mit einem Producer, mit dem ich einen Dancetrack produziert habe. Allerdings hat sich das Label mit dem Release ca. 2 Jahre Zeit gelassen, aber jetzt sollte der Track am 28. Februar herauskommen, und dann kriegt Matthias natürlich den Link. Denn da wurde das, was ich bei ihm gelernt habe, direkt umgesetzt.

Viele Grüße,
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet:
Mattias ist ein super Kerl, von dem kann man eine menge lernen und er hat eine sehr unterhaltsame und motivierende Art es einen vergessen zu lassen. Ich kann jedem, der gerne Takte jenseits des 4/4 klampft, nur empfehlen mal nach Schweden in sein Camp zu fahren.
Jetzt bin ich ganz schön ungeduldig mal sein neues Spielzeug auszuprobieren. Eigentlich dachte ich, ich müsste nie - oder zumindest die nächsten zehn Jahre - wieder eine Gitarre kaufen...
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
PRS ist 40 Jahre ... Grund zum Feiern!!!

Ihre Produkte hatten sie schon Anfang Januar vorgestellt und so wahnsinnig viel war das auch gar nicht. Satin Farben die sehr edel wirken für einige Core Modelle. Einen Schwerpunkt auf Swamp Ash (Rosewood und Maple Hals Optionen) und neue PU ...

Bildschirmfoto 2025-02-05 um 13.22.20.png



Bildschirmfoto 2025-02-05 um 13.22.32.png



Bildschirmfoto 2025-02-05 um 13.22.43.png


Super viel brauchen sie auch nicht, denn sie waren die letzten Jahre sehr fleißig und es gibt noch genug Lagerware die bewegt werden möchte.

Auch wenn PRS bei der NAMM2025 nicht mit einem eigenen Stand geglänzt hat, so haben sie doch mit ihrer 40 Jahre Feier im 5 Minuten entfernten House of Blues einiges an Staub aufgewirbelt. Eine Show zu der ca. 1000 Gäste geladen waren und bei der ihr halbes Artist Team auf der Bühne stand. Und da wurde einiges geboten, denn wenn du Tim Pierce zum Moderator statt Spieler machst, dann solltest du noch ein paar Big Shoots in der Hinterhand haben.

Carlos Santana wurde von zuhause per Video Call zugeschaltet und in einem der ersten Stücke kam sein Vibe ziemlich durch, den Tim Pierce diesmal an der Gitarre hervorragend aufgegriffen hat.
IMG_5589.jpeg


Natürlich geht bei einer solchen Show auch immer mal was schief und so hat Paul versucht den Delay bei Herman Li zu kaschieren, dessen Modeler noch im Bootvorgang war. In Selbsterkenntnis hat Paul festgestellt, sicher keinen Dragonforce Song mit 200 BPM+ spielen zu können und sich auf die ca. 195 von Burn beschränkt.

Die Gitarre von Li gibt es ja leider nicht im Katalog von PRS. Super schlank und auf "full Shred" ausgelegt, bezeichnet Herman sie eher als Rennwagen denn als Gitarre. Er ist ja eh ein Energiebündel.

Bildschirmfoto 2025-02-05 um 13.03.55.png

Bildschirmfoto 2025-02-05 um 13.16.29.png


Es waren aber auch viele alte Vertraute mit am Start und während Paul erzählte er hätte in der Anfangszeit alte Möbel zerlegt um an Buckeye Burl zu kommen, erzählte Howard Leese, wie er beim 2018er Malibu Feuer genau die PRS Gitarre vor den Flammen gerettet hat (ca. 100 Gitarren hat er dabei verloren).

Interessant auch diese "reduzierte Variante" ... die auch eher nicht Katalogware ist ...

IMG_5602.jpeg



Und richtig ... als Höhepunkt des Abends hat auch John Mayer sich die Ehre gegeben und nach der Show in sehr bewegenden Worten die Arbeit mit Paul gelobt. So hatte er eine Anregung und Paul sagte wohl nur er müsse drüber nachdenken. John hatte das Thema längst vergessen, als Paul ihm 1 1/2 Jahre später ne Lösung präsentierte. Das trifft auch ziemlich gut den Eindruck den ich bei meinen Abenteuern mit ihm wahrgenommen habe. "Positiv Verrückt" 👍


Hier ein Streifzug durch die diversen Songs des Abends ... (iPhone - insofern eher dokumentarischer Wert).



View: https://youtu.be/Njm-rX0lBd4


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Die komplette PRS-Party in epischer Länge von 2:44 h:

Der Teil 2:38 bis zum Schluss ist für mich das Highlight des Abends gewesen. John Mayer hat da perfekte Worte gefunden für Paul und die Firma PRS gefunden !!!


Ok, andere Baustelle !!! BASS ...

Begeben wir uns auf eine kleine Runde Bass ... ich hatte da nichts spezielles im Sinn gehabt, sondern immer wenn mir was ins Auge gefallen ist die Kamera drauf gehalten. In meiner Wahrnehmung habe ich mehr Bass auf der NAMM als in den letzten Jahren gesehen. ...

Ibanez hat ja ne Runde "Japan" vorgestellt und da schreiben sie auch Ibanez auf den Headstock. Ein wenig Kritik haben sie sich gefangen, weil sie immer mit den gleichen PU angetreten sind. Ihre Möglichkeiten auf den Sound einzuwirken sind aber aber wie immer sehr ausgeprägt und gebaut sind sie japanisch perfekt.

IMG_5310.jpeg


IMG_5313.jpeg


IMG_5314.jpeg


Hier fand ich spannend zu sehen, wie weit die Decke aus dem gleichen Holz optisch driften kann ...


Formentera ... hier fand ich die doch recht eigenwillige Form - innerhalb der uns vertrauten Grenzen - ziemlich spannend ...


IMG_5316.jpeg



Aus Frankreich noch diese hier:

IMG_5321.jpeg


IMG_5322.jpeg


Die Anzahl der Bässe mit fest am oberen Korpus verlaufenden Horn sind durchaus im Trend steigend. Wir hatten iin der letzten Runde Tonholz ja die Diskussion wie/ob die langen zusammenhängenden Fasern einen EQ Effekt haben. Im Bassbau ist der Weg scheinbar gesetzt.


Die MGBass sind mir auch letztes Jahr schon aufgefallen. Da gibt es sehr klare "optische Linien", die mich ansprechen ... auch wenn die Optik natürlich sehr eigenständig ist.

IMG_5383.jpeg


IMG_5376.jpeg


IMG_5377.jpeg


IMG_5379.jpeg


IMG_5380.jpeg



Hier hat mich das Antigua Design abgeholt. Schlicht, aber trotzdem immer wieder ein "Catcher" ...

IMG_5427.jpeg


IMG_5426.jpeg




Ähnlich wie Macmull sind auch sie eher in der klassischen Ecke unterwegs ...

IMG_5437.jpeg


IMG_5435.jpeg




Überraschung bei Peavey ... sie kommen zu ihrer alten Formensprache zurück und haben einen netten Bassturm wieder aufleben lassen. Der Head hat an der Front die alten Regler und wird erst auf der Rückseite modern.

IMG_5555.jpeg


IMG_5557.jpeg


IMG_5559.jpeg


IMG_5558.jpeg



Auch immer wieder für eine Show gut ist Spector ...

IMG_5638.jpeg


IMG_5633.jpeg


IMG_5634.jpeg


IMG_5635.jpeg


Der hier liegt bei den auffälligeren Modellen bei mir ganz weit vorne ... Wenn schon bunt und ohne Relic ... dann so!


Falls es mal etwas mehr Möglichkeiten sein dürfen ... auch wenn mir die Vorstellungskraft fehlt, wie man so etwas spielt :) ...

IMG_5714.jpeg


IMG_5715.jpeg



IMG_5717.jpeg



Um dann am anderen Ende der Optionen die maximale klassische Anlehnung zu finden - der hier stammt aus der Builders Guilde ...


IMG_5760.jpeg



EDIT - durchgerutscht beim ersten Versuch ist mir der Bass von VOX ... finde ich auch erst mal schick ...

IMG_5624.jpeg



Soweit diese kleine Runde durch die Hallen ... sicher nicht vollständig, aber mal ein wenig gestreunt ...

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 6 Benutzer
Wow! Vielen Dank für die tollen Fotos. Also vorallem fand ich die Bassfotos bisher am interessantesten und schönsten
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wie ist denn der Doppelhals-Bass gestimmt? Wird wohl nicht so viele Anwender haben
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben